Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
Moin Moin liebe Forumsmitglieder,

mein Name ist Martin, ich bin 27 Jahre alt und gebürtiger Mecklenburger (Schwerin). Mich hats vor 10 Jahren ins schöne Frankenland verschlagen und ich wohne in der Nähe von Nürnberg. Lange hatte ich überlegt meine S51 nach Bayern zu holen aber nun ist mir die schöne MZ (in Teilen) über den Weg gelaufen :wink:

Da ich die RT bisher nur auf Bildern (danke ans Forum) komplett gesehen hab fällt mir der Zusammenbau gar nicht so einfach. Heute möchte ich die Stoßdämpfer und Räder ran bauen. Mit dem Stoßdämpfer hab ich schon zu kämpfen. Ich bekomme das Führungsrohr nicht richtig durch und kann somit von unten die Verschlußschraube (Tafel 13 Nr. 6) nicht befestigen :( Könntet ihr evtl. mal eine Detailaufnahme von euren Hinterrädern einstellen, speziell die linke Seite. Bin mir nicht ganz sicher welche Teile da hin kommen...

Vielen Dank und schöne Grüße
Martin


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 14:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Schau dir die Ersatzteilliste für die RT/2 bei Miraculis an. Auf Tafel 13 ist die Hinterradfederung dargestellt, die ist mit der /3 identisch. Ich erkläre den Zusammenbau mal für die rechte Seite. Zuerst schiebst du das Rohr 12 in das Gußteil 8. Das Rohr hat 2 nuten, die an die Stelle gedreht werden müssen, wo die beiden Klemmscharuben 19 reinkommen. Die kannst du dann auch gleich anfädeln, die Dichtung 10 eindrücken und danach anziehen (nach fest kommt ab!). Jetzt steckst du die untere Chromkappe 4 von oben auf Rohr 12 und dann je einen Gummipuffer 16 oben und unten auf das Rohr Rohr. Die beiden Gummipuffer mit etwas Fett, Silikonspray oder ähnlichem behandeln, damit später das Führungsrohr besser durchrutschen kann. Nun von oben die Feder 9 aufschieben und dann die obere Chromkappe 3 drüber. Unten steckst du die Feder 2 rein und dann Kappe 11 drüber. Die Federn solltest du idealerweise vor dem Einbau gleich etwas mit Fett einbinseln. Dann die zusammengesetzte Geradwegfeder in den Rahmen einsetzen, so das sie oben und unten richtig "einrastet". Wenn du von oben noch Platz hast (vermute der Rücksitz ist noch nicht montiert) dann ist es egal ob das Führungsrohr jetzt von oben oder unten eingeschoben wird, ansonsten halt von unten. Vorn ans Rohr auch etwas Fett dran, dann rutscht es besser. Mit etwas Gedult bekommst du das Rohr normalerweise durch die Gummipuffer durch. Ist das Rohr jetzt kürzer als du es gern haben möchtest , um die Beiden Schrauben 5 und 6 einzudrehen mußt du Den Rahmen mit geeignetem Material gegen Beschädigung schützen, einen Spanngurt drumlegen und den soweit spannen, bis das Führungsrohr oben und unten bündig sitzt. Keine Angst, der Rahmen kann das ab :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
Yes Ralle, perfekt

die Sache mit dem Spanngurt ist der richtige Tipp den ich gebraucht hab. Wird heute abend umgesetzt.... :P

Teileliste hab ich im ORIGINAL noch mit dazu bekommen is ne feine Sache und brauch man unbedingt

Vielen Dank


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 16:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Entschuldige wenn ich noch eine blöde Klugscheiß- Bemerkung nachlege. Bitte jede Seite einzeln mit dem Gurt ziehen, sonst geht dat schief :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
OK, geht klar. Was brauch ich für Teile fürs Hinterrad?

