Gewindestopfen für Federbeinaufhängung (ETS250)

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Gewindestopfen für Federbeinaufhängung (ETS250)

Beitragvon Ralle » 13. September 2009 18:38

Bekommt man die Teile "Gewindestopfen für Federbeinaufhängung oben 1" (Teil 9 der Tafel in der ETL) und "Anlaufscheibe oben" (Teil 10 der Tafel in der ETL) irgendwo einzeln zu kaufen, bzw . wurden die beiden Teilen auch an anderen Modellen zur Stoßdämpferbefestigung verwendet?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Gewindestopfen für Federbeinaufhängung (ETS250)

Beitragvon Christof » 13. September 2009 18:45

Ja die Teile passen auch an der ES/2. Hier gibts die Schrauben und die Scheiben noch neu. Ich habe die Schraube in meiner 175/2 auch drin. Die Scheibe hat mein Vater damals aus ner Karosseriescheibe auf der Drehbank gefertigt. Aber die haben sie jetzt auch im Sortiment

http://www.oldtimerteile-haase.de/produ ... ts_250.php

Art.: 601241 Gewindestopfen zur Federbeinbefestigung verchromt sechskant 05-23.031 5,90 €
Art.: 60124-2 Unterlegscheibe für Gewindestopfen 00-18.141 1,20 €
Zuletzt geändert von Christof am 13. September 2009 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Gewindestopfen für Federbeinaufhängung (ETS250)

Beitragvon Ralle » 13. September 2009 18:50

Oh fein, Danke 8)
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Gewindestopfen für Federbeinaufhängung (ETS250)

Beitragvon ETZ-Racer » 13. September 2009 18:54

es gibt eine ganz einfache Lösung:

Verschlußschrauben M16x1,5 mit Innensechskant beschaffen, durchbohren Ø 6,8, M8 Gewinde reinschneiden - fertsch
wer will bebommt die auch in 1.4301

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Gewindestopfen für Federbeinaufhängung (ETS250)

Beitragvon Andreas » 13. September 2009 18:57

ETZ-Racer hat geschrieben:es gibt eine ganz einfache Lösung:
.....


Und gleich noch eine hinterher:

Immer, merke: immer(!) auch nach Teilen für die ES/2 gucken. Die sind sehr oft baugleich, öfter zu haben und meist auch ohne ETS-€-Zuschlag.

;-)
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Gewindestopfen für Federbeinaufhängung (ETS250)

Beitragvon eichy » 13. September 2009 20:25

Normschraube. Meine hab ich mit einem M6 Gewinde versehen und den Gepäckträger mit verschraubt. Rechts die vergriessgnaddelte originale.
http://www.eichy.de/pics/ets/IMG_6482.JPG
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste