Unterschied Bing ETZ/TS 250-1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschied Bing ETZ/TS 250-1

Beitragvon andre75 » 15. September 2009 12:03

Hallo,
kann mir jemand sagen ob die Bing´s für die ETZ 250 und die TS 250-1 unterschiedliche Einstellungen /Düsen haben.
Wenn jemand die Düsen/Einstellungen für die TS 250-1 wüsste wäre ich sehr dankbar.
Grüße Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Re: Unterschied Bing ETZ/TS 250-1

Beitragvon Marco » 15. September 2009 12:47

Benutz doch mal die SuFu, da findeste mindestens 3 Freds, wo das diskutiert wird.
Die meissten haben wohl ne 122er oder 123 HD und ne 55er LLD.

MfG
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Unterschied Bing ETZ/TS 250-1

Beitragvon hiha » 15. September 2009 12:54

Ich kenn den Bedüsungsunterschied auch nicht, kann Dir aber die Düsen sagen, die jetzt bei mir im TS/1-Motor (mit TS/1-Auspuff aber ES/1 Luftfilterei) drin sind und gut funktionieren: Äh, hab ich daheim, die LIste. :oops:

Hauptdüse ist bei Lieferung eine 125er drin gewesen, die ist ein Bisserl zu groß. Ihr Bohrungsdurchmesser beträgt (mit Düsenlehre) 1,2mm, ich hab jetzt eine selbstgemachte mit 1,1mm drin, die passt genau. (hab mit 1mm angefangen und mich mit Düsenreibahlen bis 1,15 hochgebohrt, wieder zugelötet und bei 1,1mm gelassen.)
Leerlaufdüse=45, passt, nachdem ich diverse Falschluftquellen geschlossen hab (risse im Alustutzen)
Jetzt gehts nach Gedächtnis weiter:
Nadel= 6L1
Nadeldüse = 2,62
Gasschieber und Feder hab ich nicht parat.

Groß werden die Unterschiede nicht sein, allenfalls in der Hauptdüse, schätz ich.
Wenn ich die Wahl hätte, würd ich den Startvergaser magerer bedüsen (das geht über die Schwimmerkappe, die Düse ist nicht wechselbar...)
oder noch besser, nur einen Tupfer anstatt des Startvergasers einbauen lassen. Bei Ritzerfeld kann man das so bestellen, aber ich denk, dass es dann etwas teuerer wie die Eur.100.- bei den einschlägigen Händlern werden wird.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Unterschied Bing ETZ/TS 250-1

Beitragvon andre75 » 20. September 2009 07:53

Danke für eure Antworten!

Bei TKM wird der Vergaser für ETZ und TS 250 angeboten (eine Bestellnummer).
Bei ost2rad haben die Bings für ETZ und TS verschiedene Nummern (beide aber 118 HD), darum frage ich.
Ich kann einen gerbrauchten von einer ETZ bekommen, aber ich habe noch keine 100% igen Daten bekommen.
In den Datenblättern von Bing ist der Vergaser nur für die ETZ aufgeführt.

Grüße Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Re: Unterschied Bing ETZ/TS 250-1

Beitragvon hiha » 20. September 2009 08:56

Ost2rad hat standarmäßig eine 125er Düse drin, die aber zu groß ist. Die 118er hingegen ist wesentlich zu klein.
Mach Dir keine Sorgen. Soweit ich das bisher rausfinden konnte, ist der Hauptunterschied in der Hauptdüse zu finden, der Rest ist mit höchster Wahrscheinlichkeit gleich.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lausi, MZ-Heinz, Neoyo und 325 Gäste