Viele Fragen zur Scheibenbremse

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon mareafahrer » 19. September 2006 20:17

Hi

Ich liebäugle ja schon lange mit einer Scheibenbremse für meine TS250/1. Jetzt steht ja bald der Winter vor der Tür und da wäre Zeit zum Basteln.

Deshalb mal einige Fragen an die Fachleute.

1. Was benötige ich an Hardware, fehlt noch etwas bei meinen Angaben?
a) Radnabe mit Halterung für Bremsscheibe
b) Bremsscheibe
c) Gleitrohr rechts mit Halterung für Bremssattel
d) Bremssattel
c) Bremsklötze
d) Bremsleitung/-schlauch
e) kompletter Handbremshebel mit Hauptbremszylinder

2. Was benötige ich für Bescheinigungen, damit eine Zulassung an der TS möglich wird?

3. Gab es für die ETZ auch Scheibenbremsen von Brembo oder anderen Herstellern?

4. Was muss man bei diesen "Fremdfabrikaten" für zusätzliche Bescheinigungen bringen?

5. Welche Scheibenbremse empfehlt ihr?

6. Kann man sich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen oder sollte man grundsätzlich Neuteile erwerben?

Danke und Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Re: Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon Norbert » 19. September 2006 20:43

mareafahrer hat geschrieben:
Ich liebäugle ja schon lange mit einer Scheibenbremse für meine TS250/1. Jetzt steht ja bald der Winter vor der Tür und da wäre Zeit zum Basteln.

Deshalb mal einige Fragen an die Fachleute.

1. Was benötige ich an Hardware, fehlt noch etwas bei meinen Angaben?
a) Radnabe mit Halterung für Bremsscheibe
b) Bremsscheibe
c) Gleitrohr rechts mit Halterung für Bremssattel
d) Bremssattel
c) Bremsklötze
d) Bremsleitung/-schlauch
e) kompletter Handbremshebel mit Hauptbremszylinder



Ostmotorrad ist Dein Freund:

http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/umbede ... mruest.php

Das sollte beim TÜV prinzipiell reichen.

mareafahrer hat geschrieben:
2. Was benötige ich für Bescheinigungen, damit eine Zulassung an der TS möglich wird?



DAs kommt ganz auf den Prüfer an , ich würde den Fragen was er will.
Eine Freigabe von MZ gibt es allerdings , da würde ich mal bei Klueber gucken , der hat viele Freigaben auf seiner HP

mareafahrer hat geschrieben:
3. Gab es für die ETZ auch Scheibenbremsen von Brembo oder anderen Herstellern?



die ersten ETZ hatten eine kpl. Bremboanlage , den Sattel "08" gab es auch an BMW ab Bj. 1981 und Moto Guzzi.
Die Brembo-Bremspumpe ist schwierig zu beschaffen , es gibt kaum Teile
dafür. Ev. könnte auch noch was von KTM Mopeds passen die hatten IMHO auch Brembopumpen verbaut.

mareafahrer hat geschrieben:

4. Was muss man bei diesen "Fremdfabrikaten" für zusätzliche Bescheinigungen bringen?



Am besten mit dem TÜV-Prüfer absprechen , da ist jeder anders

mareafahrer hat geschrieben:
5. Welche Scheibenbremse empfehlt ihr?



Brembo 08 Sattel , Stahlflexleitung und Grimecapumpe von den Rotaxen/neuen RT 125.
Den Sattel kann man dem Tüver als Originalteil verkaufen und Grimeca als MZ Lieferant sollte (nach Absprache durchgehen.

mareafahrer hat geschrieben:
6. Kann man sich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen oder sollte man grundsätzlich Neuteile erwerben?



Kann man , ist alles reparabel , frag mal Ente der hat schon mal eine gebrauchte GRIMECAPUMPE , Bremsgriff und Stahlflex sind sehr günstig da.
Von Original MZ Pumpen würde ich wegen Dichtigkeitsproblemen tendenziell abraten. Wenn Gebrauchtteile von Privat sollten sie dicht und gängig sein. MZ Bremssättel gehen aber auch gebraucht,der 08er Brembo hat aber bessere Kolben(beschichtet).
Ein Schutzblech der ETZ und/oder ein Gabelstabi wäre wegen der Gabelverwindung beim bremsen von Vorteil.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon g-spann » 20. September 2006 11:31

Nachsatz zum Gabelstabi: Der beliebte Tarozzi benötigt ein anderes Mittelteil, welches 5 mm kürzer ist...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Scheibenbremse

Beitragvon osi » 20. September 2006 23:50

Bremspumpe von R80 G/S oder ST könnten,die vielleicht passen weis jemand was darüber.

