Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 21:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektronischer Regler RT 125/3
BeitragVerfasst: 31. August 2009 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Vor einiger Zeit gab es elektronische Regler, die in den Spulenkasten der RT passen. Ich denke, ich habe den damals bei Haase gesehen. Jetzt kann ich ihn dort nicht mehr finden - gibt es den noch irgendwo? Wenn ja, wo?

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler RT 125/3
BeitragVerfasst: 31. August 2009 15:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
den gibt es seit kurzem nicht mehr bei Haase
hab aber so ein bei GüSi gesehen: Regler elektronisch für RT 125/3 ,BK350 (paßt in den Schaltkasten)

Gruß
Jote


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler RT 125/3
BeitragVerfasst: 31. August 2009 15:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
GüSi hat ihn noch drin, allerrdings mit der Bemerkung "für BK und RT/3", und genau an der Stelle sind wir bei unserem plus/minus Fred angekommen. Vielleicht ist es kein Zufall das es den Regler für die RT/3 bei Haase nich mehr gibt (für die BK ist er noch gelistet) :mrgreen:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Zuletzt geändert von Ralle am 31. August 2009 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler RT 125/3
BeitragVerfasst: 31. August 2009 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Den könnte man also nicht verwenden, wenn plusgesteuert? (was bei meiner ja der Fall ist)

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler RT 125/3
BeitragVerfasst: 31. August 2009 16:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Da gehe ich fast davon aus, denn die BK ist in jedem Fall minusgeregelt und wenn der Regler für Plusreglung geeignet wäre, dann müsste er auch an den älteren RT´s passen (die sind aber nicht angegeben). Genau aus dem Grund wurde der andere Fred angefangen. Ist der Originalregler völlig hinüber? Als Alternative kannst du natürlich einen passenden elektonischen Regler (frag mich bitte nicht welchen, aber da wurde schon genügend im forum zu geschrieben) in den Werkzeugkastebn einbauen. Wenn du den in Richtung Rahmen anbohrst und da eine Gummi Kabeldurchführung rein machst merkt das auf den ersten Blick kein Mensch :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler RT 125/3
BeitragVerfasst: 1. September 2009 07:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Langsam, langsam, noch nicht bohren!

Der angebotene elektronische Minusregler für die BK hat doch offensichtlich den Vorteil, dass er in den RT-Spulenkasten
passt, richtig? Die original Plus-geregelte LiMa der RT/3 kann jedoch auch auf Minus-geregelt umgebaut werden, was
dann den Einsatz des BK-Reglers möglich macht.

In den untenstehenden Bilder ist links die originale Plus-geregelte LiMa-Beschaltung dargestellt und rechts daneben, wie
umgebaut werden muss. Die farbig unterschiedenen Enden der Erregerfeldwicklung (grün und violett) müssen unbedingt
in der angegebenen Weise verdrahtet (nicht vertauschen!) werden, damit die LiMa nicht umgepolt wird.

Für die Fehlerfreiheit der angegebenen Umbauanleitung kann ich momentan keine Garantie übernehmen, da ich keine
Möglichkeit zur Erprobung habe.
Wer mir zu diesem Zweck eine RT/3 samt elektronischen BK-Regler schenken möchte, bitte PN :mrgreen:

Ansonsten bin ich natürlich an Erfahrungsberichten interessiert. Nils, wagst du es mal auf eigene Verantwortung?

Gruß
Lothar

Dateianhang:
UMBAU.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektronischer Regler RT 125/3
BeitragVerfasst: 1. September 2009 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Electric Pope Lothar hat geschrieben:
Ansonsten bin ich natürlich an Erfahrungsberichten interessiert. Nils, wagst du es mal auf eigene Verantwortung?


Ich überlegs mir mal. Auf alle Fälle hatte ich mir das so gedacht, wie von Dir beschrieben (die Unterschiede im Aufbau sind ja nur marginal, zwei Anschlüsse tauschen?! und Reglerwiderstand raus, was beim elektronischen Regler ohnehin der Fall ist).
Vorerst werde ich mir aber den rausfliegenden dritten Gang vornehmen, der stört immens! :shock:

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stricheins und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de