Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 08:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 9. September 2009 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Habe heute vormittag aus dem Teileberg brauchbare Einzelteile für den zusammenbau des Originalmotors meiner 58er RT zusammengesucht und auch so ziemlich alles gefunden. Trotzdem brauche ich eure Hilfe. Wo wird Teil 1 auf Tafel 3 der Ersatzteilliste ("Büchse zum Schaftrad") verbaut und wie sieht es aus (evtl. Foto). Die gleiche Frage zu den Teilen 24 und 25 auf der selben Tafel ("Haltescheibe für Feder" und "Sprengring"). Außerdem Teil 50 auf Tafel 3 ("Sicherungsstift zur Haltescheibe"), kann man da einen Splint nehmen?
Noch eine Frage zum Schluß, durch welche Kugellager kann man die Zylinderollenlager (NJ203) der Kurbelwelle ersetzen?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 9. September 2009 20:47 
Offline

Registriert: 24. Juni 2009 16:07
Beiträge: 4
Themen: 1
Wohnort: Luckau
Alter: 74
versuche mal zu helfen!
-Teil 1 ist die Messingbuchse im Schaftrad,braucht man wohl nie, weil im Schaftrad integriert.
-25 ist die Haltescheibe (Formscheibe )auf der Feder des Kickstarterrades und 26 der Drahtsprengring dazu.
Beides hat den Durchmesser des Kupplungskorb-Stutzens.Bis TS 150 sind die Teile glaub ich gleich.
-Für den Stift 50 kann man wohl auch nen Splint nehmen.
-Kurbelwellenlager sollten auch 6203 C4 gehen.

hoffe Du kommst damit weiter :shock: :roll:

_________________
Alle 2 Minuten verschwindet ein Rentner in den Tiefen des Internet - weil einer von Euch gleichzeitig Alt und Entf gedrückt hat!?


Fuhrpark: ETS250/1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 9. September 2009 20:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Danke, das hilft schon mal weiter. Teil 1 ist damit klar. Nach Formscheibe und Sprengring muß ich noch mal schauen.
Bist du dir bei den Kurbelwellenlagern 100% ig sicher oder ist das nur eine Vermutung?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 10. September 2009 07:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
6203 C4 (oder C3!) kann ich für die drei KW-Lager bestätigen, habe ich bei mir im 3-Gang RT/0-Motor auch so eingebaut.

Für die Kupllungswelle 6202 und 16004 am Abtrieb. Letzteres könnte aber bei den späteren 3-Gang-Motoren schon ein breiteres 6004 sein!

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 10. September 2009 07:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Kupplungswelle ist 6202 C3 und 6004 C3 :ja: . Für die Kurbelwelle besorge ich mir die 6203 C4, danke für die Hilfe 8)

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 10. September 2009 07:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Außer bei den KW-Lagern setze ich generell lagerspielfreie Lager ein.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 10. September 2009 11:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eure süßen KW-Lager sind bei den 250ern gerade gut genug für's Getriebe. :P :mrgreen: :wink:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 10. September 2009 17:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Eure süßen KW-Lager sind bei den 250ern gerade gut genug für's Getriebe. :P :mrgreen: :wink:


Und auch da mutet man ihnen nur die schwache Hälfte zu auf der anderen Seite sitzt ja meistens noch ein 6204-Lager! :lol:

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 10. September 2009 21:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Eure süßen KW-Lager sind bei den 250ern gerade gut genug für's Getriebe. :P :mrgreen: :wink:


Und auch da mutet man ihnen nur die schwache Hälfte zu auf der anderen Seite sitzt ja meistens noch ein 6204-Lager! :lol:


Eine RT fährt man eben mit Herz und nicht mit Gewalt :yau:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 11. September 2009 10:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ralle hat geschrieben:
Eine RT fährt man eben mit Herz und nicht mit Gewalt :yau:


Da widerum haste recht!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motorteile RT- 3 Gang?
BeitragVerfasst: 11. September 2009 11:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Lager sind gekauft, WeDi´s und Motordichtungen auch. Jetzt muß ich mir nur noch einen Ruck geben und anfangen. So ein Motor ist aber eher was für finstere Oktobertage, noch gibts genügend Arbreit in Hof und Garten...

Noch mal danke für die schnelle Hilfe, auch wenn das hier im Forum manchmal schon fast als selbstverständlich angesehen wird :bia:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: motorradfahrerwill und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de