von Sven Witzel » 24. August 2009 15:38
Ralle hat geschrieben:Sven Witzel hat geschrieben:Nicht zwangsläufig - positives Beispiel in die andere Richtung ist die Würtembergische - allerdings braucht man dort ein "Alltagsfahrzeug".
"Alltagsfahrzeug" ist in dem Fall aber ein PKW, mit 17 theoretisch möglich aber eher selten.
Da steht bei den Bedingungen "Fahren
Sie das Fahrzeug maximal 10.000 km im Jahr?" Ist jetzt eine Auslegungsfrage ob das Fahrzeug überhaupt versichert ist wenn nicht der Halter, sondern eine andere Person damit fährt

PKW angemeldet auf die Eltern wird akzeptiert ( ist bei mir auch so ).
Laufleistung bei mir sind 2000 km...
"Sie" umfasst den angegebenen Personenkreis.
OT-Paragraphenreiter
Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18
Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84
verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78