Gummilager Schwanenhals

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Gummilager Schwanenhals

Beitragvon geiwo011 » 7. September 2009 07:41

Hallo Leute

Kann mir jemand eine Bezugsadresse für die Gummilager des Schwanenhalses nennen.
Ich hab zwar einen kompletten Satz für den SW gekauft aber die vom Schwanenhals sind viel zu weich sprich selbst im Lehren Zustand liegt das Rohr schon an der Schelle an

MfG

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann, FJ1100, XS 500, Kreidler RS BJ 75 Kleinkraftrad, Kreidler RSE Mokik, AWO, XS 650,
Alfa 75, Alfa 90, Alfetta 2,0, Mini ( Altes Modell ) und 2 Winterautos
geiwo011

 
Beiträge: 38
Themen: 8
Registriert: 25. November 2008 13:35
Wohnort: 61273 Wehrheim
Alter: 65

Re: Gummilager Schwanenhals

Beitragvon Ralf TS » 7. September 2009 19:11

Ich habe da gar kein Gummi, funktioniert prächtig! :smilingplanet:
Zuletzt geändert von Ralf TS am 7. September 2009 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Gummilager Schwanenhals

Beitragvon knut » 7. September 2009 19:47

stimmt - bei mir auch nix gummi :mrgreen:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Gummilager Schwanenhals

Beitragvon Andreas » 7. September 2009 21:05

An den "Schwanenhals" im Bild Nr. 2 gehören keine Gummis.

Bild

Du meinst sicherlich das "Schwanenhälschen" ;-), im Bild Nr. 14?!

Bild

Versuche es mal bei Ente, Güsi oder Haase .....

Ansonsten wüßte ich nicht, welchen "Schwanenhals" Du noch meinen könntest ....vielleicht den Torsionsstab?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Gummilager Schwanenhals

Beitragvon Bort » 11. September 2009 09:59

Ahoi!

Diesen Gummilagersatz für viel Geld, denn man kaufen kann, der is absoluter Murcks, die Gummis sind allesamt zu weich und verspröden schnell. Bei den Halbschalen kann man sich ja noch mit´m Kickergummi begnügen, aber die für das "Hälschen" sind mir in besserer Qualität noch nicht untergekommen.

Gruß

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Gummilager Schwanenhals

Beitragvon Ralf TS » 11. September 2009 17:18

Es gibt Kunstoffe, die besser als dieses Gummiegerümpel sind.
Herzliche Grüße
Ralf

Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980
Ralf TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 790
Themen: 34
Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68

Re: Gummilager Schwanenhals

Beitragvon Bort » 11. September 2009 17:45

Haste ne Quelle? Dann ma her damit. Dieses elendige Gummizeug muss ein Ende haben!

Fuhrpark: TS 250/1 A von 1979 mit Superelastic, VW T3 Camper mit Westfalia-Reimo-Mix, Simson Star SR 4-2und n Fahrrad mit Platten
Bort

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 46
Bilder: 11
Registriert: 7. Mai 2008 23:30
Wohnort: Ronnenberg
Alter: 46

Re: Gummilager Schwanenhals

Beitragvon geiwo011 » 14. September 2009 11:33

Erst mal vielen Dank für die Antworten
Ich glaube wenn die Dinger wirklich so ein Murks sind werde ich mal schauen ob ich sie mir nicht aus Teflon anfertigen lasse

MfG

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann, FJ1100, XS 500, Kreidler RS BJ 75 Kleinkraftrad, Kreidler RSE Mokik, AWO, XS 650,
Alfa 75, Alfa 90, Alfetta 2,0, Mini ( Altes Modell ) und 2 Winterautos
geiwo011

 
Beiträge: 38
Themen: 8
Registriert: 25. November 2008 13:35
Wohnort: 61273 Wehrheim
Alter: 65


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorchriss und 1 Gast