Grüsse Jörg (Osi)
Alles,was Spaß macht,ist illegal oder macht dick !
osi

 
Beiträge: 77
Themen: 7
Registriert: 18. Februar 2006 21:52
Wohnort: Augsburg
Alter: 61

Re: Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon Gast » 21. September 2006 00:24

Norbert hat geschrieben:Von Original MZ Pumpen würde ich wegen Dichtigkeitsproblemen tendenziell abraten. Gruß Norbert

Nabend,
DASS kann ich (leider) nur bestaetigen,sitze hier gerade bei meinem Kumpel Steve ( 100 km noerdlich London,UK...) und nach einem wunderschoenem Urlaub in den schottischen Highlands habe ich nun das Problem,wieder heil heimzukommen,denn mein HBZ tropft auch nach der 3. Ueberholung schon wieder,und ich muss jetzt mit meinem ETZ Gespann irgendwie sehen,dass ich die ca. 600 km bis nach Hause OHNE Scheibenbremse irgendwie geregelt bekomme................nicht wirklich witzig............. :evil:
Wenn ich je zuhause ankomme,dann fliegt der "Original-Schrott" aber sowas von sofort auf den Muell,und ich werde mir den HBZ von der RT montieren........!!!!!!!!!!!!
Gast

 

Beitragvon Micky » 21. September 2006 00:40

Sage mal, gerade in England ist die MZ doch stark vertreten. Dann repariere die doch einfach. Teile sollte es demnach doch dort geben.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon Ex User Otis » 21. September 2006 00:48

Norbert hat geschrieben:Von Original MZ Pumpen würde ich wegen Dichtigkeitsproblemen tendenziell abraten.
Gruß

Norbert


Das ! kann ich zum Glück..nicht bestätigen.So gar nicht..

Verrottetes Innenleben ist dagegen unrettbar verloren..ausser,man hätte die Möglichkeit "Innen" auszudrehen..
um einen passenderen Lippenring einzusetzen.
Ebenso sind die Sitze für den Aussendichtring oft verschandelt/vergammelt,sodass es "Zauberfingern" bedarf..
Eine sinnvolle Umrüstung ist! der Innen-Seegerring..statt des..
--> Drahtrings..

Beispiel: gute 8 jahre ohne Def. an einem TS-Gespann..(SCH-Umbau)
XX-Jahre an einer Solo - ETZ..und mittlerweile gute 4 Jahre an meinem jetzigen Gespann..
ebenso an Fremdmaschinen..mir bekannt.
Ex User Otis

 

Beitragvon Gast » 21. September 2006 00:58

Micky hat geschrieben:Sage mal, gerade in England ist die MZ doch stark vertreten. Dann repariere die doch einfach. Teile sollte es demnach doch dort geben.


Micky

Hi Micky,
gebe dir im Prinzip Recht,aber ich habe den HBZ nun schon dass 3. Mal ueberholt,hat nie laenger als 1/2 Jahr gehalten,und jezz muss ich die ca. 800 km bis nach Hause ohne Scheibenbremse schaffen........ich werde den Scheiss zuhause mit dem grossen Hammer klitzteklein kloppen,damit ich ja niiieeee wieder auf die Idee komme,mit dem Schrott am Moppet EUROPA zu bereisen.......... :evil: :evil: :evil:
Sorry,liebe Foristi,aber ICH muss jezz ohne funktionierende Scheibenbremse nach Hause kommen.............und dass passiert mir gaaaanz siche Nie wieder....!!!!!!!!!!!!
Gast

 

Beitragvon Gast » 21. September 2006 01:14

Otis hat geschrieben:lass es heil..ich bewerbe mich ums Fragment..3-2-1-..?

Gerne,Peter,wass ich davon uebrig lasse,passt in einen Briefumschlag.................... 8)
Gast

 

Beitragvon Ex User Otis » 21. September 2006 01:15

Holger B. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:lass es heil..ich bewerbe mich ums Fragment..3-2-1-..?

Gerne,Peter,wass ich davon uebrig lasse,passt in einen Briefumschlag.................... 8)


..55?-Cent wären ein guter Deal.. :wink:
Ex User Otis

 

Beitragvon Gast » 21. September 2006 01:23

Otis hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:lass es heil..ich bewerbe mich ums Fragment..3-2-1-..?

Gerne,Peter,wass ich davon uebrig lasse,passt in einen Briefumschlag.................... 8)


..55?-Cent wären ein guter Deal.. :wink:

Sorry,Pete,aber aus Sicherheitsgruenden/Produkthaftung bin ich leider verpflichtet,dass Teil zu zerstoeren,um sicherzustellen,dass damit nicht noch mehr SCHADEN entsteht................... :evil:
Gast

 

Beitragvon Ex User Otis » 21. September 2006 01:25

Holger B. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:lass es heil..ich bewerbe mich ums Fragment..3-2-1-..?

Gerne,Peter,wass ich davon uebrig lasse,passt in einen Briefumschlag.................... 8)


..55?-Cent wären ein guter Deal.. :wink:

Sorry,Pete,aber aus Sicherheitsgruenden/Produkthaftung bin ich leider verpflichtet,dass Teil zu zerstoeren,um sicherzustellen,dass damit nicht noch mehr SCHADEN entsteht................... :evil:


..aha..du bist Händler..??..wohl eher für eingelegte Früchte.. :twisted:
Ex User Otis

 

Beitragvon Gast » 21. September 2006 01:34

Otis hat geschrieben:..aha..du bist Händler..??..wohl eher für eingelegte Früchte.. :twisted:

.....Pete....???? Haendler...........????? NEIN....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Moechte nur unsere Forum-Kollegen vor Schaden bewahren.!!
ICH finde es ueberhaupt NICHT lustig,von England aus ueber 800 km (ohne Scheibenbremse...) nach Hause fahren zu muessen....!!!!!!!!!!!!!!
Gast

 

Beitragvon Micky » 21. September 2006 01:40

Würde ich auch nicht witzig finden.

Dann besorg Dir doch einen anderen Hauptbremszylinder. Wenn Deiner eh Schrott ist, macht das doch nichts.

Dein Teil ist wohl ein Montagsmodell. Ich habe jedenfalls noch nie soviel Ärger mit so einem Teil gehabt


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Otis » 21. September 2006 01:42

Holger B. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:..aha..du bist Händler..??..wohl eher für eingelegte Früchte.. :twisted:

.....Pete....???? Haendler...........????? NEIN....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Moechte nur unsere Forum-Kollegen vor Schaden bewahren.!!
ICH finde es ueberhaupt NICHT lustig,von England aus ueber 800 km (ohne Scheibenbremse...) nach Hause fahren zu muessen....!!!!!!!!!!!!!!


ähm..Holger..?..evtl. gibts sowas auch auf der Insel in neu?

Probiers doch mal.. WWW..... :wink:

Das würde einiges an gefahrvollen Km sparen..
Ex User Otis

 

Beitragvon Gast » 21. September 2006 01:49

Otis hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:
Otis hat geschrieben:..aha..du bist Händler..??..wohl eher für eingelegte Früchte.. :twisted:

.....Pete....???? Haendler...........????? NEIN....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Moechte nur unsere Forum-Kollegen vor Schaden bewahren.!!
ICH finde es ueberhaupt NICHT lustig,von England aus ueber 800 km (ohne Scheibenbremse...) nach Hause fahren zu muessen....!!!!!!!!!!!!!!


ähm..Holger..?..evtl. gibts sowas auch auf der Insel in neu?

Probiers doch mal.. WWW..... :wink:

Das würde einiges an gefahrvollen Km sparen..

Vielen Dank fuer die (wertlosen..) Tipps,ich MUSS morgen abend die Faehre nach Holland erreichen,und wenn ich die Moehre da hin schieben muss................
Ich werde NIIIIEEE wieder mit einer MZ in Urlaub fahren.....dass ist ja nur peinlich.......!!!!!!!!!!!(zumindest fuer mich...)
Gast

 

Beitragvon Micky » 21. September 2006 02:03

Wieso wertlos?!

Seit wann ist denn der Hauptbremszylinder defekt? Wäre eventuell noch Zeit genug gewesen einen Neuen zu besorgen.

Auch in Holland gibt es MZ und in Deutschland sowieso.

Und auch an anderen Mopeds kann Dir so ein Teil ausfallen. Das ist aber wirklich etwas unfair MZ gegenüber. Gerade dieses Teil macht eigentlich die wenigstens Probleme.

Man hat doch nicht nur eine Bremse. Und mit dem Gas kann man auch noch Bremsen.

Ich bin sehr lange Zeit ohne Hinterradbremse und nur manchmal funktionierende vordere Scheibenbremse gefahren. Kann man alles mit dem Gas regeln. Sprich: Motorbremsung.

Nur rasen sollte man dann halt nicht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

re

Beitragvon osi » 21. September 2006 02:09

Naja schieben muste nicht ,Hinten geht ja noch oder??,also nicht immer
Vollgas sondern gaaaannnnzzzzz Vorsichtig fahren und auf die anderen
noch mehr aufpassen . NICHT GLEICH ALLES KAPUTT MACHEN

Grüsse JöRG (Osi) :jump:
Alles,was Spaß macht,ist illegal oder macht dick !
osi

 
Beiträge: 77
Themen: 7
Registriert: 18. Februar 2006 21:52
Wohnort: Augsburg
Alter: 61

Re: Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon mareafahrer » 21. September 2006 07:13

Norbert hat geschrieben:Ostmotorrad ist Dein Freund:

http://www.ostmotorrad.de/mz/etz/umbede ... mruest.php


Danke für den Link. Da steht ja wirklich alles Wichtige drin und man kann fast nichts mehr falsch machen.

Dann werde ich mich mal auf die Suche nach entsprechenden Teilen machen.

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Franciscus » 21. September 2006 08:34

Hallo,

ich habe bei meinem Umbau eine Pumpe von den RD-Yamahas genommen, aber nur, weil die noch rumlag. Funktioniert tadellos. Man kann natürlich jede andere nehmen, Hauptsache, der Kolbendurchmesser ist der gleiche, sonst stimmt das Übersetzungsverhältnis Geberkolben-Nehmerkolben nicht. Stahlflex-Leitung habe ich mir selbst gebaut, aus dem Rennsportzubehör, kostet etwa 20,- Euro, nur leider ohne TÜV.

Apropos TÜV: war noch nicht mit dem Umbau beim TÜV, wäre also auch an einer Unbedenklichkeitsbescheinigung interessiert. Die, auf die hier hingewiesen wird, gilt ja eigentlich nur bei Umbau der ETZ, nicht der TS. Bei der TS stellt sich das Problem, daß bei Verwendung der ETZ-Gabelbrücken das Lenkschloß nicht mehr vorhanden ist. Hat da jemand einen Tip? Ich habe irgendwo gelesen, daß "mitgeführtes Bügelschloß" nur bis zu bestimmten Baujahren gilt?

Danke

Frank

PS. Ohne Vorderradbremse zu fahren finde ich - gelinde gesagt - ein bißchen riskant. Man braucht nur an ein plötzlich auftauchendes Hindernis zu denken (Kind, Auffahrunfall, etc.), da hilft auch keine vorausschauende Fahrweise. Und abgesehen von dem unvermeidlichen Unfall, sieht es dann mit der Haftungsfrage sehr düster aus, wenn das rauskommt. Es sollte doch kein Problem sein, sich irgendwo kurzfristig einen HBZ zu besorgen und eine Leitung zu basteln, jede Motorradwerkstatt macht das (vor allem in England, das sind begnadete Bastler).
Franciscus

 
Beiträge: 17
Themen: 8
Registriert: 19. März 2006 15:46
Alter: 70

Beitragvon Ex User Otis » 21. September 2006 09:10

Holger B. hat geschrieben:Vielen Dank fuer die (wertlosen..) Tipps,ich MUSS morgen abend die Faehre nach Holland erreichen,und wenn ich die Moehre da hin schieben muss................
Ich werde NIIIIEEE wieder mit einer MZ in Urlaub fahren.....dass ist ja nur peinlich.......!!!!!!!!!!!(zumindest fuer mich...)


Dafür nicht,Holger..

Btw..: die "Tips" sollten dich nur anregen/aufwecken..

Ich sachmalso: wenn du Nase ..auf der Insel beim Ale sitzt..gemütlich
unter Freunden..dann kann natürlich die Bremse davon nicht besser werden.

Evtl . hats ja durchs WWW.. eine Adresse..nicht weit..du schraubselst
dir für 8Pfund40nen neues dran..entlüftest..und abgehtdieLuzie..wieder
..ümma...

Also nörgel nicht..undicht wirds net von allein..und wer lieber einen hebt..

