Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon ersteMZ » 6. Oktober 2009 13:01

Gestern habe ich endlich, nach über 4 Wochen, das datenblatt zu meiner erstenMZ TS 250/1 1978 von MZ erhalten.
Einige Teile habe ich schon da, um die MZ woeder auf die Strasse MIT Fahrzeugbrief zu bekommen. Muß wegen Verlust des Fahrzeugbrief zur Vollabnahme beim TÜV.
Was mir noch fehlt, ist die genaue Bezeichnung der Zündkerze und des Motoroels.
Zündkerze ist am Zylinderkopf schräg eingeschraubt, nicht wie sonst üblich von oben mittig.
( wo ist da der Unterschied? )
Wer kann mir die Unterschiede benennen und die Zündkerze benennen sowie welches Oel benötige ich?
Hier mal ein Link zu den Bildern.
http://picasaweb.google.com/macisbluete ... directlink

Vielen Dank, und ich freue mich schon, die MZ das erste Mal nach Jahrzehnten laufen zubekommen!!!!

Fuhrpark: TS 250 1978,
Honda CX 500 Cafe Racer,
BMW R 80 R mit Siebenrock,
Suzuki VX 800,


.....
ersteMZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 10
Registriert: 26. August 2009 21:07
Wohnort: Wegberg
Alter: 62

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig?

Beitragvon waldi » 6. Oktober 2009 13:09

hallo,
die kerze muss eine 260er sein und motoröl, brauchst nicht nur getriebeoel und das muss ein gl80 sein gibt es von addinol. das du ein benzin/oelgemisch fahren musst, ist wohl klar oder? so wie es ausschaut hast du entweder einen viergang motor oder den kopf von der viergang verbaut

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig?

Beitragvon mz-henni » 6. Oktober 2009 13:15

Ich glaub, das ist nur der Deckel von der Viergang. Schönes Motorrad hat er sich da aber angelacht, gefällt mir. Jetzt noch ein bisschen vernünftige Literatur dazu und schon kanns losgehen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig?

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 6. Oktober 2009 13:20

mz-henni hat geschrieben:Ich glaub, das ist nur der Deckel von der Viergang.


Nein, das ist ein 4-Gang-Motor. Unter dem Vergaser ist dieser Deckel zu sehen und der Öleinfüllstutzen ist links. Bei den 5-Gängern gibt es keinen Deckel mehr und die Einfüllöffnung ist rechts.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig?

Beitragvon mz-henni » 6. Oktober 2009 13:27

Hoppala. Hätte mir vielleicht alle Bilder anschauen sollen. Nehme alles zurück, behaupte das Gegenteil.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon Der Bruder » 6. Oktober 2009 16:58

Und der deckel unterm vergaser ist auch gut zu sehen


Schickes Teil haste da
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon ea2873 » 6. Oktober 2009 17:40

und woher hast du diesen supersportauspuff? damit klingt sie sicherlich 20km/h schneller ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon Emmen Jo » 6. Oktober 2009 19:11

Hallo ersteMZ,

dein Motor ist natürlich ein Viergang-Motor , welcher am besten mit einer Kerze von Isolator mit Wärmewert 260 läuft.
Es gibt da natürlich Alternativen von anderen Herstellern . Die kann man bei Google finden. Über das Getriebeöl brauchst du dir nicht so große Gedanken machen . Die im Motorradladen angebotenen Öle reichen alle für deine Emme. Zweitakt-Motorenöl
verwende ich von Addinol und bin damit gut gefahren. Nur der Form halber : Mischungsverhältnis 1:50 , aber ich denke daß du das weist . Mit dem Auspuff würde ich nicht zum TÜV fahren ,weil das dort zur Erheiterung führt.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln und beim Fahren.

mit Zweitaktgrüßen
Jochenhttp://mz-forum.com/posting.php?m ... 4&t=27988#
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 16:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon jowi250 » 6. Oktober 2009 19:40

Hallo im Forum,

der Motor ist auf jeden Fall ein vier Gang, von der TS 250/0.

Als Getriebeöl nimmst Du nur SAE 80 GL 3 oder GL 4. Mit andrem Öl kann es Probleme mit der Kupplung geben.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon Martin H. » 6. Oktober 2009 19:58

Hallo auch von mir!
Schaut gut aus, Deine TS... ein paar Infos findest Du z. B. in unserer "Literaturecke" oder bei www.miraculis.de
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon 2,5er » 6. Oktober 2009 20:13

Es war mal ein Gespann, aber wohl nicht mit der Esse. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon ersteMZ » 7. Oktober 2009 09:42

Emmen Jo hat geschrieben:Mit dem Auspuff würde ich nicht zum TÜV fahren ,weil das dort zur Erheiterung führt.

Meinste Ehrlich? Sollte ich einen anderen Auspuff montieren?
Wenn ja, wer kann mir denn einen leihen! Übernehme Kosten für Versand / Abholung und oder auch Tass Kaffee!
Raum 41844
Vielen Dank

Fuhrpark: TS 250 1978,
Honda CX 500 Cafe Racer,
BMW R 80 R mit Siebenrock,
Suzuki VX 800,


.....
ersteMZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 10
Registriert: 26. August 2009 21:07
Wohnort: Wegberg
Alter: 62

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon mz-henni » 7. Oktober 2009 13:09

Verstehe nicht, was ihr alles gegen den Auspuff habt, ist ein wenig umgeschwissen, na und? Sicherlich vom Klang her leiser als diverse Dreckrepliken, die vor sich hin kursieren...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon 2,5er » 7. Oktober 2009 13:27

[ot]... geschwissen, ........... :rofl:[/ot]

Also gegen die Esse habe ich nüscht und der TüV bestimmt auch nicht, falls sie vernünftig geschweißt ist und nicht lauter (gemacht) als üblich.
Ich meinte nur, dass es nich mit dem SW, bzw. mit dem Torosionsstab nicht gepasst hätte. ;)

Bild
Zuletzt geändert von 2,5er am 7. Oktober 2009 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Welche Teile sind denn jetzt richtig? (TS 250/1)

Beitragvon Küchenbulle » 7. Oktober 2009 14:49

Hm mit der Esse, ich weis nicht. Liegt dann warscheinlich im ermessen des Prüfers. Erzähl im einfach was von einer verchromten NVA Tüte :wink:
Der Lenker und die Blinker sind auch nicht orschinal, sollte aber nicht ins Gewicht fallen.
Deine Gabelholme würde ich auch verstecken( Faltenbalg), da es auf den Bildern so aussieht als wären sie schon angegangen.
Manche Prüfer ziehen sich gern an sowas hoch.
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.

Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94
Küchenbulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Wohnort: Wurzen
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 361 Gäste