Moin,
vor 10 Jahren, als ich meine TS gekauft habe, mußte ich die Radlager im Hinterrad tauschen. Eingebaut hab ich beidseitig gekapselte SKF 6302 2Z. Jetzt, knapp 7 Fahr-Jahre bzw. rund 10.000 km später, waren die wieder breit. Ist mir aufgefallen, weil die MZ ab 100 km/h einen Lämmerschwanz-Fahrstil hinlegte. Das Radlagerspiel war > 1mm, gemessen zwischen Nabenkörper und Bremsträgerplatte.
Kann das sein, daß die Lager so schnell kaputt gehen, oder was kann falsch gewesen sein? Der Dichtring ist mir nicht aufgefallen, muß dann nochmal suchen ob mir der unbemerkt runtergefallen ist oder tatsächlich gefehlt hat. Bei gekapselten Lagern dürfte das aber doch nicht so viel ausmachen, oder? Oder kann man die Steckachse mit Bordwerkzeug (also ohne langem Hebel) zu fest anziehen?