Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Hrolf hat geschrieben:ihre Zündkerzen quasi frisst
Christof hat geschrieben:Oh schwarz nach 1500km is nicht gut. Öl und Ölkohleablagerungen fördern Kriechfunken an der Kerzenelektrode! Die 4. Kerbe ist beim 30 N2-5 nur fürs einfahren gedacht! Welchen Vergaser hast du drin?
Steffen G hat geschrieben:...Habe paar Tage vorher vergessen, den Benzinhahn zuzudrehen, und die ETZ ist scheinbar bischen abgesoffen dadurch...
Steffen G hat geschrieben:...So kann das sein, Öl vertragen die Zündkerzen nicht, und Überhitzung auch nicht...
Steffen G hat geschrieben:...Habe dann die Zündkerze mit der Heissluftpistole richtig "ausgeglüht", reingeschraubt, ein Tritt, ETZ lief...
derMaddin hat geschrieben:...Die Kerzen nich wegwerfen, die kannste mit 'ner Gasflamme schön warm machen und "trocknen", dann funzen die wieder!
trabimotorrad hat geschrieben:Verölte Kerzen kann man auch im Auto wieder "freifahren", habe ich schon mit großem Erfolg gemacht. Oder sandstrahlen, aber nicht jeder hat ein Sandstrahlgerät zu Hause oder auf Arbeit
Hrolf hat geschrieben:Ich habe inzwischen ohnehin schon wieder ein oder mehrere ganz andere(s) Problem(e)...
lothar hat geschrieben:Das wundert mich nicht ... erkennt man doch eine - nix für ungut - leicht chaotische Komponente bei der Problemjagd.
Weiter oben hattest du noch nicht (keine Zeit?) nachgesehen, welche Auswirkungen die Nadelkerbe auf die Kerze hat...
lothar hat geschrieben:...Ob der Powerdynamo und seine Zündelektronik bei dem Problem helfen, ist fraglich, das hat doch genauso
viel oder wenig zusammen zu tun, wie die Storchenpopulation und die Geburtenrate in Schweden...
lothar hat geschrieben:...Hrolf, stell doch erstmal deine Gasfabrik (weißt du wie das geht?) gewissenhaft ein, bevor du neue Probleme in die
Runde wirfst. Das mag ja alles sehr unterhaltsam für die Foristi sein...
Hrolf hat geschrieben:
Zu dem "Warum" möchte ich mir die Gegenfrage erlauben, wozu so ein Forum denn eigentlich da ist? Dient es etwa nur dafür, dass Schrauberkoriphäen untereinander fachsimpeln können? Dann bin ich hier natürlich fehl am Platze.
Es geht in die richtge Richtung! Schön, das Ergebnis hattest du ja noch nicht mitgeteilt. Im übrigen fällt es einem Erfahrenen genauso schwer das beurteilen.Hrolf hat geschrieben:Nach ca. 230 km ist dir Kerze nun braun (dunkler als ich Rehe in Erinnerung habe), aber deutlich weniger ölig. Da ich die Nadeldüse gleichzeitig mit der Zündung verändert habe, fällt mir als Anfänger schwer zu beurteilen, an was das nun liegt.
Nein, das hat er nicht. Er hat eine defekte oder schlecht funktionierende konventionelle Zündanlage durch eineHrolf hat geschrieben:Heißt das, dass Vopo-Man weiter unten nur Blödsinn geschrieben hat?
Hrolf hat geschrieben:Wenn's im großen Gelben richtig beschrieben ist - ja.
Hrolf hat geschrieben:Sei doch froh, dass Du gut unterhalten bist. Befremdlich, dies einem Moderator schreiben zu müssen, aber mich interessieren Antworten auf meine Fragen weit mehr als derlei Bemerkungen - Unterhaltungswert hin oder her (nichts für ungut).
Hrolf hat geschrieben:Außerdem habe ich den Vergaser anhand von Wildschrei's Schrauberbuch längst (also vor meinen Fragen) eingestellt und wenn mir dann auf neunmalkluge Weise unterstellt wird, das nicht getan zu haben, reagiere ich eben entsprechend genervt.
Koponny hat geschrieben:Hrolf hat geschrieben:
Zu dem "Warum" möchte ich mir die Gegenfrage erlauben, wozu so ein Forum denn eigentlich da ist? Dient es etwa nur dafür, dass Schrauberkoriphäen untereinander fachsimpeln können? Dann bin ich hier natürlich fehl am Platze.
Es ist ausschließlich dafür gedacht! Wir überlegen intern schon wie wir alle anderen loswerden![]()
trabimotorrad hat geschrieben:RotaxWas ist das
Kann man das essen/trinken oder was tut man damit? Ist das eine neue Nutztierart
Oder kommt das gar aus ÖSTREICH
![]()
![]()
Steffen G hat geschrieben:Hallo!
Es gibt auch kein Auto, in dem man die Zündkerzen freibrennen kann.
Die MZ-Kerzen haben einen Wärmewert von 260,
der Trabi mit seinem Gebläsegekühlten Motor ist dafür "zu kalt", weil der 225er Kerzen mag,
beim Wartburg ist es noch schlimmer, der will 175er Kerzen.
Da werden die 260er Kerzen ehr weiter verrussen, als freibrennen.
Und wenn man die MZ-Kerze in ein modernes Auto reinschraubt, riskiert man, den Zylinderkopf zu beschädigen.
Weil die modernen Autos etwa ein doppelt so langes Kerzengewind haben.
Da zündet die Kerze sozusagen in einem tiefen Loch, und man riskiert, dass die freiliegenden Gewindegänge anschmelzen oder verschmutzen. Davon würde ich dringendst abraten.
eichy hat geschrieben:Ne, hab ich nicht. Sorry. Klingt ja sehr schlimm was ich da schon seit ewigen Zeiten mit Erfolg mache...
Vopo-Men hat geschrieben:Ist vielleicht nicht sehr hilfreich mein Kommentar,
aber bei mir trat das selbe Phaenomen alle 500- 1000km mit der U-Zuendung auf.
Nach dem Umbau auf Power-Dynamo-Zuendung ist der Effekt ein fuer alle Mal verschwunden.
Also gehe ich mal von einem Problem am Unterbrecher und/bzw. Zuendspule aus.
cu Uwe
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste