Zündschlosswalze RT 125/3 womit fetten ???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Zündschlosswalze RT 125/3 womit fetten ???

Beitragvon bastiyogi » 9. September 2009 15:18

Halla an alle RT Treiber

womit hab ihr die Walze im Schaltkasten eurer RT gefette bzw. geschmiert?

bei der Restauration habe ich alles gesäubert und erstmal trocken gelassen aber das soll so bestimmt nicht bleiben.

MfG Basti :D

Fuhrpark: Golf 6R Cabrio, Honda Shadow 750
MZ ES 175/1 Bj.64
bastiyogi

 
Beiträge: 220
Themen: 48
Bilder: 4
Registriert: 19. Oktober 2008 20:13
Wohnort: Barth
Alter: 45

Re: Zündschlosswalze RT 125/3 womit fetten ???

Beitragvon der lange » 9. September 2009 15:52

polfett?
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Zündschlosswalze RT 125/3 womit fetten ???

Beitragvon Ralle » 9. September 2009 17:15

der lange hat geschrieben:polfett?
:ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Zündschlosswalze RT 125/3 womit fetten ???

Beitragvon RT-Tilo » 9. September 2009 20:19

aber gaaaaanz spaaaarsaaaam...ich habe gaaaanz wenig Kontaktspray verwendet und
es mit den Fingern sorgfältig verteilt.
Ein früherer MZ - KFZ - Elektriker sagte mir, daß die Schaltwalzen früher trocken eingebaut wurden
und nicht gefettet worden sind, ähnlich wie Einbauschlösser an Türen.
Ich denke aber, daß Polfett oder Kontaktspray in kleinen Dosierungen, nix schaden können... :gruebel:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: Zündschlosswalze RT 125/3 womit fetten ???

Beitragvon lothar » 10. September 2009 07:06

RT-Tilo hat geschrieben:Ein früherer MZ - KFZ - Elektriker sagte mir, daß die Schaltwalzen früher trocken eingebaut wurden
und nicht gefettet worden sind, ähnlich wie Einbauschlösser an Türen.
Ich denke aber, daß Polfett oder Kontaktspray in kleinen Dosierungen, nix schaden können... :gruebel:

Ich wäre auch 100%-ig für Trockeneinbau der Kontakte. Sie säubern sich selbstständig mechanisch beim Schalten.
Polfett zieht nur Schmutz an und verschlechtert den Kontakt und ist für einen solchen Einsatzfall eigentlich ungeeignet.
Entstehende Funken beim Schalten der Hauptlast führen zu Verbrennungsprodukten am Kontakt!

Die beweglichen Teile Walze/Rastung würde ich jedoch mit einem guten Wälzlagerfett für Leichtgängigkleit schmieren,
nicht aber die Kontaktfedern und Schleifringe!

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Zündschlosswalze RT 125/3 womit fetten ???

Beitragvon RT-Tilo » 10. September 2009 08:25

lothar hat geschrieben:...beweglichen Teile Walze/Rastung würde ich jedoch mit einem guten Wälzlagerfett für Leichtgängigkleit schmieren, nicht aber die Kontaktfedern und Schleifringe!...


:ja: :bindafür: :gut:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste