Austausch Bremsen Halbnabe MZ RT 125/2+Literatur f.Anfänger

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Austausch Bremsen Halbnabe MZ RT 125/2+Literatur f.Anfänger

Beitragvon diomedes » 7. Oktober 2009 19:40

Hallo,
bin seit kurzem Besitzer einer MZ RT 125/2.

Nun habe ich bis dato noch keine gute Literatur für mich gefunden, die mir Hilfestellungen in Sachen Bremsen-, Reifenwechsel, sowie Motorüberholung, elektr. Schaltkreis etc. eben eine gute Grundlage liefert.

NUN MEIN PROBLEM:

meine neue RT hat nscheinend nicht mehr viel Belag auf der vorderen Bremse.
Nun wollte ich Sie heute ausbauen:
große Schraube an der Vorderachse gelöst und entfernt
andere Seite die kleine nach unten schauende Schraube gelöst bzw. entfernt - die die Achse fixiert.
Nun steckte nur noch die Achse drin und diese war nicht zu lösen!!!!!!! :(

Habe ich etwas übersehen?
wird die rausgedreht, indem man das Loch auf der anderen Seite der Achse als Ansatzpunkt nutzt? - versucht, blieb aber an der gleichen Position!
wird sie rausgezogen? - hat sich bei mir keinen zentimeter bewegt!
wird sie rausgeschlagen? - habe ich mal vorsichtig versucht, dann aber varianten oben versucht!

Bitte um fachliche Auskunft zum Ausbau der Vorderachse!
Wo kauft Ihr die Bremsen - habe gelesen, dass manche Anbieter im Tausch gegen die Alte eine Neue anbieten!
Wo bekommt man gute bastler-literatur für einen Neuling wie mich....... :)

Danke und Gruss
Zuletzt geändert von diomedes am 7. Oktober 2009 19:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Austausch Bremsen Halbnarbe MZ RT 125/2+Literatur f.Anfänger

Beitragvon Marco » 7. Oktober 2009 19:44

Ah, ein Neuling.
Dir kann man noch was beibringen.
Ich fang dann mal an.

1. Wenn man irgendwo neu ist, stellt man sich vor. Hierfür gibts ne extra Rubrik. "Mitglieder"
2. Wir mögen Bilder. Von allem und jedem.
3. Es heisst Nabe, Radnabe. Nicht Narbe.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Austausch Bremsen Halbnarbe MZ RT 125/2+Literatur f.Anfänger

Beitragvon diomedes » 7. Oktober 2009 20:08

mueboe hat geschrieben:Ah, ein Neuling.
Dir kann man noch was beibringen.
Ich fang dann mal an.

1. Wenn man irgendwo neu ist, stellt man sich vor. Hierfür gibts ne extra Rubrik. "Mitglieder"
2. Wir mögen Bilder. Von allem und jedem.
3. Es heisst Nabe, Radnabe. Nicht Narbe.


Alles geändert!

Nun wäre eine Hilfestellung klasse ! :)

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Austausch Bremsen Halbnabe MZ RT 125/2+Literatur f.Anfänger

Beitragvon Sv-enB » 7. Oktober 2009 20:26

Die Achse ist auf einer Seite geklemmt, jedenfalls bei der /3. Wenn die Achsmutter ab ist und die Klemmung gelöst ist, dann würde ich was in das Loch stecken und versuchen, die Achse zu drehen. Mit einem Schonhammer leichte Schläge zur Unterstützung von der Seite der Radmutter. Dann sollte die Achse sich bewegen.

Ersatzteilliste gibt es bei http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/mz.html.

Teile bei Güsi, Haase und anderen Händlern.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claus, Google Adsense [Bot], Harry74, motorradfahrerwill und 5 Gäste