(naja..hatten wir schon)

So,du Vollverkleidungsfahrer..im Notfall hätte ich son Teil,wenn du also von der Fähre kommst..und etwas links schwenkst,bau ich dir das an..

..Fon solltest du haben..du..du..Frischobsteinleger..

Und überhaupt..warum ist eine MZ peinlich??..klar..es ist keine DUC..;o9..kein Status-Symbol..??

Oder nur wegen einer Bremspumpe die undicht ist..
(selbstrepariert..?? aha?)

Aber so richtig peinlich habe ich mich mit Defekten an einer BMW + SUZUKI gefühlt..aber dazu ein anderes Mal..


Nu komm auf die Fähre.."Luise"...
Ex User Otis

 

Beitragvon Andreas » 21. September 2006 09:29

Ruhig Blut, Holger.
Deinen Frust kann ich nachvollziehen, ich würde ähnlich reagieren.
Schau erst einmal, das Du heil und unbeschadet nach Hause kommst und dann wird sich alles andere ergeben.

Gute Fahrt!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon Norbert » 21. September 2006 23:09

Otis hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:Von Original MZ Pumpen würde ich wegen Dichtigkeitsproblemen tendenziell abraten.
Gruß

Norbert


Das ! kann ich zum Glück..nicht bestätigen.So gar nicht..
Beispiel: gute 8 jahre ohne Def. an einem TS-Gespann..(SCH-Umbau)
XX-Jahre an einer Solo - ETZ..und mittlerweile gute 4 Jahre an meinem jetzigen Gespann..
ebenso an Fremdmaschinen..mir bekannt.


Hallo otis ,

ich habe geschrieben tendenziell! Natürlich gibt es "DICHTE" MZ-Bremspumpen. Aber davon ist kaum eine noch Original.
Es mag auch sein das Du ein Händchen dafür hast die Dinger zu reparieren-will ich gar nicht anzweifeln.
Aber wenn ich Teile kaufen muß würde ich mir eine dichte Grimeca kaufen und keine potentiell undichte MZ-Pumpe bei ebay.
Zumal an die Grimeca + die günstige Original MZ Stahlflexleitung fast ein Schnäppchen sind. Auch Reparaturkits und Bremshebel sind als Ersatzteile sehr günstig.
Also die MZ Pumpe ist in ihrer Wirkung sehr gut aber sehr oft undicht (ich habe weit mehr als eine undichte gesehen,auch schon mach wenigen Jahren). Es ist auch nicht nur ein MZ Problem , auch BMW hatte mal bei den 4V Boxern probleme mit undichten Pumpen.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon Ex User Otis » 21. September 2006 23:29

Norbert hat geschrieben:Aber wenn ich Teile kaufen muß würde ich mir eine dichte Grimeca kaufen und keine potentiell undichte MZ-Pumpe bei ebay

Norbert


Wer kauft schon Schrott bei E-BAY..?..

Und wie..und was ich handhabe..hat mit dem ! Markt nix zum kriegen..

Gute Pflege vorausgesetzt hält ein HBZ "von MZ"..viele..
viele Jahre..bis ihn Reibungsverschleis erlöst..
Für Ersatz ist dann gesorgt..
Ex User Otis

 

Re: Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon Ex User Hermann » 22. September 2006 01:15

Otis hat geschrieben:Gute Pflege vorausgesetzt hält ein HBZ "von MZ"..viele..
viele Jahre....

Aber NICHT serienmäßig! Ich habe zwar bisher noch jeden MZ-HBZ dichtbekommen, aber halte sie im direkten Vergleich mit Brembo und erst Recht mit Grimeca einfach nur für eine "Billiglösung" ohne Lust auf wirklich präzise Fertigung.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Thomas Becker » 22. September 2006 07:09

Eine etwas teuere Alternative ist der Magura Handbremszylinder. Nachteil: eine neue Bremsleitung ist nötig. Dieser Typ wurde an diversen 80er verbaut und müsste daher günstig zu beschaffen sein (neu mit Stahlflex ca. 140 EU) Als Nebeneffekt verändert sich die Progression der Bremskurve positiv. Ich habe den angebaut, nach ich vergeblich versucht habe, den original Zylinder dicht zu kriegen.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon Ex User Otis » 22. September 2006 10:17

Hermann hat geschrieben:Aber NICHT serienmäßig! Ich habe zwar bisher noch jeden MZ-HBZ dichtbekommen, aber halte sie im direkten Vergleich mit Brembo und erst Recht mit Grimeca einfach nur für eine "Billiglösung" ohne Lust auf wirklich präzise Fertigung.


