Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Joui hat geschrieben:.....meine uralte und verrostete MZ ohne Vorwissen völlig zerlegt .....
Leider zu spät! Aber trotzdem Danke für den Hinweisbiene&lu hat geschrieben:vorsicht der umgang mit rostigen oder verölten puzzleteilen kann süchtig machen und gefährdet ihr soziales umfeld
TS-Willi hat geschrieben:Ich hoffe, du hast den Motor warm gemacht, bevor du ihn zerlegt hast, sonst![]()
Eine Kopie vom Orignialreparaturhandbuch findest du hier http://www.infomate.de/miraculis/aw/download/load.html
Und viel Glück mit der guten TS.
derMaddin hat geschrieben:Joui hat geschrieben:.....meine uralte und verrostete MZ ohne Vorwissen völlig zerlegt .....
Naja, erst mal willkommen hier! Und warum kommt Jemand, der KEINE Ahnung UND keine Reparaturanleitung von seinem Möp hat, auf die Idee alles zu zerlegen???
Könnte Dir das hier empfehlen: KLICK
ertz hat geschrieben:Hi,
empfehlen kannste den Wildschrei zwar, aber lieferbar ist er nirgends mehr !.......
Wenn du dich da mal nicht täuschst... Wärst nicht der erste hier...Joui hat geschrieben: Also war vllt. ein bissl doof formuliert. Null Ahnung ist übertrieben. Hab das ganze schon mit meiner S51 vor knapp 3 Jahren gemacht und die Technik ist ja so in etwa die gleiche (nur eben alles bissl kleiner bei der Simson).
Joui hat geschrieben:(leider kamen mir beim Ölablassen einige Kugeln entgegen).
biene&lu hat geschrieben:kugel oder kugeln
derMaddin hat geschrieben:Woran machst Du den Fünfgänger fest? Es könnte durchaus auch ein Viergänger mit Ziehlünder vom Fünfgänger sein....![]()
Ist der Öleinfüllstutzen rechts am LIMA-Deckel, oder links vorn am Zylinder??
MZ-Kosmetik
Genauso liebevoll wie Ihre Gattin oder Braut im Schönheitssalon behandelt wird, will auch Ihre TS gepflegt werden, um lange schön zu bleiben!
Joui hat geschrieben: Wie hoch würdet ihr für diesen Seitendeckel bieten? Leider finde ich in keinem mir bekannten Internet-MZShop einen Seitendeckel, weshalb ich keine wirkliche Preisvorstellung hiervon habe...
so wie es momentan ausschaut, schon bald zum sandstrahlen und pulverbeschichten außer Haus geht.
Ratzifatzi hat geschrieben:Ein paar Bilder und Tips verstecken sich sonst auch hier:
TS, mit kleinen Schönheitsreparaturen
Gallium hat geschrieben:Verchromen ist ganz schön Geldzehrend, ich lasse gerade meinen Auspuff machen.
Der ist noch Top in Form, nur leider Arg rostig, da bist du so bei 150-200 euros dabei
mueboe hat geschrieben:Naja, bei nem Nachbauauspuff würde er sich sicher nicht die Mühe des Verchromens machen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste