Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Astenbeeken hat geschrieben:@floheis: bekommst Du denn auch Lorchens Rabatt in Höhe von 65 %Nicht, dass Du Verlust machst
![]()
floheis hat geschrieben:Welche Kette verwendet ihr für die kleinen MZs (bspw. TS 150)?
Wo bekommt man eine Kette mit korrekter Teilung und dem Rollendurchmesser 8,51 - in passabler Qualität.
Bin für jeden Hinweis dankbar!
lorenz1808 hat geschrieben:Die Kette kannste für 'nen 11 € bei ost2rad.de bestellen - minus Forumsrabatt biste bei ungefähr 'nen 10er.
Und das sind die originalen je nach Typ. Bis heute im thüringischen Brachfeld hergestellt.
Die heutige Qualität ist natürlich bedeutend besser.
Lorchen hat geschrieben:Rufe vorher bei Kugellager-Meyer an, ob die so eine Kette auf Lager haben.
P-J hat geschrieben:Hintere Ritzel lasse ich anfertigen. Am Original Antrieb wird das verschlissen Ritzel abgedeht und ein Neues Kettenblatt verschraubt.
Lorchen hat geschrieben:Ich habe hier 5 laufende Meter mit 3 Kettenschlössern gekauft. Da bekomme ich 3 Ketten á 120 Glieder raus.
Lorchen hat geschrieben:Das ist die Sekundärkette auf der Rechnung. Die Primärkette ist eine Endloskette.
Lorchen hat geschrieben:Ich habe hier 5 laufende Meter mit 3 Kettenschlössern gekauft. Da bekomme ich 3 Ketten á 120 Glieder raus.
Ex-User MZ Freund hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen:
Wer sich so ein "Kettenkit" für die kleine ES/TS kauft, der bekommt den hinteren Mitnehmer der ETZ geliefert, da es den von der ES/TS nicht als Nachfertigung gibt. da die ETZ jedoch die breitere Kette hat, geben viele auch das "passende" ETZ Ritzel mit, welches jedoch einen anderen Bund aufweist als das der ES/TS Modelle.... folge beim verbauen ist dann das die kette nicht richtig fluchtet, ca 2-3mm versetzt. Merkt man beim montieren nicht unbedingt, aber in der Kettenlaufleistung... Also schauen das man einen guten ES/TS Mitnehmer bekommt, und auch eine dafür vorgesehene Kette, denn dioe Variante ETZ Mitnehmer + Kette + schmales ES/TS Ritzel ist auchni so toll.
MfG
eine breitere Kette und Ritzel würden am Verschlußblech schleifen...würde die orginale 420 Kette nehmen und das orginale Ritzel (Motor).... das Ritzel am Hinterrad ist meistens noch i.O ansonsten ein gutes gebrauchtes nehmen..oder gibs da auch schon was neues im Angebot???mz-chris hat geschrieben:jetzt würde ich mal gern wissen wie ihr das gelöst hab! fahrt ihr mit denn 2-3mm versatz und verbaut auch vorn ein etz ritzel oder ist es besser das schmalere ts vorn zu fahren?
Nordlicht hat geschrieben:eine breitere Kette und Ritzel würden am Verschlußblech schleifen...würde die orginale 420 Kette nehmen und das orginale Ritzel (Motor).... das Ritzel am Hinterrad ist meistens noch i.O ansonsten ein gutes gebrauchtes nehmen..oder gibs da auch schon was neues im Angebot???mz-chris hat geschrieben:jetzt würde ich mal gern wissen wie ihr das gelöst hab! fahrt ihr mit denn 2-3mm versatz und verbaut auch vorn ein etz ritzel oder ist es besser das schmalere ts vorn zu fahren?
man kann vieles bauen....wichtig ist das die Kette danach nicht am Verschußblech schleift und sie richtig fluchtet zum Antrieb...ansonsten frag mal hier im Forum,wer noch ein gutes Ritzel liegen hat...mz-chris hat geschrieben:da liegt das problem ich habe nämlich kein orginales mehr zumin kein was noch halbwegs in ordung ist. könnte man aus einen alten ritzel für vorn ein distanzstück bauen?
ich hab was gefunden....aber bevor du das bestellst würde ich anfragen ob es wirklich für die TS150 mit 420 Kette ist...die Ersatzteilnummer stimmt mit der MZ Teilenummer überein..klickmz-chris hat geschrieben:die kette ist ja das kleinste problem, es geht mir ja um das hinter ritzel da es das ja nicht mehr gibt.
www.Ost2rad.de hat geschrieben:Hallo Herr XXX,
das ist der selbe wie bei der ETZ. Das ist der einzige Dämpfungskörper den es noch neu gibt. Man müsste somit auch die Kette noch kaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste