Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Donnerkopf hat geschrieben:Ich danke dir. Doch wurde so etwas auch schon mit einem Sauer-Motor gemacht? Der hat ja ohnehin schon schon 27 PS!!!
Eher ja. Habe eine an meiner ETZ 250. Mehr Durchzug, weniger Spritverbrauch und die Gänge kann man höher drehen. Desweiteren hängt der Motor viel besser am Gas.magsd hat geschrieben:Eher nicht, oder nur theoretisch.
Wenn dem so wäre würden japanische Zweitakter ja alle mit 'ner Buddel rumfahren. Tut aber nicht eine.
Micky hat geschrieben:Eher ja. Habe eine an meiner ETZ 250. Mehr Durchzug, weniger Spritverbrauch und die Gänge kann man höher drehen. Desweiteren hängt der Motor viel besser am Gas.magsd hat geschrieben:Eher nicht, oder nur theoretisch.
Wenn dem so wäre würden japanische Zweitakter ja alle mit 'ner Buddel rumfahren. Tut aber nicht eine.
Micky
Schon, war nur kein MZ Motor.ElMatzo hat geschrieben:bist du schonmal einen motor mit membrangesteuertem einlass gefahren? des vergleichs wegen.
Wolf-Ingo hat geschrieben:Hi,
hast Du den Zylinderdeckel des Motors schon einmal gelupft bzw. die Kompression überprüft oder das Spaltmaß gemessen? Sauer baute seinerzeit Maico-Kolben mit 77 mm Durchmesser (und teilweise etwas mehr) in die Motoren der ETZ 251 ein. Die Kompressionshöhe der Maico-Kolben betrug jedoch nur 42 mm, die der ETZ-Kolben dagegen 46 mm. Auf diese 46 mm Kompressionshöhe ist auch der ETZ-Zylinder ausgelegt. Um ihn passend zu machen, musste der Zylinder um diese 4 mm gekürzt werden. Mitunter ist das sehr schlampig geschehen, so dass die Kompression gelegentlich auch einmal zu niedrig ausfiel. Ggf. Wäre hier noch etwas Leistung herauszuholen.
Gruß
Wolf-Ingo
Donnerkopf hat geschrieben:ne 800er Intruder bis 110km/h alt aussehen lassen. Da geht noch mehr, aber eben unauffällig
Donnerkopf hat geschrieben:Ich machte Versuche mit einem originalen 36er Bing Vergaser. Das Einlaßstück habe ich für den größeren Durchlaß angepaßt.
enno ts hat geschrieben:und die böcke haben alle membranen-also bringt die tolle flasche ohne membran nichts
Ja, aber ob membran- oder kolbengesteuert spielt keine Rolle. Der Effekt einer Boost-Bottle bleibt gleich.enno ts hat geschrieben:die mehrzahl dieser aufgeführten yamahas haben membranen-oder nicht? also wird da ja ein zusammenhang sein.
Muß jeder selber ausprobieren und entscheiden. Ich finde halt das es objektiv was bringt.Thor555 hat geschrieben:bisher hab ich da aber auch noch nicht wirklich von nem großartig besserem motorverhalten gehört.
Um den Unterschied ob mit oder ohne Boost Bottle zu merken brauche ich kein Diagramm.magsd hat geschrieben:Objektiv sind Diagramme vom gleichem Motor mit verschiedenen Anbauteilen.
magsd hat geschrieben:
Ich habe leider die dumme Angewohnheit, Dinge nur zu glauben die ich selber zumindest gesehen und/oder getestet habe.
Die Wirkungsweise der Boost Bottle ist schon sehr lange bekannt. Ist keine neumodische Erfindung.magsd hat geschrieben:Ich habe leider die dumme Angewohnheit, Dinge nur zu glauben die ich selber zumindest gesehen und/oder getestet habe.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste