Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ETZploited hat geschrieben:Vom Körnen rate ich dir ab, es bringt nichts.
(Falls du vom Gehäuse sprichst.)
Überhaupt fehlt etwas der Überblick, was nun konkret defekt ist.
zunder94 hat geschrieben:hallo, bin heute endlich mal dazu gekommen alles auseinander zu bauen... Das lager ist absolut i.O am äusseren sitz und auch die kugeln sind nicht verschlissen... das problem ist das die welle im inneren lagersitz total locker sitzt und immer hin und her wandert.... wodurch kann sowas denn passieren? eigentlich müsste das doch stramm sitzen und nur mit ner abzieh vorrichtung runter zu bekommen sein... aber bei mir könnte man die per hand saugend abziehen... Werde morgen mal den motor hälften und die lager abnehmen und mal die neuen ausprobieren... Gruss Arne
zunder94 hat geschrieben:Die alten lager konnte ich per hand abziehen und die neuen gehen recht straff rauf.(nicht per hand nur mit vorsichtigen hammerschlägen).
kann man inen aufgeschrumpfeten ring bis auf ein paar hundertstel mm abdrehen?
ETZploited hat geschrieben:KuWe-Lagersitze kannst du nicht körnen, die sind ja vergütet.
hiha hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:KuWe-Lagersitze kannst du nicht körnen, die sind ja vergütet.
Wenn sie gehärtet wären, bräuchte man einen Hartmetallkörner. Weil sie vergütet sind, kann man sie sogar mit einem Stahlkörner ankörnen, durchs vergüten werden sie nämlich weicher.
Steffen G hat geschrieben:Hi!
Früher hat man da mit einem Körner viele Löcher reingehauen, dass das Lager wieder straff sitzt.
Heutzutage kann man das auch noch machen, bischen weniger, und die Lager mit entsprechendem Kleber montieren.
Es gibt da heutzutage einiges an Lagerkleber.
Wenn Du Zeit und Lust hast, könntest Du das mal probieren.
ich hat geschrieben:Irgendwie kommt mir das wie ein Montagefehler vor.
Die Lager haben ja an der Kurbelwelle anzuliegen und dann wird am Gehäuse ausdistanziert (0,2 mm oder so).
ETZploited hat geschrieben:[...]Lt. Rep-buch und NM soll das LiMa-seitige KuWe-Lager zuerst in die linke Gehäusehälfte eingesetzt und die komplettierte Gehäusehälfte aufgesetzt werden.[...]
ETZploited hat geschrieben:Ähm, ja...
Gestern habe ich geübt, wie man anhand der Stellung vom großen und kleinen Zeiger die Uhrzeit ermittelt, heute war das Binden der Schnürsenkel zur Schleife dran. Zu lechts und rinks komme ich hoffentlich bald.
Meine Kindergärtnerin meint, ich wäre eigentlich ganz aufgeweckt...
MZ_Martin88 hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Ähm, ja...
Gestern habe ich geübt, wie man anhand der Stellung vom großen und kleinen Zeiger die Uhrzeit ermittelt, heute war das Binden der Schnürsenkel zur Schleife dran. Zu lechts und rinks komme ich hoffentlich bald.
Meine Kindergärtnerin meint, ich wäre eigentlich ganz aufgeweckt...
Ich verstehe nicht warum du dich gleich so hast, wenn ich einen, sicher versehentlich, von dir begangenen Fehler berichtige!? Ich musste deinen Beitrag erst zweimal überlesen um 100%ig zu verstehen, wie du das nun meinst.
Im übrigen ist deine Aussage dazu was im Neuber Müller steht auch nicht ganz korrekt. Ich habe gestern nochmal nachgelesen. Gegen die dort beschriebene Methode ist absolut nix einzuwenden.
ETZploited hat geschrieben:Hättest ihn lieber sogar dreimal gelesen - war nämlich nur als harmloser Spaß gemeint...![]()
![]()
![]()
Sorry für das Mißverständnis.
ETZploited hat geschrieben:Einzuwenden gibt es dagegen allerdings schon etwas: Die Gefahr, dabei einen Fehler zu machen ist größer, als wenn man die Lager erst auf die Wellen setzt und dann die rechte Gehäusehälfte drauf.
Letztlich führen viele Wege nach Rom.
Mitglieder in diesem Forum: BenZ und 350 Gäste