Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon der lange » 14. September 2009 18:59

tach auch.
mich beschäftigt seit dem wochenende die frage, ob man äußerlich die beiden
töpfe an irgendwelchen datails unterscheiden kann.

ich hab mir am wochenende auf dem oldietreffen in malchin
auf dem rückweg noch kurzentschlossen einen TS auspuff mitgenommen.

kaufentscheidend war der unbenutzte zustand. der preis war mit 30€
in ordnung.

auf der rückfahrt wuchsen nun aber zweifel.
hab ich da nun ein unbenutztes original oder einen nachbau,
der nach 2jahren lagerung schon nicht mehr wie neu aussieht?

hier zu hause hab ich ihn mal äußerlich mit einem originalen topf
verglichen.
die abmaße sind identisch.
die lage und das aussehen der schweißnähte ebenfalls.

kennt jemand ein verlässllches erkennungsmerkmal?
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon IFA-Rider » 14. September 2009 19:06

Wenn die hintere Schweißnaht, da wo die Schelle drüber kommt, nach innen geht und nicht übersteht wie vorn, dann ist das eigentlich ein Garant dafür, dass er original ist.

Edit:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon Sven Witzel » 14. September 2009 19:11

eventuell gibt auch der Ansatz zum Krümmer Aufschluss - der könnte beim Nachbau abgesetzt sein.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon Ex-User ETZ Racer » 14. September 2009 19:23

Wieso steht da auf dem Bild "Für die ETZ mit 250 und 350cm³ Hubraum", ist sowas überhaupt möglich? :shock:
Ex-User ETZ Racer

 

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon IFA-Rider » 14. September 2009 19:41

Nur ein Tippfehler wie er im Neuber/Müller öfters vorkommt.
Sowohl in der Rechtschreibung als auch in der Richtigkeit der Aussagen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon DlD » 14. September 2009 21:21

IFA-Rider hat geschrieben:Wenn die hintere Schweißnaht, da wo die Schelle drüber kommt, nach innen geht und nicht übersteht wie vorn, dann ist das eigentlich ein Garant dafür, dass er original ist.


Also da würde ich jetzt nich meine Hand für ins Feuer legen. Wenn die Naht hier aufbauen würde, bekämst du die originale Schelle nich drauf. Die ist nämlich einfach flach und nicht wie z.B. beim S51 mit ner verprägung, in der die Naht platz hätte.

Und das wissen sicher auch die Hersteller von Nachbauten.

Ich würde eher mal nach der Qualität des Chromes schauen. Sieht man irgendwo z.B. dass auch ne Cu-Schicht vorhanden ist.
Wenn ich mich richtig erinnere steht auf meinem originalen TS-Ersatzteil auch ein eingestanztes 'MZ' im hinteren Abschlussblech. Aber da bin ich mir gerade nicht sicher.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon Rico » 14. September 2009 22:35

Der letzte Diplomand hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:Wenn die Naht hier aufbauen würde, bekämst du die originale Schelle nich drauf. Die ist nämlich einfach flach und nicht wie z.B. beim S51 mit ner verprägung, in der die Naht platz hätte.

Bei meiner ETZ 250 Nachbau Esse bekommt man auch die Schelle nicht über die Schweißnaht.
Und es würde auch keinen Sinn machen, weil sich die Naht etwas weiter vorn befindet.
Macht man die Schelle also wieder in die alte Position, ist sie kurz hinter der Schweißnaht.

Ob das bei den 150ern auch so ist, weiß ich nicht.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon stefan_j » 15. September 2009 12:25

Als ich meine ES 150 restaurierte habe ich mir einen neuen von Oldtimer Haase ( 140 EUR ) bestellt da der originale sehr zerbeult war. Er sah genauso aus was Schweißnähte, länge usw anging. Nur der Klang war etwas heller aber nicht unangenehm. Zur Zeit ist dieser 3 Jahre ( ca 1500 km ) montiert und habe noch keinen Rost oder sontige Beschädigungen feststellen können. Bei meiner zweiten ES 150 habe ich vom Teilemarkt für 34 EUR einen mitgenommen. Optisch sieht er im ganzen gut aus. Entgradet wurde wahrscheinlich erst nach dem Verchromen da an den Kanten leichter rostansatz zu finden ist und die kanten sehen aus als ob jemand mit der feile drüber ging. Am Krümmer habe ich ihn nicht dicht bekommen (durchmesser war zu groß ) . Er klingt sehr blechernd und am Krümmeranschluss ist das Blech auch bedeutend dünner als beim Haase Nachbau bzw. dem Ori Pott. Fazit: Zwischen dem ori und dem "Teurem" Nachbau konnte ich keinen Unterschied feststellen nur mit dem ganz billigen gab es in der Verarbeitung und besonders am Klang sehr große unterschiede. Aber auf dem Markt würde ich auf den ersten Blick den Unterschied nicht erkennen. Prägungen für ein DDR Zeichen, Teilenummer etc. war beim zerbeulten auch nicht zu finden somit wird es denke ich mal zum Glückspiel ob man einen ori ergattert oder nicht.

