Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. September 2009 06:37

Guten Morgen,

haben gestern in der Garage mal aufgeräumt und dabei 3 Vergaser gefunden die nicht zugeordnet werden können. Evtl. hat ja Jemand ne Idee oder weiß Genaueres.

Und dann wär da noch dieses Drehteil (ca. 10-15 cm Durchmesser). Es lag in einer Kiste wo nur Sachen für TS lagen?!

Bin für Hinweise vorab schoneinmal dankbar.

Grüße und einen schönen Tag.

Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon eMVau » 15. September 2009 06:57

Moin,

der IFA-Vergaser könnte von einem Traktor "Pionier" sein, die Ausführung mit Zwillingsmotor; d.h. er wurde mit Benzin angelassen und anschließend durch Umstellen der Nockenwelle in den Dieselbetrieb versetzt.
Zu den restlichen würden mir spontan nur die "Barkas"-Motore einfallen (EL 65 etc.) oder Pumpen der Feuerwehr.

LG MV

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon TS-Jens » 15. September 2009 06:58

Der erste Vergaser ist ein Bing von irgendeinem Mofa/Moped.
Steht da keine Bezeichnung drauf? Dann könnte man vielleicht genaueres sagen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. September 2009 07:00

Also die Vergaser sind alle in etwas gleich groß und ich denke mal maximal für 50 ccm. Also ein Traktor würde mit dem kleinen Vergaser nicht vorwärts kommen. Es sei denn es wär nen 12 Zylinder mit 12 Vergasern :biggrin:

Und auf dem oberen ist keine Bezeichnung zu finden. Der Bowdenzughalter ist drangebastelt. Nicht original.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon eMVau » 15. September 2009 07:07

...es handelt sich dabei lediglich um einen Hilfsvergaser der Benzinanlaßanlage und man konnte nicht damit fahren, lediglich den Motor anlassen....Foto folgt und dann darf gewitzelt werden.... :biggrin:
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. September 2009 07:12

eMVau hat geschrieben:...es handelt sich dabei lediglich um einen Hilfsvergaser der Benzinanlaßanlage und man konnte nicht damit fahren, lediglich den Motor anlassen....Foto folgt und dann darf gewitzelt werden.... :biggrin:


Wenn das stimmt, dann wüsst ich zu gern wie der in die Mopedkisten kommt.

Kann denn wer was zu diesem Drehdings sagen?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon eMVau » 15. September 2009 13:42

Hier das Foto, die Hebelmechanik stammt von einem Stationärmotor und ist selbst angebaut. Mit der Düsengröße liessen sich eventuell Rückschlüsse auf den Hubraum ziehen.
15092009255.jpg
15092009260.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon TS-Jens » 15. September 2009 15:27

Der oberste Vergaser ist immernoch definitiv ein Bing, und unwahrscheinlich dass er für einen Stationärmotor war. Die hatten nämlich kleine Gashebel oben drauf, sowas hab ich in der Garage.

Die Halterung für den Chokezug ist aber selbergebaut, und darunter könnte die Bezeichnung stehen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. September 2009 15:30

TS-Jens hat geschrieben:Der oberste Vergaser ist immernoch definitiv ein Bing, und unwahrscheinlich dass er für einen Stationärmotor war. Die hatten nämlich kleine Gashebel oben drauf, sowas hab ich in der Garage.

Die Halterung für den Chokezug ist aber selbergebaut, und darunter könnte die Bezeichnung stehen.


Darunter steht nur AUF und ZU jeweils mit nem Pfeil.

Udn das Mit dem Traktor Vergaser, das könnte sein so von der Optik her, nur ist es mir nicht erklärlich wie der un unsere Kiste kommt. Aber das gößere Problem ist, wo bekomm ich den Restzum Vergaser her :tongue: Träcker fahren darf ich ja

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon der janne » 15. September 2009 16:38

Der Vergaser mit IFA drauf ist von der Rt/0!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. September 2009 11:00

der janne hat geschrieben:Der Vergaser mit IFA drauf ist von der Rt/0!


Das kleine Teil soll den 150'er versorgen? Hmm, also doch kein Traktor


HAt denn keiner ne Idee wegen diesem Drehdings da (die 3 Platten)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon Nils » 16. September 2009 13:54

KNB 17-6 ist für den EL 150. Aber auch an der RT 125 (/0) wurden wohl KNB 17-X verwendet.
Grüße - Nils
_________________

Fuhrpark: Vorhanden
Nils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Wohnort: Eisenach
Alter: 54

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon Astenbeeken » 16. September 2009 15:17

Moin,

der Bing unten könnte von einer Agria o.ä. Einachs-Schlepper sein. Welchen Durchmesser hat der :?:
Da müsste aber doch ne Nummer drauf sein :?:
Oder eben Stationär-Motor - die gab es mit Handhebel- und mit Seilzugvergaser.

Der obere könnte von einer Puch-Mofa sein.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 566
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon emzett » 16. September 2009 15:26

die oben auf dem bild abgebildeten teile stammen von der halbautmatikkupllung einer alten schwalbe bzw duo

Fuhrpark: MZ TS 250/1
emzett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 550
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 20:27
Wohnort: Milower Land OT Milow
Alter: 56

Re: Was sind das für Vergaser bzw. Teile ???

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. September 2009 21:02

emzett hat geschrieben:die oben auf dem bild abgebildeten teile stammen von der halbautmatikkupllung einer alten schwalbe bzw duo


Das kann sein, denn davon haben wir einiges und die Kisten standen daneben.

Danke für die Hinweise

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste