300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon telefoner » 27. August 2009 15:48

vor zwei jahren hat ein bing 84 beim berliner apothekenhändler noch keine 90 euro gekostet.
nicht umsonst hat sich mz ab verfügbarkeit dazu entschieden, den bing 84 zu verwenden.
solltest du dich doch für einen bing entscheiden, benötigst du noch einen angepassten ansaugstutzen.
von den ddr vergasern würde ich abraten, da damit eine vernünftige motoreinstellung glückssache ist...
Zuletzt geändert von telefoner am 27. August 2009 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon Ex-User magsd » 27. August 2009 15:49

Wenn du einen 30er Vergaser da hast, kannst du den weiter verwenden. Ich würde testweise die HD in 5er Schritten erhöhen, ausgehend von der HD die im normalen 250er Vergaser verbaut ist.

Das gilt vor allem dann, wenn dein Vergaser vorher gut abgestimmt war und vernünftig gelaufen ist. Dann ist auch die Abstimmung der HD nicht schwierig.

Die Aussage meines Vorredners zur Abstimmbarkeit kann ich nicht (unbedingt) teilen. Damit hatte ich bisher noch nie Probleme... ich denke das telefoner vielleicht auf ausgeklapptere Vergaser mit 40T+ Kilometern hinaus wollte...
Ex-User magsd

 

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon telefoner » 27. August 2009 15:56

magsd hat geschrieben:
Die Aussage meines Vorredners zur Abstimmbarkeit kann ich nicht teilen. Damit hatte ich bisher noch nie Probleme...


hast du denn schon mal einen 300 er mit einem ddr vergaser abgestimmt?
das ist nämlich keineswegs mit der 150 etz oder der ts 250 zu vergleichen...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon Ex-User magsd » 27. August 2009 15:58

Habe nochmal editiert ...

Ich bleibe dennoch bei meinem Standpunkt, denn weshalb sollte der 30er BVF schlechter abzustimmen sein als ein 16-24mm BVF?

Die Technik dahinter ist und bleibt dieselbe, lediglich der Durchlass + Hubraum ändern sich.

Aber interessehalber kannst du ja mal schreiben, wo die Abstimmungsprobleme genau liegen... :?:
Ex-User magsd

 

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon telefoner » 27. August 2009 16:16

magsd hat geschrieben:Habe nochmal editiert ...

Ich bleibe dennoch bei meinem Standpunkt, denn weshalb sollte der 30er BVF schlechter abzustimmen sein als ein 16-24mm BVF?

Die Technik dahinter ist und bleibt dieselbe, lediglich der Durchlass + Hubraum ändern sich.

Aber interessehalber kannst du ja mal schreiben, wo die Abstimmungsprobleme genau liegen... :?:


ehrlich gesagt weiß ich das nicht mehr genau, war insgesamt alles ziemlich nervig...
der vergaser hatte etwa 20000 km runter, war optisch aber tip top und war auch nicht ausgeklappert.
die einstellung des leerlaufs war mal möglich, mal nicht, das teil führte ein eigenleben.
bing dran, lld auf 55 geändert, moped fuhr besser als jemals zuvor...

aber auch mit dem bing ist die feinabstimmung des vergasers eine fleißaufgabe...
ausschlaggebend war bei mir letztendlich der wechsel der düsennadel ...

http://www.bingpower.de/shared/images/d ... nnadel.pdf

ich habe jetzt die 8E1 verbaut...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon Ex-User magsd » 27. August 2009 17:33

Na gut, sowas ist mir (bei Simson BVF - also 16er) auch schon passiert.

Ich habe das Moped einfach nicht vernünftig zum laufen bekommen.

Mal ging Standgas - aber fahren konnte man damit nicht. Weiter rumprobiert, dann konnte man gut fahren, aber ebenfalls kein Standgas.
Das Ende vom Lied, ich habe einen uralten BVF von einer Schwalbe genommen, grob eingestellt und sie lief sofort top, was Standgas und auch Fahrleistungen angeht.

Das liegt aber meiner Meinung nicht allgemein an BVF, sondern (vermutlich) an einigen wenigen Ausschuss-Vergasern. Heutzutage würden wir solche Teile wohl Montagsmodelle nennen ...
Ex-User magsd

 

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon Stefan.P » 27. August 2009 18:44

telefoner hat geschrieben:vor zwei jahren hat ein bing 84 beim berliner apothekenhändler noch keine 90 euro gekostet.
nicht umsonst hat sich mz ab verfügbarkeit dazu entschieden, den bing 84 zu verwenden.
solltest du dich doch für einen bing entscheiden, benötigst du noch einen angepassten ansaugstutzen.
von den ddr vergasern würde ich abraten, da damit eine vernünftige motoreinstellung glückssache ist...


Also passt der Bing nicht an den Stutzen den ich jetzt dran habe? Gibt es passende für den Bing oder muss der angepasst werden?
Leider sind die Preise im Moment ziemlich gleich für nen Bing.Vielleicht leg ich mir einen zu.Ich möchte kein Risiko eingehen mit den alten .

