ES250/1 Zündschlüssel und Soziusraste welche ???

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES250/1 Zündschlüssel und Soziusraste welche ???

Beitragvon ertz » 26. September 2009 16:32

Hallo,
welcher Zündschlüssel und welche Soziusfußraste gehört denn nun an die besagte Es BJ 1966.
hier mal meine momentan Angebaute Teile.

Den Zündschlüssel hab ich so nie wieder gesehen, er ist aus "VollBakelit" nicht innen hohl und hat ne andere Form als alle anderen in den Shops. Meiner ist jetzt natürliuch an der Spitze abgefeilt :cry:
DSCF0456.jpg
DSCF0455.jpg
DSCF0454.jpg

Habt Ihr nen Link zu nem originalem ???

Und nun zur Soziusfußraste, da sind bei meiner die schrägen Ausleger einzeln an die Raste geschraubt und somit nicht mit in die Raste integriert. Auch geht das Metallteil nicht durch den Fußrastengummi oben hindurch, also ist oben kein Loch im Gummi.
Habe bisher nur Fußrasten bei ost2Rad gefunden die oben zu sind und die richtigen Gummis haben, aber die sind wieder mit der Erhöhung, also keine separaten Ausleger dran.(wohl TS150/125 Teile?)
Wie funktioniert das eigentlich wenn der Stahl nicht oben durchgeht da schiebt es doch den Gummi hoch und die Vorspannung ist weg oder ???
Soziusraste.jpg


Verkauft jemand so was passendes ?? Link ???

Danke Euch
ertz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ES250/1 Zündschlüssel und Soziusraste welche ???

Beitragvon der lange » 26. September 2009 17:11

ertz hat geschrieben:Hallo,
welcher Zündschlüssel und welche Soziusfußraste gehört denn nun an die besagte Es BJ 1966.
hier mal meine momentan Angebaute Teile.


also diesen schlüssel hab ich irgendwo auch schonmal gesehen.
wohin der gehört, weiß ich aber nicht.

speziell für die alten ES bis einschließlich /1 gibts seit etwa 1 jahr
sehr schöne nachfertigungen bei allen möglichen händlern.

die passen vor allem an der unterseite sehr gut zur geschwungenen
zündschloßverkleidung.

/ die hinteren fußrasten sind bei deiner maschine völlig original.
deine bedenken hinsichtlich der "vorspannung" sind
berechtigt. und haben sicher auch letztendlich in der produktion
zur umgestaltung hin zum "blechdeckel" geführt.
meine 63er hatte die gleiche bauform.
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Re: ES250/1 Zündschlüssel und Soziusraste welche ???

Beitragvon es-heizer » 26. September 2009 17:13

Zündschlüssel sind mir die hier bekannt:

Bild

Wo es die noch gibt (ausser in der Bucht) kann ich Dir nicht sagen, aber ich denke da können dir andere an Hand der Bilder sicher weiterhelfen.


Und hier meine Fußraste. Wie Du schon richtig erkannt hast , dient der Gummi auch als Feder. Dazu muss aber das Fußrastenrohr gegenhalten. (also Gummi beidseitig offen und aufm Rohr ein Pilz am Ende)Wenn man jetzt den Gummi wechselt,dann muß man den Niet der als Achse dient entfernen und durch einen neuen ersetzen. Oder , so wie hier im Bild , mit einer Schraube.
Meine sehen nur etwas versifft aus, weil ich mit meinem Gespann auch im Winter fahre und die Rasten haben nun schon wieder 10 Jahre auf dem Buckel. Hält also ganz gut so.

Bild
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES250/1 Zündschlüssel und Soziusraste welche ???

Beitragvon wolf60 » 26. September 2009 17:54

Es gibt tatsächlich noch einen dritten Zündschlüssel, nämlich den von ertz. Habe den gleichen an meiner 1961er ES 250/0. Scheint ein Zwischenmodell zu den anderen zu sein. Die Zündschlüssel von es-Heizer sind älter bzw. jünger (der geschwungene gehörte zur AWO-, BK- und Pitty-/Wiesel-/frühe Berlin-Generation und dürfte bei MZ nur bei den ersten /0-Baujahren verwendet worden sein, den anderen kennen wir ja alle).

Bei den Fußrasten bin ich mir nicht ganz sicher. Für die /0-Baureihe gab es auf jeden Fall dickere mit grobem Noppenprofil auf den Gummis und Herstellerprägung von Möve. Die /2 hatte dann schon die Gummis, wie sie auch später noch im Programm waren. Wie es bei der /1 war, weiß ich nicht. Kann sogar sein, dass innerhalb der /1 baujahrsabhängige Veränderungen, ähnlich wie bei den Federbeinen oder den Kniekissen am Tank gab.

Gruß

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: ES250/1 Zündschlüssel und Soziusraste welche ???

Beitragvon ertz » 26. September 2009 18:06

Ja Leute, Danke erstmal,

so wie ich das sehe suche ich neue Fußrasten mit dem Unterteil von "es-heizer" und dem Oberteil mit Gummi von "der lange"
Denn bei "der lange" sind keine separaten Ausleger montiert .

Gibt es sowas ???
Wollte eigentlich schon sehr original bleiben....
Ich will auch neue kaufen, da die jetzigen eigentlich nicht restaurierungswürdig sind.

Beim Zündschlüssel meint ihr das Original auch schon der hohle , gerade Schlüssel dazu war wie später bei der /2 ????

Der linke geschwungene passt dazu oder schleift dann die Spitze auf dr Lampe ?

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ES250/1 Zündschlüssel und Soziusraste welche ???

Beitragvon der janne » 26. September 2009 18:15

Bei der /0 und /1 sowie Awo passen die alten, ab /2 die neuen Schlüssel, du brauchst also nen alten.
Fußraster brauchst du die ohne Blech, also oben rum nur gummi.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: ES250/1 Zündschlüssel und Soziusraste welche ???

Beitragvon es-heizer » 26. September 2009 18:27

ertz hat geschrieben:
Der linke geschwungene passt dazu oder schleift dann die Spitze auf dr Lampe ?

Bye
ertz.


Nee, die Spitze schleift nicht. Der passt sich sogar formschöner an die geschwungene Zündschloßabdeckung an.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: ES250/1 Zündschlüssel und Soziusraste welche ???

Beitragvon ertz » 26. September 2009 18:28

der janne hat geschrieben: du brauchst also nen alten.

Also unten nicht gerade sondern geschwungenen Schlüssel ???

der janne hat geschrieben:Fußraster brauchst du die ohne Blech, also oben rum nur gummi.


Und auch ohne Erhöhung und wo gibt es die :?:
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ES250/1 Zündschlüssel und Soziusraste welche ???

Beitragvon der janne » 26. September 2009 18:32

genau,den geschwungenene.
Fußrasten muß ich mal suchen, könnte da was haben!!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], hmt und 11 Gäste