von Christof » 19. September 2009 20:01
Ich will ja nix sagen aber hast du eine Reperaturanleitung? Wenn nicht hier ist eine:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/text/es150r.pdfLies sie dir mal in Ruhe durch. Hier steht normalerweise alles drin. Wenn du nur die Dichtringe wechseln willst und die linken Lager drin lassen möchtest dann ist das ok. aber ncht unbedingt meine Philosophie. Das rechte Kurbelwellenlager muss aber raus. Dann musst du die Ringe von innen montieren mit der glatten Seite jeweils zur Kurbelwelle. Die Ringe dürfen auch nicht nach innen oder aussen überstehen sondern bündig mit dem Gehäuse abschließen. Sonst können sie an der Kurbelwelle schleifen. Wie gesagt sonst wird alles in der Anleitung beschrieben. Auch das Werkzeug was man zum Einbau und zum aufheizen der Lagerinnenringe der Kurbelwellenlager benötigt wird gezeigt und mit Maßen angegeben. Bitte die Kurbelwelle nicht reinschlagen!
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975