-- Hinzugefügt: 27.08.2009 19:53:29 --

Stefan.P hat geschrieben:
telefoner hat geschrieben:vor zwei jahren hat ein bing 84 beim berliner apothekenhändler noch keine 90 euro gekostet.
nicht umsonst hat sich mz ab verfügbarkeit dazu entschieden, den bing 84 zu verwenden.
solltest du dich doch für einen bing entscheiden, benötigst du noch einen angepassten ansaugstutzen.
von den ddr vergasern würde ich abraten, da damit eine vernünftige motoreinstellung glückssache ist...


Also passt der Bing nicht an den Stutzen den ich jetzt dran habe? Gibt es passende für den Bing oder muss der angepasst werden?
Leider sind die Preise im Moment ziemlich gleich für nen Bing.Vielleicht leg ich mir einen zu.Ich möchte kein Risiko eingehen mit den alten .


So wie ich gesehen habe, gibt es die Variante für Klemm und für Steckanschluss. Richtig?
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon Stefan.P » 29. August 2009 16:30

telefoner hat geschrieben:
magsd hat geschrieben:Habe nochmal editiert ...

Ich bleibe dennoch bei meinem Standpunkt, denn weshalb sollte der 30er BVF schlechter abzustimmen sein als ein 16-24mm BVF?

Die Technik dahinter ist und bleibt dieselbe, lediglich der Durchlass + Hubraum ändern sich.

Aber interessehalber kannst du ja mal schreiben, wo die Abstimmungsprobleme genau liegen... :?:


ehrlich gesagt weiß ich das nicht mehr genau, war insgesamt alles ziemlich nervig...
der vergaser hatte etwa 20000 km runter, war optisch aber tip top und war auch nicht ausgeklappert.
die einstellung des leerlaufs war mal möglich, mal nicht, das teil führte ein eigenleben.
bing dran, lld auf 55 geändert, moped fuhr besser als jemals zuvor...

aber auch mit dem bing ist die feinabstimmung des vergasers eine fleißaufgabe...
ausschlaggebend war bei mir letztendlich der wechsel der düsennadel ...

http://www.bingpower.de/shared/images/d ... nnadel.pdf

ich habe jetzt die 8E1 verbaut...


@telefoner

Würdest Du in meinem Fall auch die andere Nadel einbauen? Oder ist bei einem 251er die Originale ausreichend?
Gibt es vielleicht einen Händler wo man den Bing gleich mit geänderter Nadel bekommt?
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon telefoner » 29. August 2009 18:16

hm, wieso jetzt 251er ?
war bisher nicht von einem 300 umbau die rede?
schreibe bitte nochmal ein paar details zu den vorhandenen/umgebauten teilen und zum projekt.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon Stefan.P » 30. August 2009 09:26

telefoner hat geschrieben:hm, wieso jetzt 251er ?
war bisher nicht von einem 300 umbau die rede?
schreibe bitte nochmal ein paar details zu den vorhandenen/umgebauten teilen und zum projekt.


Hallo

Ein 300er Umbau soll es nicht werden. Ich habe mich dazu entschieden bei einem 251 Zylinder die Steuerzeiten ändern zu lassen. Das übernimmt K. Didt vom MZ Laden. Der Zylinder wird bei Ihm geschliffen und beschichtet. Dazu habe ich von Ihm die verbesserte Kurbelwelle bestellt. Aber das habe ich alles in meinem Anfangsthread beschrieben auch warum ich nicht auf nen 300er umbaue.
Ich hoffe Du bist jetzt auf dem laufenden.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon Stefan.P » 6. September 2009 10:51

Sooo

Gestern hab ich meinem Kollegen den Motor gewechselt. Beim Zusammenbau stellten wir fest das der Kolben den Didt verkauft eine andere Steigung hat als ein originaler. Dadurch ergibt sich ein Spaltmaß von fast 2mm.
Ausserdem hat er den Zylinder auf 4 Hunderstel spiel geschliffen. Da muss ich nochmal bei ihm anrufen warum er das so macht und was ich mit dem Spaltmaß machen soll. Ich geh mal davon aus das wir den Kopf 1mm abdrehen müssen.
Den Bing Vergaser haben wir auch montiert. Feineinstellung mache ich wenn ich das mit dem Spaltmaß geklärt habe. Sie läuft meiner Meinung ein wenig Fett aber das wollte ich erstmal so lassen bis ich paar Kilometer gefahren bin.
Ach und das wichtigste hab ich fast vergessen. Es war am Zylinder nichts eindeutiges zu sehen das an den Kanälen was gemacht wurde. Ich wollte ja das die Steuerzeiten geändert werden. Ich werde morgen mal anrufen und das alles erfragen.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Re: 300er oder 251er optimiert. Ich hab mich so entschlossen

Beitragvon Stefan.P » 7. September 2009 17:55

So hab heute mit dem Didt telefoniert zwecks Spaltmaß etc. Er war auch der Meinung das der Kopf 1mm abgedreht werden sollte.
Und die Steuerzeiten hat er nicht gemacht. Ist wohl bei dem ganzen Hin und Hertelefonieren untergegangen.
Da der Kopf runter muss lass ich den Zylinder+ Kolben gleich mit runternehmen und die Sachen werden gehen nochmal zum Didt zum nachbearbeiten.
Ist zwar ein wenig umständlich aber sonst würde der Motor ja nicht so sein wie ich haben möchte.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 317 Gäste