TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon floheis » 27. August 2009 12:08

Hallo!
Gestern habe ich mich rangemacht den Vergaser meiner TS 150 einzustellen.
Nachdem die Maschine schon eine ganze Weile lief, passierte folgendes:

Der Motor drehte auf 7000 U/m hoch, obwohl kein Gas gegeben wurde.
Da dachte ich, dass ich die Maschine mal ausschalte. Schlüssel gedreht. Blieb aber an, mit voller Motordrehzahl.
Wie geht das? Wo springt da der Funke über??
Wie kommt dieses Hochdrehen wahrscheinlich zu Stande?

Kennt jemand das Problem, oder kann sich was drunter vorstellen?

(Ich habe den originalen 24N1-1 mit der vorgeschriebenen Bedüsung, alle Düsen vor wenigen Tagen gereinigt)

Grüße
Florian

Fuhrpark: MZ TS150/1981
floheis

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 5. August 2009 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon kutt » 27. August 2009 12:13

fremdluft -> glühzündung


mal probiert den choke aufzumachen oder mal den gashahn aufzumachen, wenn der motor mit "zündung aus" weiterdreht ?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon Q_Pilot » 27. August 2009 12:16

Das war bestimmt ne Glühzündung. Hatte ich mal bei einer 250er TS. Da glüht die Ölkohle auf dem Kolben.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon kutt » 27. August 2009 12:22

stimmt - mal saubermachen hift vlt auch schon

ich glaub im handbuch der BK steht irgendwas davon, daß man das alle 5000km machen muß:

Handbuch hat geschrieben:# Zylinder abnehmen und Kanäle, Kolbenboden und Zylinderköpfe säubern.
# Auspufftöpfe demontieren und säubern.


manchmal hift das - wenn bei mir sowas passiert ist hat die fuhre immer irgendwo luft gezogen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon Q_Pilot » 27. August 2009 12:28

Bei meinem Mopped habe ich damals mit verschiedenen Kerzen, bzw verschiedenen Wärmewerten experimentiert. Irgend wann kam es dann zur Glühzündung.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon floheis » 27. August 2009 12:41

kutt hat geschrieben:fremdluft -> glühzündung

Wo kommt diese Fremdluft wahrscheinlich her?

-- Hinzugefügt: 27.08.2009 13:47:22 --

kutt hat geschrieben:stimmt - mal saubermachen hift vlt auch schon

ich glaub im handbuch der BK steht irgendwas davon, daß man das alle 5000km machen muß:

Handbuch hat geschrieben:# Zylinder abnehmen und Kanäle, Kolbenboden und Zylinderköpfe säubern.
# Auspufftöpfe demontieren und säubern.

Muss ich bei dieser Aktion die Zylinderdichtungen austauschen? Welche sind bei MZ verbaut? Alu?
Mit welchen Drehmoment müssen die Zylinderkopfschrauben angezogen werden?
Womit säubert man den Zylinder innen?
kutt hat geschrieben:manchmal hift das - wenn bei mir sowas passiert ist hat die fuhre immer irgendwo luft gezogen

Luft aus dem Auspuff, oder am Vergaser?

Fuhrpark: MZ TS150/1981
floheis

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 5. August 2009 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon kutt » 27. August 2009 12:55

fremdluft kann am ansaugstutzen, am zylinderdeckel oder durch einen defekten simmerring kommen

meine 150'er macht das in letzter zeit auch - im standgas dreht das ding hoch

da bin ich mir aber sicher, daß eine düse im vergaser teilweise verstopft ist und das ganze deshalb abmagert. (da war der gaser total zugesifft und ich hab aus lust und zeitgründen nur eine kleine reinigung gemacht)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon floheis » 27. August 2009 13:05

Q_Pilot hat geschrieben:Bei meinem Mopped habe ich damals mit verschiedenen Kerzen, bzw verschiedenen Wärmewerten experimentiert. Irgend wann kam es dann zur Glühzündung.

Ich habe die alte Original-Isolator drin. 14-260. Aber bisher nur die!

-- Hinzugefügt: 27.08.2009 14:19:17 --

kutt hat geschrieben:fremdluft kann am ansaugstutzen, am zylinderdeckel oder durch einen defekten simmerring kommen

Über welchen Simmerring beispielsweise könnte Luft angesaugt werden?
Wie überprüfe ich die einzelnen Stellen am einfachsten und zuverlässig?

Luft über den Zylinderdeckel durch Überhitzung und damit Verformung (durch langes Stehen beim Vergasereinstellen), oder
durch eine kaputte Deckeldichtung?
Wie überprüfe ich, ob Fremdluft an Deckel angesaugt wird? (Ist noch nicht angemeldet, deshalb kann ich nur kleine Strecken fahren. Sieht aber so aus, als ob die Leistung hat und am Deckel sifft auch sonst nichts...)

Danke für die guten Tipps!

Fuhrpark: MZ TS150/1981
floheis

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 5. August 2009 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon ETZChris » 27. August 2009 13:25

mal ne grundsatzfrage: hast du mittlerweile literatur??? sprich eine rep.-anleitung oder ein schrauberbuch (neuber/müller oder das gelbe wildschrei-buch)??? zusätzlich noch die ersatzteilliste und die bedienungsanleitung. am besten zum nachschlagen in papierform. und zumindest eingelesen solltest du dich haben. ansonsten wird das hier zum lustigen galgenraten!!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon floheis » 27. August 2009 13:46

ETZChris hat geschrieben:mal ne grundsatzfrage: hast du mittlerweile literatur???

nerve ich zu sehr?
ETZChris hat geschrieben: sprich eine rep.-anleitung oder ein schrauberbuch (neuber/müller oder das gelbe wildschrei-buch)???

Ich habe lediglich die Reparaturanleitung für die TS 250, die es im Netz gab.
Ja und die Ersatzteilliste und Bedienungsanleitung für die TS 150.
Die Bedienungsanleitung habe ich gelesen. Einige Tafeln aus der Ersatzteilliste habe ich bisher gebraucht.

Gibt es die Reparaturanleitung für die TS 150 irgendwo digital - zum Selberausdrucken?

Fuhrpark: MZ TS150/1981
floheis

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 5. August 2009 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon ETZChris » 27. August 2009 13:50

floheis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:mal ne grundsatzfrage: hast du mittlerweile literatur???

nerve ich zu sehr?


nicht doch!! aber es wäre schon unheimlich hilfreich, wenn du wenigstens die grundlagen kennen würdest.

ETZChris hat geschrieben: sprich eine rep.-anleitung oder ein schrauberbuch (neuber/müller oder das gelbe wildschrei-buch)???

Ich habe lediglich die Reparaturanleitung für die TS 250, die es im Netz gab.
Ja und die Ersatzteilliste und Bedienungsanleitung für die TS 150.
Die Bedienungsanleitung habe ich gelesen. Einige Tafeln aus der Ersatzteilliste habe ich bisher gebraucht.

Gibt es die Reparaturanleitung für die TS 150 irgendwo digital - zum Selberausdrucken?


die rep.-anleitung der 250er nutzt dir gar nix. wenn dann eher die der kleinen ES. und die gibts auch bei www.miraculis.de

und notfalls sollte man sich sowas halt kaufen.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon floheis » 27. August 2009 14:02

ETZChris hat geschrieben:die rep.-anleitung der 250er nutzt dir gar nix. wenn dann eher die der kleinen ES. und die gibts auch bei http://www.miraculis.de

Die Reparaturanleitung für eine kleine ES habe ich gesucht - leider vergeblich.

Fuhrpark: MZ TS150/1981
floheis

 
Beiträge: 34
Themen: 5
Registriert: 5. August 2009 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 44

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon Elch » 27. August 2009 14:05

Servus!

Ich hatte ein ähnliches Problem bei der ETZ 250.
Nachdem ich den Vergaser auseinandergenommen, gereinigt und sowohl den Schieber als auch die Innenwand poliert hatte, drehte der Motor unterwegs plötzlich hoch. Nur durch Ausschalten der Zündung konnte ich das stoppen. Dadurch, das der Schieber und die Wand zu glatt waren, hat sich da ein Unterdruck gebildet und sich der Schieber in oberster Stellung "festgesaugt" Das ist der selbe Effekt, wenn du zwei nasse Glasplatten aufeinander legst.
Nachdem ich den Schieber mit dem Letherman etwas angerauht habe, konnte ich die Fahrt problemlos fortsetzen. :mrgreen:
Das Problem ist seit dem nicht mehr aufgetreten.

Liebe Grüße

Raul

Fuhrpark: ETZ 250/A
TS 150
Elch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 5. Juni 2008 11:51
Wohnort: Altmühltal

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon ETZChris » 27. August 2009 14:10

floheis hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:die rep.-anleitung der 250er nutzt dir gar nix. wenn dann eher die der kleinen ES. und die gibts auch bei http://www.miraculis.de

Die Reparaturanleitung für eine kleine ES habe ich gesucht - leider vergeblich.


dann hast du nicht richtig geschaut!!! ;D
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: TS 150: Motor dreht im Leergang plötzlich ans Maximum

Beitragvon Norbert » 27. August 2009 18:41

floheis hat geschrieben:Über welchen Simmerring beispielsweise könnte Luft angesaugt werden?
Wie überprüfe ich die einzelnen Stellen am einfachsten und zuverlässig?


versuche mal die Suchfunktion zum Thema FALSCHLUFT , da müsste was zu finden sein.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Moonlightchris, Spass77, tomate, TunaT und 346 Gäste