Fuhrpark: - MZ RT BJ 1958 gerade im Aufbau und 2x MZ RT/3 BJ 1960 zerlegt im Keller
- MZ ES 150 BJ 1971 restauriert und MZ ES 150 BJ 1972
- MZ ETZ 250 BJ 1981
- AWO T BJ 1955 mein Neuerwerb *freu*
- Simson Star BJ 1962
- Simson S50 BJ unbekann - da Typenschild nicht lesbar und Papiere liegen bei Opa irgendwo
stefan_j

 
Beiträge: 72
Themen: 12
Registriert: 19. Juli 2007 16:24
Wohnort: Oschatz
Alter: 44

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon MHCMHC » 21. September 2009 20:55

Na ich habe da noch einen liegen- original ddr verpackt-eventuell würde ich den gegen rt teile tauschen

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Baujahr 1967 lt. Ersatzrahmen / Schwalbe
MHCMHC

 
Beiträge: 8
Bilder: 0
Registriert: 17. April 2009 13:49
Wohnort: Carwitz (Gemeinde Feldberger Seenlandschaft)
Alter: 51
Skype: MHC

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon Memme250 » 21. September 2009 22:52

IFA-Rider hat geschrieben:Nur ein Tippfehler wie er im Neuber/Müller öfters vorkommt.
Sowohl in der Rechtschreibung als auch in der Richtigkeit der Aussagen.


Sind diese Rechtschreibfehler und Aussagefehler von Bedeutung?
Wenn ja wäre es fein,wenn Du die auffälligen Fehler hier berichtigen könntest.Das wäre wirklich fein.
Wäre echt schade wenn alle Welt das Gelbe von Neuber und Müller in Praxis umsetzt.

Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon IFA-Rider » 22. September 2009 15:41

Memme250 hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:Nur ein Tippfehler wie er im Neuber/Müller öfters vorkommt.
Sowohl in der Rechtschreibung als auch in der Richtigkeit der Aussagen.


Sind diese Rechtschreibfehler und Aussagefehler von Bedeutung?
Wenn ja wäre es fein,wenn Du die auffälligen Fehler hier berichtigen könntest.Das wäre wirklich fein.
Wäre echt schade wenn alle Welt das Gelbe von Neuber und Müller in Praxis umsetzt.

Carsten


Wirklich richtig grobe fachliche Fehler tauchen jetzt nicht auf. Vielmehr sind es es so Kleinigkeiten wo mal eine Bezeichnung von bestimmten Bauteilen nicht stimmt. Z.B. letztens hier besprochen die Zuteilung der Teillastnadeln zu den Vergasern. Da gab es einen Fehler. Rechtschreibfehler sind schon ein paar zu finden. Auch könnte man einiges anders und meiner Meinung nach besser machen als es im Neuber/Müller beschrieben ist.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon Memme250 » 23. September 2009 21:55

IFA-Rider hat geschrieben:
Memme250 hat geschrieben:
IFA-Rider hat geschrieben:Nur ein Tippfehler wie er im Neuber/Müller öfters vorkommt.
Sowohl in der Rechtschreibung als auch in der Richtigkeit der Aussagen.


Sind diese Rechtschreibfehler und Aussagefehler von Bedeutung?
Wenn ja wäre es fein,wenn Du die auffälligen Fehler hier berichtigen könntest.Das wäre wirklich fein.
Wäre echt schade wenn alle Welt das Gelbe von Neuber und Müller in Praxis umsetzt.

Carsten


Wirklich richtig grobe fachliche Fehler tauchen jetzt nicht auf. Vielmehr sind es es so Kleinigkeiten wo mal eine Bezeichnung von bestimmten Bauteilen nicht stimmt. Z.B. letztens hier besprochen die Zuteilung der Teillastnadeln zu den Vergasern. Da gab es einen Fehler. Rechtschreibfehler sind schon ein paar zu finden. Auch könnte man einiges anders und meiner Meinung nach besser machen als es im Neuber/Müller beschrieben ist.


Da bin ich ja jetzt froh .
Die Sache mit der Teillastnadel wenn es so ist ,ist es Schitt. Wäre ein Hinweis/Link möglich?
Über Rechtschreibfehler zu meckern ist bestimmt nicht wirklich wichtig.
In den aktuellen Tageszeitungen fallen mir üblere Fehler auf,mal abgesehen von Fehlinfos und ich bin ganz Gewiss kein Kenner dieser Regeln. Grammatik noch weniger.
Natürlich hast Du wie auch ich Ideen, einiges besser zu machen.Der Inhalt dieses Buches ist ja auch schon etwas älter .
Eine Ergänzung mit heutigen Erfahrungen wäre eine Aufgabe für den aufmerksamen MZ-Fahrer.

Carsten
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 56

Re: Unterschied Auspuff 150er TS original/neu

Beitragvon ETZploited » 23. September 2009 23:05

Der Ausschnitt, den Lukas eingestellt hat, stammt aus dem Reparaturhandbuch, und zwar der Ergänzung zu 1991.

Darüber, mal anzufangen, Setzfehler oder falsche Angaben im NM zu sammeln, haben schon andere nachgedacht.
Wer soll sich die Arbeit machen, 4 Auflagen durchzusehen?
Und wofür?

Wer nachdenkt, merkt es dann schon selbst, wenn es sich um einen Fehler handelt.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste