Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 01:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150/1 schon 5 Batterien verkocht
BeitragVerfasst: 1. September 2009 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2009 20:22
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 3
Wohnort: bei Dresden
Alter: 45
Servus, ich habe ein Problem mit meiner ES ,die Frisst Batterien wie Kekse.
1. Batterie war 8Monate nicht geladen wurden. Kaputt
2. Batterie Ca. 7 Km gefahren, nächsten Tag Batterie kaputt nur noch 2,20 V--- Verdacht auf eine Schraube die am Sicherungskasten Kurzschluss verursacht.Fehler behoben.
3. Batterie Wieder nach 10km Leer 2,20 V ---- Elektrischen Laderegler gekauft, korret angeschlossen und vorwiederstand entfernt.
4. Batterie hielt ganze 2 Tage, dann wieder 2,20 V...
So dann habe ich einen KFZ Schalter gekauft, an der MZ verbaut. Ich starte die MZ und unterbreche dann sofort den Plus Pol von der Batterie. Also Batterie
hat nur die Funktion zum starten, (so wars gedacht gewesen, dass die nicht mehr geladen wird).
5. Batterie hielt 2 Tage, dann wieder nur 2,20 V..........Wie kann das sein es war nur minus an der Batterie angeschlossen?!
Sonst geht alles an der Karre!!!

Bitte Helfen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
P.S Wenn ich fahre und die geht aus an der Ampel weiss ich das die wieder Kaputt ist. so war es die letzten 3 mal


Fuhrpark: mz es 150/1 1970

Zuletzt geändert von Ongbak2 am 1. September 2009 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 15:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ist unter der Batterie eine Gummiunterlage und ist sie mit dem Gummispannband befestigt?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2009 20:22
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 3
Wohnort: bei Dresden
Alter: 45
jap ist eine.


Fuhrpark: mz es 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 16:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Zerschießt du die Batterien evtl. schon vor dem Einbau beim Laden am Ladegerät :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 17:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Bei meiner war nur mal so das die im kasten immer an den rahmen geknallt ist und dabei gabs jedesmal nen kurzen bis die batterie tot war


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 16:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2009 20:22
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 3
Wohnort: bei Dresden
Alter: 45
Nein die sind OK wenn ich die einbaue, bzw lade ich die nicht, nur säure rein fertig. aber es sind immer 2 zellen kaputt nach einer Ausfahrt.
ich glaube nicht das die irgendwo anstößt, hab innen am deckel steinschlagschutz farbe drauf.
Auch sonst sind alle kabel OK, tausendmal alles kontrolliert, schaltplan auch.


Fuhrpark: mz es 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 16:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ongbak2 hat geschrieben:
Wie kann das sein es war nur minus an der Batterie


Das frage ich mich eben auch gerade. Im Prinzip gibts nur die Möglichkeiten das du die Batterie vorab schrottest, das sie kaputtgeschüttelt wird, oder sie wird im Eingebauten zustand irgendwie kurzgeschlossen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. September 2009 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2009 20:22
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 3
Wohnort: bei Dresden
Alter: 45
Ralle hat geschrieben:
Ongbak2 hat geschrieben:
Wie kann das sein es war nur minus an der Batterie


Das frage ich mich eben auch gerade. Im Prinzip gibts nur die Möglichkeiten das du die Batterie vorab schrottest, das sie kaputtgeschüttelt wird, oder sie wird im Eingebauten zustand irgendwie kurzgeschlossen...




Ich dachte auch erst das es die batterien sind liefen alle super (die ersten kilometer :D ) ich denke auch an Kurzschluss, (aber wie mit abgeklemmten Plus Pol.)
der Extra schalter is auch OK.

Des is meine erste MZ und das Wackelt schon ganz schön, wie ein Nest Hummeln., das soll aber normal sein.


Fuhrpark: mz es 150/1 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 06:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Batterietyp?
Hersteller?
Wo gekauft?
Wie in Betrieb genommen?
Messungen nach Abschn. V-2.3 a, b, c durchführen, Ergebnisse hier mitteilen.
Wo in Dresden, Zentrum?, N?, S?, O?, W?

Gruß
Lothar
DD-Westen

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. September 2009 13:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich hab mit billigen Blei-Säure-Batterien auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, aber nicht so massiv wie Du. In meiner kleinen ETS ist seit 2005 ein Bleigel-Akku 6V/4Ah drin, den ich nie wieder ausgebaut habe. Vom Aufbau in dem Bereich und auch von den Vibrationen ist die ETS mit der ES gleich.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de