Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 22:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 15. September 2009 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
als ich heute von der Arbeit heimfuhr und zuhause war ging die Emme im Standgas (mit eingeschaltetem Licht) sofort aus und die Kontrolleuchten glimmten nur noch :( :(
Hab dann mal die Spannung bei laufendem Motor gemessen - alles okay - regelt bis 14,2 Volt.
Batterie hat im Stillstand nur 12,1 Volt und beim einschalten des Lichtes bricht sofort alles zusammen.
Hab dann gleich mal in meinen Unterlagen nachgeschaut - nächsten Monat wird die 4AH 12 Volt Batterie 3 Jahre alt.
Aber wahrscheinlich ist das für eine 15€ Batterie normal, dass sie nur solange hält. Und wer weiss wie lange sie schon beim Händler stand.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Zur Zeit habe ich ne richtige Kaputt-geh-Phase: Händy, BMW Lima Rotor, Thermarestmatte :( :( :( :(

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 15. September 2009 19:32 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Naja, zu Hertwecks Zeiten waren Batterien mit 2 Jahren biblisch alt. Ist allerdings schon 50 Jahre her. Vielleicht hat da ja der technische Fortschritt doch was gebracht.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 15. September 2009 19:33 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
So froh, das Du keine Enfield fährst...
Im Ernst, die Batts gehen imho meist durch Vibrationen kaputt.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 15. September 2009 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
eichy hat geschrieben:
So froh, das Du keine Enfield fährst...
Im Ernst, die Batts gehen imho meist durch Vibrationen kaputt.

würde ich unterschreiben - die der ES halten meist eine Saison

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 15. September 2009 19:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Fränky, ich habe da noch drei neue 12Volt/10Ah-Gel-Akkus rumliegen, die haben mich auch 15€ gekostet und ich brauch nicht alle... :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 15. September 2009 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
trabimotorrad hat geschrieben:
Fränky, ich habe da noch drei neue 12Volt/10Ah-Gel-Akkus rumliegen, die haben mich auch 15€ gekostet und ich brauch nicht alle... :wink:



Achim das ist sehr nett von Dir, aber die werden von der Größe nicht passen. Habe extra einen kleinen Alukasten gemacht für die 4AH und den Gleichrichter habe ich auch noch im Batteriefach - da geht nix mehr :(
Hole mir bei Stabilo die Gleiche nochmal in Neu, bzw meine Ilonka muss das machen, ich habe keine Zeit dazu :shock:

Also Eichy/Sven dann hab ich ja ne richtige "Long Live" Batterie erwischt im Vergleich zu Euren :lol: :lol: :lol:

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 15. September 2009 19:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also ich LEGE die immer ins Batteriefach der TS, da ist noch Platz drumrum und bei der ETZ da paßt sie an den Originalplatz, selbst meine ES300 hat Platz dafür, aber bitte, wenn Du mit 4Ah zufrieden bist ;D

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 15. September 2009 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
so in etwa ist es bei meinem Schneeflttchen aus - ausser dass jetzt noch ein U-förmiger Alubehälter für die Batterie dran ist....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 16. September 2009 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Je kleiner die Batterie umso anfälliger für Überladung und umso schneller der Tod (von den Vibrationen abgesehen).

Eine Autobatterie hält am Gespann schon mal 8-10 Jahre.
Meine 17 Ah Gelbatterie 4-5 Jahre
Hatte auch mal 7 Ah Gelbatterie drin ... 3 Jahre.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 16. September 2009 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Ich würd mal sagen,,, eingebaute Schaltuhr!!! :wall: :willnicht: Im ES-Gespann hält meine fast auf den Tag genau 2 Jahre (sicher auch wegen der Vibrationen) und in der TS nich länger als 3 Jahre. Hatte schon Akkus für 40 Eus und welche für 18 Eus. Macht keinen Unterschied. Immer dieselbe Ka..... :irre:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 16. September 2009 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Zu DDR Zeiten war immer nach 2 Jahren Schluß.
1995 habe ich eine erwischt, die bis 2006 gerade so noch ging.
Die jetzige macht nach 3 Jahren immer noch einen guten Eindruck.
Achso, immer 5,5 Ah.

Auf der, die so lang gehalten hat, stand Unit drauf, keine Ahnung wo die herkam, hab ich auch nie wieder gesehen.
Die jetzige hab ich von ATU.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 16. September 2009 22:43 
Offline

Registriert: 13. November 2008 23:39
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Hatte bis vor kurzem eine "NoName" 9Ah Batterie in der ETZ 250 (12N9-3B).
Diese war Bj.2002 - eingebaut 2003, also knapp 8Jahre bzw. 7Winter alt.
Habe sie allerdings bei knackigen Minusgraden immer ausgebaut und reingeholt (in´s Haus).
Gruß René


Fuhrpark: MZ 250

Zuletzt geändert von ANA-FÜ-250 am 16. September 2009 22:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 16. September 2009 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:
Habe sie allerdings bei knackigen Minusgraden immer ausgebaut und reingeholt (in´s Haus).
Gruß René

So mache ich das auch immer.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 16. September 2009 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ich hat geschrieben:
Zu DDR Zeiten war immer nach 2 Jahren Schluß.
Wie hieß denn der Hersteller in der DDR?


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 16. September 2009 23:11 
Offline

Registriert: 13. November 2008 23:39
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
"AKA-Elektrik", glaub ich...


Fuhrpark: MZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 17. September 2009 01:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Bei mir hielten die auch immer 2-3 Jahre(Bleigel sowie Normale).Aber ganzjährig draußen und mit mechanischen Regler. Mal sehen, ob die jetzt mit dem elektronischen Regler länger hält.

_________________
Gruß Henrik
Bild


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 17. September 2009 05:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Sehr interessant in diesem Fred ist, wie lange die Batterieen/Gel-Akkus bei Euch halten. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, das der gleiche 6Volt-Gel-Akku bei der Kreidler eine viel kürzere Lebensdauer als bei der Emme hat :( . Ich denke, die hochfrquenten Kreidler Vibrationen (Drehzahlen teils ÜBER 10 000U/min!!) sind tödlicher für nen Gel-Akku, als das "gemütliche" Geschottel einer Emme

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 17. September 2009 07:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Das mit den Vibrationen ist m.E. nicht viel mehr als eine Vermutung über eine mögliche Ursache.

Alle, die hier kurze Lebenszeiten ihrer Akkus reklamieren, bitte mal die Spannung an den Batterieklemmen bei normalen,
ihrem Stil entsprechenden Fahrbetrieb (3000 ... 5000mon-1) mit einem Digitalmultimeter messen und hier in diesem Thread nachtragen.

Ich kenne einige, die gern - aus welchen Gründen auch immer - ohne Licht fahren. Dann bitte auch die Messung mit "ohne Licht" durchführen!

Nach wie vor bin ich der Meinung, dass die Batterien im Sommer oft überladen werden und im Winter ggf. im Niedrigladezustand
tiefen Temperaturen ausgesetzt sind. Das sind nach meinem Dafürhalten die wahren Lebensdauerkiller.

Seit ich in meiner Rotax den Eigenbauregler drin habe, der anstatt ehemals 14,4V im Sommer jetzt noch maximal 13,7V an die Batterieklemmen liefert,
bekomme ich die 17-€-Batterie auch nach 3 Jahren noch nicht tot...Das Beispiel ist natürlich nicht repräsentativ, denn eine Schwalbe macht
bekanntlich auch noch keinen Sommer...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 17. September 2009 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
ANA-FÜ-250 hat geschrieben:
"AKA-Elektrik", glaub ich...
Brauche eine. Sollte mechanisch und optisch in Ordnung sein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 19. September 2009 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Hat denn hier keiner eine Original DDR ETZ 250 Batterie abzugeben? Kann technisch auch platt sein muß nur optisch und mechanisch in Ordnung sein.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 09:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
es-heizer hat geschrieben:
Ich würd mal sagen,,, eingebaute Schaltuhr!!! :wall: :willnicht: Im ES-Gespann hält meine fast auf den Tag genau 2 Jahre (sicher auch wegen der Vibrationen) und in der TS nich länger als 3 Jahre...

Und wie groß ist nun deine Ladespannung im typischen Fahrbetrieb?
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
lothar hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Ich würd mal sagen,,, eingebaute Schaltuhr!!! :wall: :willnicht: Im ES-Gespann hält meine fast auf den Tag genau 2 Jahre (sicher auch wegen der Vibrationen) und in der TS nich länger als 3 Jahre...

Und wie groß ist nun deine Ladespannung im typischen Fahrbetrieb?
Gruß
Lothar


Habsch noch nich gemessen :oops: :versteck: Aber ich denke mal, dass Du mit der Überladung im Sommer sicher nich falsch liegst. Grad darauf sind die Blei- akkus sicher gar nich scharf.Hab ja ne MZ-B Lima und der eletkronische Regler is sicher auch zu hoch eingestellt. Wenn ich am WE mal Langeweile schieb,dann schau ich mal nach. Am Fahren mit oder ohne Licht dürftes wohl eher nich scheitern. Oder macht da sogar die Elektronik einen Unterschied? Ich fahr brav mit voller Beleuchtung. Also nich nur Scheinwerfer. Schaun wir mal.


Ahhh! Is mir grad noch eingefallen, Kurz vor dem Ausfall sind extrem hohe Ablagerungen in den Kammern , meist ist dann Plattenschluß die Folge.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Zuletzt geändert von es-heizer am 6. Oktober 2009 09:52, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
hat schon mal jemand erfahrungen mit regeneration von bleiakkus gemacht?
es gibt da auf dem markt geräte, wie "megapulse" mit denen man wohl gute ergebnisse erziehlen kann.
allerdings kosten die schon um die 60 euro...

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 10:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
es-heizer hat geschrieben:
Habsch noch nich gemessen :oops: :versteck: ...

Na, Herr Kollege, dann mach den Oberkörper frei ... quatsch .. schraub schon mal den Seitendeckel ab...Freitag...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
lothar hat geschrieben:
es-heizer hat geschrieben:
Habsch noch nich gemessen :oops: :versteck: ...

Na, Herr Kollege, dann mach den Oberkörper frei ... quatsch .. schraub schon mal den Seitendeckel ab...Freitag...

Gruß
Lothar

In deinem Beisein? Lageplan haste ja hoffentlich bekommen?

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
es-heizer hat geschrieben:
In deinem Beisein? Lageplan haste ja hoffentlich bekommen?

Ja. Ja.

Lothar
Voltage Measurement Supervisor

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 11:31 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Die 6V AKA NC Batterie hatte doch fast das ewige Leben.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 3 Jahre - Batterie putt?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2009 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Die NC-Kracher sind ja auch wesentlich unempfindlicher gegenüber höherer Ladespannung...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], sch.raube und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de