Bolzen und Rad ist klar, dann kommt die Bremse und der Kettenkasten, darin ist das Kettenrad. Ich bin mir noch nicht so sicher wie das Gegenhalteblech (Tafel 15 Nr. 49) da ran kommt und ich bin noch auf der Suche im Teilehaufen nach der Nr. 48 Abstandshülse :roll:


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 16:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Teil Nr. 48 wird sicher in der Radnabe zwischen den Radlagern sitzen, oder sind die bei dir ausgebaut?
Mit dem Gegenhalter müsste mal jemand anderes helfen, den gibt es an meinen beiden RT´s noch nicht, die eine ist eine Halbnabe und die andere hat den noch nicht (bei der /2 mit Vollnabe war als Gegenhalter eine Zugstrebe verbaut)...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 16:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
ne Radlager sind drin, komm halt noch nicht so klar mit den Teilen zwischen Stoßdämpfer und Rad... z. Bsp. auch die Nr. 50 Zugstrebe. Na mal sehen vielleicht kann ja jemand helfen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2009 16:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Also die Teile 44-47 sollten alle in der Nabe drin sein, was noch zwischen die Bremsankerplatte und die Achsaufnahme müsste ist Teil Nr.56, das ist ein Aluguß- Ring, der auf die Achse passt.

Hier hatte schon einmal jemand ein Problem beim Radeinbau, ein Foto vom montierten Gegenhalter und der Zugstrebe ist auch drin. Vielleicht meldet sich ja Arno noch hier...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
Also Räder sind angebaut und ich hab zwei Dinge dazu gelernt
1. ist das Vorderrad zu weit links hilft auch der Hammer nicht. Man sollte dann einfach die Hinterradbremse wieder raus nehmen und die richtige einbauen :lol:
2. man sollte es tunlichst vermeiden versehentlich Silikonspray auf dem Boden zu sprühen wenn man nicht auf die Schnauze fliegen will :mrgreen:

Wollte schon ein paar Bilder einstellen aber muß die noch aufs richtige Format bringen...


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 11:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Nordisch1000 hat geschrieben:
Wollte schon ein paar Bilder einstellen aber muß die noch aufs richtige Format bringen...


Ja, mach mal- wir lieben bunte Bilder Bild

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
So bekomme es leider bloß als pdf eingestellt da sonst zu groß :roll:


Dateianhang:
RT1.pdf


-- Hinzugefügt: 10.10.2009 16:07:53 --

Dateianhang:
RT-Werbung.pdf
Dateianhang:
RT4.pdf
Dateianhang:
RT3.pdf
Dateianhang:
RT2.pdf
Dateianhang:
RT1.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Zuletzt geändert von Nordisch1000 am 10. Oktober 2009 15:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9419
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sieht ja sehr gepflegt aus die Teilesammlung!
viel Spass noch beim schrauben wünscht einer, dem die RT leider zu klein ist!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
jo vielen Dank :wink:

jetzt meine neuen Probleme.
1. ich bekomme die Schrauben für die Befestigung des Motors nicht an ihre Stelle da der Motor im Weg ist?
2. Wie befestige ich das Innenleben der Vorderlampe (speziell die Brücke für das grün/rote Lämpchen)
3. Schrauben an dem Elektronikkasten (sorry komm grad nicht auf den Namen) sind fest gegammelt. Wie bekomme ich die raus?


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 15:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Sieht gut aus :gut:
Die Änderung der Bildgröße auf ein passendes Format bekommst du sicher auch hin, ein geeignetes Programm (Paint, Picture Manager, IrfanView) befindet sich auch auf deinem Rechner. Wichtig ist dabei nur, an Kopieen der Bilder zu probieren, sonst kann es passieren das du dir die Originalfotos versaust :wink:

Wie der Motor ist im Weg? Vorzugsweise erst die vordere Schraube einfädeln und dann den Motor zum einsetzen der hinteren Schrauben vorsichtig hinten auf und ab bewegen.

Den Kontrollampenhalter kannst du mit Blindnieten fest machen (sieht aber nicht so toll aus), oder du suchst dir jemanden, der von kleinen Schrauben den Kopf zur Linse dreht. Dann von innen mit einer passenden Mutter anschrauben (mit Schraubensicherung sichern)

Die Schrauben vom Spulenkasten mit Kriechöl / Rostlöser einsprühen und nach einem Tag erneut probieren. Keine unnötige gewalt, der Kasten ist ein Goldstück :!: Meinst du die Schrauben im kasten oder die, die den Kasten halten?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
ahh es werde Licht, da is er der Martin :D

