kanzel

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

kanzel

Beitragvon Convention » 27. September 2009 10:08

ich habe zu meiner etz 150 so eine frontverkleidung dazu bekommen,ich weiß aber nicht was es genau für eine ist,da ich an der etz keine halterung für habe.

ich vermute von einer 300er etz

danke!

Bild

Bild

Bild

Fuhrpark: Trabant 601 Bj 1987, Wartburg 311 Bj 1959, MZ ES 150 Bj 1966, MZ ETZ 125 Bj 1989, S51 B2-4 Bj1981, Schwalbe Bj 1968, Qek Junior Bj 1981, Kia Pro Ceed GT Bj 2014, Simson Rad Bj 1953
Convention

Benutzeravatar
 
Beiträge: 109
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 19. Juli 2009 15:55
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: kanzel

Beitragvon ElMatzo » 27. September 2009 11:45

die gabs auch für die 125er/150er. war nen zubehörteil.
die originalen halterungen machen das ding am tauchrohr und am unteren klemmkopf fest.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: kanzel

Beitragvon Ralle » 27. September 2009 11:47

Ich glaube die wurden eine Zeit lang sogar an einigen Motorrädern ab Werk montiert, festlegen will ich mich aber nicht...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: kanzel

Beitragvon zweitaktkombinat » 27. September 2009 12:13

Wenn ich nicht ganz irre kannste die Halterungen bei Schubert noch bekommen. (nur die Halterungen, Kanzel hast ja)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: kanzel

Beitragvon VielRost » 27. September 2009 12:16

Ralle hat geschrieben:Ich glaube die wurden eine Zeit lang sogar an einigen Motorrädern ab Werk montiert


So ist es. Wurde ab Werk an verschiedenen Ausführungen 125/251/301OR, 500 verbaut. Der Vorteil des Teiles: es sorgt für Abwechslung im Fahrbetrieb durch wechselnde Vibrationsfrequenzen beim Scheuern am Lampenring. :mrgreen:

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Re: kanzel

Beitragvon Convention » 27. September 2009 17:12

ich danke euch!

werd das teil sicher bei ebay demnächst verkaufen,gefällt mir persönlich nicht so wirklich..

Fuhrpark: Trabant 601 Bj 1987, Wartburg 311 Bj 1959, MZ ES 150 Bj 1966, MZ ETZ 125 Bj 1989, S51 B2-4 Bj1981, Schwalbe Bj 1968, Qek Junior Bj 1981, Kia Pro Ceed GT Bj 2014, Simson Rad Bj 1953
Convention

Benutzeravatar
 
Beiträge: 109
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 19. Juli 2009 15:55
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: kanzel

Beitragvon Stephan » 27. September 2009 17:21

Ich würde beim Verkaufen aber darauf hinweisen, dass es sich um ein Nachbauteil handelt. Original MZ-Verkleidungen haben unter der MZ-Nummer noch das Schwingensymbol und waren nicht weiß!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: kanzel

Beitragvon mzkay » 30. September 2009 18:16

Stephan hat geschrieben:Ich würde beim Verkaufen aber darauf hinweisen, dass es sich um ein Nachbauteil handelt. Original MZ-Verkleidungen haben unter der MZ-Nummer noch das Schwingensymbol und waren nicht weiß!


nicht weiß? Wenn ich die Farbe an den Plastegeraffel meiner Rotaxen usw. abkratze, dann sieht man immer Weiß.
Ist das alles Schrott? Nachbauschrott?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: kanzel

Beitragvon Stephan » 30. September 2009 18:19

Kay, meine Kanzel ist schwarzer Kunststoff, eingefärbt und nicht lackiert und war original bei einer 500R dran. Auch habe ich die MZ-Schwinge in dem leeren Oval, was über den MZ-Lettern steht. Daher meine Aussage!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7970
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: kanzel

Beitragvon flotter 3er » 30. September 2009 18:35

Stephan hat geschrieben:Kay, meine Kanzel ist schwarzer Kunststoff, eingefärbt und nicht lackiert und war original bei einer 500R dran. Auch habe ich die MZ-Schwinge in dem leeren Oval, was über den MZ-Lettern steht. Daher meine Aussage!


Stimmt so - ich habe 2 Stck - einmal vorn mit einem ganz großen MZ Flügel, einmal "nackich" - beide aber definitiv DDR und beide durchgefärbt schwarz....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17240
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: kanzel

Beitragvon klaus freudenfroh » 23. Dezember 2011 23:42

wo gibts die noch zu kaufn bzw wie heißt die konkrete bezeichnung dafür??

ich find nämlich nie welche!!
Wo grobe Kräfte sinnlos walten, wird auch Stahl nicht lange halten!

Fuhrpark: MZ/Simson
klaus freudenfroh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 281
Themen: 39
Bilder: 12
Registriert: 21. Juni 2011 14:00
Wohnort: Flöha
Alter: 29

Re: kanzel

Beitragvon Maik80 » 24. Dezember 2011 00:18

Ich habe eine mit MZ und Schwinge, aber ohne irgend eine Nummer :irre:

achja, schwarz durchgefärbt.

-- Hinzugefügt: 24. Dezember 2011 00:19 --

klaus freudenfroh hat geschrieben:wo gibts die noch zu kaufn bzw wie heißt die konkrete bezeichnung dafür??

ich find nämlich nie welche!!


Lampenmaske ? ...so würde ich es bei Verkaufsabsicht anbieten wollen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: kanzel

Beitragvon Trabant » 24. Dezember 2011 00:50

Die war an meiner 251 werksmäßig dran. Kann man aber wenn man Glück hat heute noch neu bekommen. Habe ich vor kurzem an einer ETZ 250 angebaut.(die gelbe)
Kommt dann aber von Kanuni.

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste