Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2009 17:35
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 20
Wohnort: Krautheim bei Weimar/Thüringen
Alter: 42
Hallo zusammen.

Ich bin neu hier und auch unerfahren im MZ basteln und Aufbau.Hab bisher nur an Simsons gebastelt.
Hab aber bei Ebay nen totales Schnäppchen gesehen und sofort ersteigert. Es waren 2 MZ ES 150 für nen Appel und nen Ei.Eine ist eine /0 von 1963 und eine /1 von 1971.Hatte mich gefreut,weil ich dachte ich kann die /1 als Ersatzteilspender für die andere nehmen,doch nix da.Die sind ja völlig verschieden.Somit muß ich in die ES 150/0 etwas mehr investieren.
Und dazu hab ich viele Fragen.
1.Was kostet ungefähr ein komplettes Sandstrahlen? Also Rahmen,Schutzbleche, Seitendeckel, Tank,Lampenhalter und Schwingen.
2.Wo gibt es da günstige Anbieter im Raum Weimar/ Erfurt.
3.Was nimmt man da für Lack,also RAL-Farben?Möchte diese wieder original lackieren.Kosten in einer Lackiererei??? Dazu sind noch Zierstreifen angebracht.Was könnte sowas extra kosten? Wo gibts da günstige Anbieter im Raum Weimar/Erfurt?
4.Was kostet eine komplett Regenerierung für den Motor und wo ist das zu bekommen? Motor ist leider fest.
5.Lohnt es sich die alten Teile neu zu verchromen oder eher neu kaufen??? Zum Beispiel Auspuff (Spitztüte),Krümmer,Rücklicht,Tachoring,die Mutter auf´n Lenkrad,Stossdämpferhülsen usw.
6.Wo kann man Tanks versiegeln lassen und was kostet das?
7.Möchte die Sitzbank neu aufpolstern lassen.Kostenpunkt und wo gibt es Firmen dafür???
8.und zu guter Letzt,ich möchte die Maschine als 125er anmelden.Was benötigt man dazu? Nur Kolben/Zylinder? Geht auch einer von der RT 125?

Danke für jede Hilfe.
5303


Fuhrpark: MZ ES 150/0 /1963, MZ ES 150/1 /1971, Simson SR 4-1/1 Star /1970,
Simson KR 51/1 Schwalbe /1971, Brandis Duo 4/1 /1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 10:53 
Willkommen im Forum!
Also, eine ganze Menge Fragen.
Zuerst hätte ich mal eine: soll die Schwarze vom Bild vorn neu lackiert werden?
Wenn ja, da hätte ich ev. einen interessanten Vorschlag für Dich, z. B. einen Satz neu lackierter (und linierter) Blechsatz im selben Design usw. Spart eine Menge Arbeit.
Grüße Ronny


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 11:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2009 17:35
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 20
Wohnort: Krautheim bei Weimar/Thüringen
Alter: 42
Ja nur die schwarzweiße....Ist da auch Tank und Lampenblech dabei? Denn der Tank soll so wieder 2-farbig werden.


Fuhrpark: MZ ES 150/0 /1963, MZ ES 150/1 /1971, Simson SR 4-1/1 Star /1970,
Simson KR 51/1 Schwalbe /1971, Brandis Duo 4/1 /1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Ersteinmal Willkommen im Forum und viel Spass mit Deinen beiden Errungenschaften.
Ich versuche auch ein paar Deiner Fragen zu beantworten.

Also in Weimar gibt es einen Lackierer, welcher auch sandstrahlt, ich habe leider keine Anschrift, also Telefonbuch wälzen.

Vor dem sandstrahlen würde ich aber beim Lackieren Farbmuster vom Lack machen lassen, die können Dir dann den Lack anrühren

Das Tankversiegeln kann man selbst machen, ich habe es mit einem Versiegelungssatz von Ost2rad gemacht, kostet ca.35,00 € und mann kann mehrere Tanks machen.

Verchromen ist recht teuer geworden, da musst Du abwägen ob die Teile neu kaufen bzw. verchromen lassen.

Motorregenerierung in Erfurt bei der Firma Sachse in Schmira mal nachfragen. Wenn es etwas weiter sein kann geh nach Arnstadt zur Firma Dieter Mohr.

Bei der Sitzbank aufpolstern lassen, musst Du auch mal in den gelben Seiten nachschauen, wer so etwas noch macht. Stirbt ja langsam aus dieses Gewerbe.

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 12:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
centurio0815 hat geschrieben:
Hallo zusammen.

Hallo du(?)

centurio0815 hat geschrieben:
Eine ist eine /0 von 1963 und eine /1 von 1971.Hatte mich gefreut,weil ich dachte ich kann die /1 als Ersatzteilspender für die andere nehmen,doch nix da.Die sind ja völlig verschieden.Somit muß ich in die ES 150/0 etwas mehr investieren.

Wir lieben die frühen Serienmodelle der kleinen ES. Z.B. hier
viewtopic.php?f=3&t=20208&hilit=es150
wird heftig darüber diskutiert. Mehr Fotos!!!

Verrat uns doch auch die Rahmennummern usw. (s. Link in meiner Fußzeile)

Preisangaben sind eigene, u.U. extreme Erfahrungen. Es geht auch viel billiger, aber auch noch teurer...

centurio0815 hat geschrieben:
1.Was kostet ungefähr ein komplettes Sandstrahlen? Also Rahmen,Schutzbleche, Seitendeckel, Tank,Lampenhalter und Schwingen.

100 ... 150€

centurio0815 hat geschrieben:
2.Wo gibt es da günstige Anbieter im Raum Weimar/ Erfurt.

weiß nicht

centurio0815 hat geschrieben:
3.Was nimmt man da für Lack,also RAL-Farben?Möchte diese wieder original lackieren.Kosten in einer Lackiererei??? Dazu sind noch Zierstreifen angebracht.Was könnte sowas extra kosten? Wo gibts da günstige Anbieter im Raum Weimar/Erfurt?

Für die meisten MZ-Farben gibt es keine RAL-Entsprechnung. Schwarz ist ja einfach...
Für das Elfenbein des Tanks bevorzuge ich RAL 1015.
Farbmischexperte hier im Forum ist: doccolor

Komplett professionelle Lackierung: 600€
Linierung: 50 ... 100€

centurio0815 hat geschrieben:
4.Was kostet eine komplett Regenerierung für den Motor und wo ist das zu bekommen? Motor ist leider fest.

500

centurio0815 hat geschrieben:
5.Lohnt es sich die alten Teile neu zu verchromen oder eher neu kaufen??? Zum Beispiel Auspuff (Spitztüte),Krümmer,Rücklicht,Tachoring,die Mutter auf´n Lenkrad,Stossdämpferhülsen usw.

Verchromen ist teuer, günstig kommt man, falls man alte Teile auf Märkten bekommt.

Bsp. Auspuff Nachbau 2-teilig: 140€ oder
3-teiliger (wäre für die 1963er richtig) von der Fa. Trommer: incl. Krümmer, Schellen, Topf: ca. 425€

centurio0815 hat geschrieben:
6.Wo kann man Tanks versiegeln lassen und was kostet das?

Wenn er dicht ist, säubern (mit Trockenbauschrauben shaken) und mit Salzsäure Rost lösen und mit Phosphorsäure stabilisieren. Rezepte mit Suchfunktion hier im Forum zu finden.

centurio0815 hat geschrieben:
7.Möchte die Sitzbank neu aufpolstern lassen.Kostenpunkt und wo gibt es Firmen dafür???

Macht jede gute Autosattlerei. Profi-Preis um 150€.
Gibt aber auch kollegiale Angebote hier im Forum.

centurio0815 hat geschrieben:
8.und zu guter Letzt,ich möchte die Maschine als 125er anmelden.Was benötigt man dazu? Nur Kolben/Zylinder? Geht auch einer von der RT 125?

Ohne Papiere kann Anmeldung generell je nach Anmeldebezirk problematisch sein.

Ansonsten: Kolben, Zylinder, Kopf, Ansaugstutzen, Vergaser.
RT ja, mit 15mm Kolbenbolzen, aber dann ist wohl auch der passende RT-Zylinder(?) nötig.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 13:46 
@centurio, hast PN.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Von mir auch, da ich vorhin hier nicht posten konnte. :nixweiss:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 14:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Mai 2009 21:57
Beiträge: 217
Themen: 29
Bilder: 1
Wohnort: 26409 Wittmund
Alter: 35
Moin!

Ich dräng mich mal kurz dazwischen: Ich beobachte grad in der Nähe ne ES 150 von 1966. Ist die mit dem Baujahr auch noch ne /0? Schaut übrigens viel schlechter aus als die auf dem Photo oben. Hat aber meine ich auch schon die andere Tankform, damit hat sich die Frage wohl selbst beantwortet.


Fuhrpark: Yamaha SR 500; Rabeneick F 250/2 /1953 (Fragmente); MZ TS 250 1 /1977 [Export]; MZ TS 150 /1983 [Export]; MZ RT 125/3 /1960; Jawa CZ 175 /1968; Simson S51 /1986, S50 /1976, Kreidler Florett /1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 15:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
HET hat geschrieben:
Moin!

Ich dräng mich mal kurz dazwischen: Ich beobachte grad in der Nähe ne ES 150 von 1966. Ist die mit dem Baujahr auch noch ne /0? Schaut übrigens viel schlechter aus als die auf dem Photo oben. Hat aber meine ich auch schon die andere Tankform, damit hat sich die Frage wohl selbst beantwortet.



DAs Tankdesign wurde 1964 geändert - deine 66er dürfte noch eine /0 sein, allerdings in Details schon wieder verschieden von der 63er/64er Ausführung. Bei der /1 fiel die Vergaserabdeckung weg

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. September 2009 17:35
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 20
Wohnort: Krautheim bei Weimar/Thüringen
Alter: 42
Danke für die schnellen und guten Antworten.Werd mal sehen was ich alles selber machen kann,damit es nicht allzu teuer wird.Wer sie langsam mal komplett zerlegen,um zu schauen wie der Zustand vieler Kleinteile ist.
@Lothar: Wo genau ist denn die Rahmennummer zu finden?


Fuhrpark: MZ ES 150/0 /1963, MZ ES 150/1 /1971, Simson SR 4-1/1 Star /1970,
Simson KR 51/1 Schwalbe /1971, Brandis Duo 4/1 /1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 2. September 2009 21:39 
Motorhalterung vorn links


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 150/0 Neuaufbau
BeitragVerfasst: 3. September 2009 09:11 
Offline

Registriert: 16. Oktober 2008 10:08
Beiträge: 152
Themen: 10
Bilder: 59
Wohnort: Münchner Umland
Die Rahmennummer ist sogar rot eingerahmt. Siehe das Bild aus deiner Galerie


Fuhrpark: ES125 (Okt 1962), ES150/1 (1973)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SveHra77 und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de