Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
HaMa hat geschrieben: Deshalb bin ich der Meinung: wenn der Motor einmal ausgebaut und zerlegt ist, dann alles (KW, Dichtungen, Lager, Kolben+Zylinder) tauschen.
HaMa hat geschrieben:Im Moment denk´ich immer noch, dass ich beim Einschicken der alten KW schon die richtige bekomme (Haase und Co. wissen, was sie tun).
Lorchen hat geschrieben:Man kann eine gleitgelagerte Welle auf Nadellagerung umbauen. Eine Welle mit Nadellagerung paßt direkt nicht rein, denn bei der Umstellung gab es auch Änderungen an den Zapfen.
HaMa hat geschrieben:Wo und wie bekomme ich eine gleitgelagerte? Ist das vielleicht der "ältere" Typ, wie bei Haase genannt?
HaMa hat geschrieben:
Und das ist die für die breiten Simplexkettenräder (8,7mm) ?
HaMa hat geschrieben:Gesetzt den Fall, ich wollte auf Nadellagerung umstellen: was müsste dazu noch geändert werden?
kann man schlecht sagen....kommt immer auf die Fahrweise an....du hast leider die KW mit den dünneren Zapfen.... auch das Pleuel ist schwächer.... ich würde sagen 30000km....vorher kann natürlich sowas wie Primärkette früher verschleissen....HaMa hat geschrieben:Hallo Carsten,
danke für den Link.
Nochmal eine generelle Frage: Wie lange hält eigentlich ein TS-Motor? Oder ist das eher eine Frage des Einfahrens und Pflegens?
Flacheisenreiter hat geschrieben:Hallo HaMa,
stell doch mal n paar Bilder von den demontierten Motorteilen ins Forum, dann kann man das besser beurteilen. Ich selbst restauriere gerade einen ES 125-Motor(im Grunde der selbe), da tausche ich außer Lagern, Simmerringen und Dichtungen gar nichts. Gleitlager am Pleuelkopf und Kurbelwelle an sich sind ja eigentlich selten unbrauchbar.Beim Zylinder kommt's auf die Kolbenoberkante(OT) an. Ist da ne Riefe deutlich fühlbar, wird der Zylinder ausgeschliffen(gute Autowerkstätten oder dafür spezialisierte Betriebemusste ich noch nie machen lassen...) und ein Übermaßkolben(können MZ-Teilehändler besorgen) verbaut.
Wenn alles nix nützt, wäre ein besser erhaltener Spendermotor(späteren Baujahres???) sinnig...
Viel Spaß & Erfolg beim motorüberholen!
Christof hat geschrieben:Ich will ja nix sagen aber ich arbeite schon ein paar Jahre in der Kfz Branche und kenne keinen Autowerkstatt die Zylinder schleift im Umkreis von ~60km. Auch keine Vertragshändler. Auch bei der Kurbelwelle wäre ich sehr vorsichtig. Gerade beide Pleuellager sind neben den Kurbelwellenlagern am meisten beansprucht. Selbst bei ner Radial- (an beiden Pleuellagern) und Axialspielmessung am unteren Lager kann man nicht unbedingt den Verschleißgrad einer Kurbelwelle bestimmen. Auch Spendermotoren sind ein heißes Eisen. Oft sind sie noch schlechter im Zustand wie der eigene und ein MM 150/3-Block z.B. (spätes Baujahr) wird ihm bis auf einige Getriebeteile am MM 150/2-Block auch nichts nützen. Ifa-Rider hat vollkommen recht! Welle überholen, Lager und Dichtungen raus. Kolben, Zylinder und alle anderen Teile des Getriebes und Primärtriebs prüfen und dann ggf. tauschen. Nur so hat man dauerhaft Ruhe!
Flacheisenreiter hat geschrieben:
beim MZ-Händler meines absoluten Vertrauens ...................
"Wozu, hast Du die alten denn nicht mehr?".
lieber kompletten Korb kaufen...vergiss das selber nietenHaMa hat geschrieben:Ach ja, eines noch: Beim Tausch des Kettenrades auf der Kupplungsklocke einfach Nieten ausbohren, neues Rad aufsetzen und abermals vernieten (mit Hammer und Dorn?)? Oder gibt´s was spezielles zu beachten? Vielleicht doch lieber kompletten Korb kaufen?
Danke
Gruß HaMa
Nordlicht hat geschrieben:lieber kompletten Korb kaufen...vergiss das selber nieten
Flacheisenreiter hat geschrieben:Aber in der Wegwerfgesellschaft ist das ja an der Tagesordnung.
Sven Witzel hat geschrieben:Wahrscheinlich hat er dir dann anschließend nen Satz DKF Lager verkauft![]()
!
Sind schließlich original und somit das beste was deinem Motor passieren kann !
Christof hat geschrieben:Die Nadeln waren alle blank und Spiel hatte das Pleuel auch nicht. Nur lange hält so was nicht! Auch würde ich mich schwarz ärgern wenn ich wegen nem jaulendem Lager den Motor nach ein paar Kilometer nochmal zerlegen müsste!
Sven Witzel hat geschrieben:Wahrscheinlich hat er dir dann anschließend nen Satz DKF Lager verkauft![]()
!
Sind schließlich original und somit das beste was deinem Motor passieren kann !
Flacheisenreiter hat geschrieben:@ HaMa: Nimm das Pleuel in eine Hand und schlage mit der anderen Hand auf den Pleuelkopf, während die Kurbelwelle unbelastet "nach unten baumelt". Hörst Du ein "KLICK", ist das untere Pleuellager hin. So habe ich die Methode u.A. in der gelben "MZ-Bibel" gelesen.
Flacheisenreiter hat geschrieben:Nimm das Pleuel in eine Hand und schlage mit der anderen Hand auf den Pleuelkopf, während die Kurbelwelle unbelastet "nach unten baumelt". Hörst Du ein "KLICK", ist das untere Pleuellager hin.
HaMa hat geschrieben: Wenn Sie dann komplett aussteigen sollte, wovon ich ehrlich gesagt nie und nimmer ausgehe, meld´ich mich auch. Ich hab´lange mit mir gekämpft, sollte ich jedoch falsch entschieden haben, bin ich wiedermal um eine (finanziell schmerzhafte) Erfahrung reicher. Vielleicht kann ich ja dadurch andere davor bewahren.
HaMa hat geschrieben:Ich komme aus der Nähe von Eisenach
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 308 Gäste