Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 21:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: unterbröl und seine alternativen
BeitragVerfasst: 25. September 2009 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
infolge dessen hier, habe ich mir gedacht, einmal die alternativen zum unterbröl und seinen verwandten zu durchdenken.

ich habe in meinem wunderkasten etwas 2-rad-kettenfließfett gefunden und für gut befunden. auf 50°C erwärmt ist es kreichfähig genug, um in den filz zu gelangen und dort auch über gewisse zeit zubleiben.

wenn das auch jemand versuchen will, kann er das gerne tun.

da das hier aber eine ideensammlung und erörterung werden soll, kann man mir auch gedanken über diese "alternative" näher bringen.

ich freu mich auf euere regen ideen.

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2009 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 53
ich verwende sägekettenöl,das ist nicht so dünnflüßig und fliegt dadurch nicht so schnell weg.

_________________
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!


Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2009 18:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schau mal HIER rein :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. September 2009 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
ja klar. das problem ist ja bei vielen die beschaffung. 3€ artikel im versand? recht unwirtschaftlich. klar, wenn richtig, dann gleich vernünftig und andersrum. mach ich auch so.

aber ich dachte an lösungen, die schnell mal bei der hand sind und an sachen, die auch ohne versand beschaffbar sind, ohne gleich 30km in die nächst größere stadt zu juckeln.

-- Hinzugefügt: 25.09.2009 19:14:48 --

und das kettensägenöl, das wir haben ist auch ziemlich flüssig. nciht so ganz wie öl, aber sehr nahe diesem. welches verwendest du?

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2009 15:49 
Offline

Registriert: 10. November 2007 15:00
Beiträge: 226
Themen: 1
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
MeTzE hat geschrieben:
infolge dessen hier [...]2-rad-kettenfließfett gefunden und für gut befunden[...]


Genau, das verwende ich auch und gebe noch etwas MOS2-Paste dazu. mfg


Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 26. September 2009 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:50
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39
FSB hat geschrieben:
MeTzE hat geschrieben:
infolge dessen hier [...]2-rad-kettenfließfett gefunden und für gut befunden[...]


Genau, das verwende ich auch und gebe noch etwas MOS2-Paste dazu. mfg


ich mach es auch so ähnlich - hab einfach den Schmierfilz mit dem Kettenspray was ich hier hab ein gesprüht und hatte bis jetzt noch keine Probleme damit
da steht was von synthetischer Basiskomponente mit Keramik-Festschmierstoff und gute thermische Belastbarkeit

auch wenn es nicht das passende ist - aber besser als kein Öl am Filz


Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2009 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Juli 2009 18:49
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Alter: 53
MeTzE hat geschrieben:
ja klar. das problem ist ja bei vielen die beschaffung. 3€ artikel im versand? recht unwirtschaftlich. klar, wenn richtig, dann gleich vernünftig und andersrum. mach ich auch so.

aber ich dachte an lösungen, die schnell mal bei der hand sind und an sachen, die auch ohne versand beschaffbar sind, ohne gleich 30km in die nächst größere stadt zu juckeln.

-- Hinzugefügt: 25.09.2009 19:14:48 --

und das kettensägenöl, das wir haben ist auch ziemlich flüssig. nciht so ganz wie öl, aber sehr nahe diesem. welches verwendest du?




ich nehme das günstige mineralische aus dem baumarkt-literpreis ca 3euro. das ist von der konsistänz wie warmer honig

_________________
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!


Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2009 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juli 2007 18:16
Beiträge: 230
Themen: 10
Bilder: 4
Wohnort: Rheinstetten (vorher Drebach/Erzgebirge)
Alter: 45
Hydrostößeladditiv wurde mal von Hermann empfohlen.
Habs mir geholt und bin zufrieden

_________________
Gruß Stefan


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2009 19:38 
Motoröl 10W30 (nachdem es 15000 km im 6er mit gefahren ist......) lasst die Steinigung beginnen :shock:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2009 21:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14869
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
MeTzE hat geschrieben:
aber ich dachte an lösungen, die schnell mal bei der hand sind und an sachen, die auch ohne versand beschaffbar sind, ohne gleich 30km in die nächst größere stadt zu juckeln.

Ich tu ab und zu paar Tropfen Getriebeöl auf den Filz.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2009 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 19:52
Beiträge: 193
Themen: 16
Bilder: 19
Alter: 37
das mit dem getriebeöl habe ich auch. nur dann war immer der filz nach 10 km trocken und der unterbrecher verschleiß da. xD

_________________
MfG Metze


Fuhrpark: Was sollte das denn hier? :P

ETZ 250

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2009 22:25 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Kann ich nicht bestätigen.
Einmal jährlich ungefähr oder wenn ich grad mit dran gedacht hab, hat der Filz Getriebeöl bekommen. Ich fahr immer noch den ersten Unterbrecher ( seit Kauf ( 1989) , und ca. 25 tkm mittlerweile mit mir) und hab damit keine Probleme, und musste auch nie übermässig nachstellen bisher. Interessanterweise fühlt sich der Nocken auch überhaupt nicht ölig an. Aber scheinbar ist der Ölfilm doch sehr effizient.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dscheto und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de