Lieber Hermann..:

Wenn ich einen MZ-HBZ mit einem Brembo vergleiche..
dann zum Ergebnis komme : es wär ne Billiglösung..(irgenwie nicht unrichtig)

--> dann vergleiche ich das gesamte Motorrad mit Z.B. einer "BMW"..
und komme..auf welches Ergebnis..?
-->MZ ist eine Billiglösung..

Und trotzdem fahren wir soetwas..setzen es instand..usw. usf.

Wenn man anfinge alles an Billiglösungen auszutauschen..das trotzdem funktioniert.....
blieben kaum mehr als ein paar % von
diesem Motorrad über.. :roll:

Eigentümlich,dass ausgerechnet solch sicherheitsrelevante Teile..in "BilligLösung" seit Dezenien
ausgerechnet hier funzen...


..entspann dich..putz dein ´HBZ.. :keks:
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 22. September 2006 10:22

Thomas Becker hat geschrieben:Eine etwas teuere Alternative ist der Magura Handbremszylinder. Nachteil: eine neue Bremsleitung ist nötig. Dieser Typ wurde an diversen 80er verbaut und müsste daher günstig zu beschaffen sein (neu mit Stahlflex ca. 140 EU) Als Nebeneffekt verändert sich die Progression der Bremskurve positiv. Ich habe den angebaut, nach ich vergeblich versucht habe, den original Zylinder dicht zu kriegen.
Gruss Thomas


Eines ist sicher..: wenn der letzte MZ-HBZ verraucht ist..gibt es genügende Nachfolger...auf die wir zurückgreifen können.
Ex User Otis

 

Beitragvon Micky » 22. September 2006 10:32

Kein man die nicht einfach aufarbeiten bzw. regenerieren?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Otis » 22. September 2006 11:01

Micky hat geschrieben: man die nicht einfach aufarbeiten bzw. regenerieren?


Micky


Sicherlich...
Gute Pflege..Wartung etc. vorausgesetzt.

Liegt solch ein Teil ersteinmal einige Zeit unbeachtet in der Ecke..
beginnt ganz sachte der Zersetzungsprozess..
Gleit/Dichtflächen des Innenlippenrings und Dichtfläche des äusseren
Dichtrings lösen sich einfach in Staub auf..
Und Obacht sei dem Druckkolben gewährt..ob z. B. im Aussen-Lippenbereich
durch Glättung Verschleiss ihn unbrauchbar gemacht hat..

Das Regenerieren dauert länger,als mancher sich vorstellt..
Ebenso das Einsetzen der Bauteile/Dichtringe mit div. "Hilfsmitteln",
um für spätere Dichtigkeit zu sorgen.
Ausserdem gehört der Draht-Sprengring endgültig gegen einen Innen-Seegerring getauscht..

Schönes WE in´s Forum..
Ex User Otis

 

Re: Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon Ex User Hermann » 22. September 2006 14:53

Otis hat geschrieben:--> dann vergleiche ich das gesamte Motorrad mit Z.B. einer "BMW"..
und komme..auf welches Ergebnis..?
-->MZ ist eine Billiglösung..

Es geht hier um Zubehörteile die der Hersteller zunächst angekauft und später "versucht" hat nachzubauen. Und das war dann Müll. Egal, ob bei Dir solche Dinger mit (welcher?) Pflege halten.

Jedenfalls, dies als Beispiel, würde ich niemals auf die Idee kommen mit Klebstoff etwas abzudichten (was durchaus funktionieren mag), sondern wäre der Sache zuerst auf den Grund gegangen. :wink:

Ich brauch mich nicht entspannen, ich BIN entspannt. 8)
Ex User Hermann

 

Re: Viele Fragen zur Scheibenbremse

Beitragvon Ex User Otis » 22. September 2006 15:32

Hermann hat geschrieben:Jedenfalls, dies als Beispiel, würde ich niemals auf die Idee kommen mit Klebstoff etwas abzudichten (was durchaus funktionieren mag), sondern wäre der Sache zuerst auf den Grund gegangen. :wink:


Wer macht denn sowas..??..(ich verrats net)
Ex User Otis

 

Beitragvon andilescu » 14. Oktober 2006 16:37

Ich bin auch so einer: Schau hier.
Gruß
Andilescu
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr

Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2
andilescu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste