ich hab das Vergnügen, in Kürze einem Forumskollegen beim Simmerringwechsel seines ES300-motors unter die Arme greifen zu dürfen. Möglicherweise kommt dabei ja auch noch eine Kurbelwellenregeneration und/oder ein Übermaßkolben dazu, was ich -nach ausgiebigem Studium des Forumsarchivs- ja lieber nicht direkt hoffen will.

Die Frage:
Laut Wildschrei geht die Zerlegung prinzipiell auch ohne Spezialwerkzeug, ähnlich wie beim Fünfgangmotor. Gibts irgendwelche Tücken, die der W. nicht anspricht?
Falls der GAU eintritt, und Kurbelwelle plus Neukolben fällig werden: An wen wendet man sich zweckmäßigerweise?
Vielen Dank,
Hans