Dateianhang:
RT-MArtin.jpg


-- Hinzugefügt: 10.10.2009 16:52:02 --

ich meine die Schrauben im Kasten, hab ich heute schon eingesprüht... Ok dann muß ich jetzt mal warten.
So nun wird erstmal Fußi gekuckt und dann wird weiter geschraubt :mrgreen:

Ach was kann das Leben schön sein :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 3. November 2009 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
Moin Moin Kollegen,

ich hab mal wieder Probleme, :(

Ich wollte gestern den ersten Startversuch machen und es hat leider nicht funktioniert;
Ich hab ne neue Batterie gekauft 6V/8AH und eingebaut. Kabel müssten alle passen...
Leider ist kein Zündfunke gekommen (hab die Kerze in den Zündkerzenstecker gesteckt und an den Motorblock gehalten und Kickstarter getreten, so prüft man das doch?) Wie gehe ich jetzt am besten vor?

Dann ist mir aufgefallen, dass die Kupplung nicht ordentlich trennt. Was kann ich da machen?

Schon mal vielen Dank


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 3. November 2009 14:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Als erstes würde ich nochmal alle Kabel prüfen, ich weiß das hast du sicher schon 5 x gemacht- trotzdem :wink: Nach welchem Schaltplan hast du die Kabel angeschlossen? Sind alles Originalteile verbaut (Lichtmaschine, Regler usw.) oder hast du z.T. neumodische Sachen dabei? Du müsstest jetzt den "Weg des Stromes" verfolgen, vielleicht hilft dir DAS dabei :idea:

Zur Kupplung, solange der Motor nicht läuft solltest du abwarten, wenn sich dein Verdacht bei laufendem Motor bestätigt, dann kann man die Kupplung immer noch nachstellen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 3. November 2009 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
Ok, danke... Kupplung wird erstmal nicht angerührt. :wink:

Ich denke die Teile sind alle original. Die Kabel vom Motor zum Spulenkasten waren schon dran, hab ich nichts verändert. Der Verkäufer sagte (wie immer) das die Maschine vorher gelaufen ist.


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 3. November 2009 15:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hattest du das Zündkabel schon mal vom Spulenkasten ab, da sammelt sich auch gern Gammel durch Feuchtigkeit. Du kannst auch mal den Kerzenstecker abschrauben und schauen ob das Zündkabel alleine gegen Masse funkt.

Ich geh jetzt erst mal wieder in die Garage, bei nächsten Auto Winterschuhe anbauen und dann paar Kabel an die RT basteln...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 3. November 2009 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
Jo Zündkabel hab ich schon erneuert (das mit dem Gamel kann ich bestätigen). Kerzenstecker hab ich vorhin mal abgeschraubt, auch ohne kein Funken. Werde jetzt nochmal sämtliche Kabel im Spulenkasten säubern und genau unter die Lupe nehmen... :?


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 4. November 2009 08:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Schau wirklich mal in das von Ralle empfohlene Elektrik-Pamphlet.
Im Kapitel A.4.4 findest du die Variante "minimaler Zündkreis".
Dabei nimmt man nur die für den Funken relevanten Bauteile in Betrieb,
um den Fehler einzugrenzen.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 29. November 2009 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
Es ist vollbracht :wohoo: es funkt und ich konnte die RT heute das erste Mal starten. :ja:
Ich hab den Kabelbaum erneuert und auf 12V (powerdynamo) umgerüstet und nun läuft die RT und schnurrt wie ein Kätzchen.

Bei der ersten Probefahrt (meine ersten RT-Meter, ein Traum :gut:) haben die Leute ganz schön geschaut, sau geil. Ok, ich hab die Straße auch ganz schön zugenebelt.

@Ralle, du hattest Recht mit der Kupplung, ich glaub noch ein Ölwechsel und die Gänge gehen wieder sauber rein.

Jetzt hat mich das MZ-Virus voll erwischt :irre:


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 29. November 2009 22:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Nun dann Gratulier ich doch gern.
Viel Spaß mit der kleinen und immer gute Fahrt.

Wenn dich der Virus nun gepackt hat, dann mach schnell viel Platz denn die werden immer mehr.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 30. November 2009 03:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Gratuliere zum Erfolgserlebnis 8) Hebe die alten Elektrik- Bauteile trotzdem schön auf, vor allem trocken lagern :!:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenbau MZ RT 125/3 ?!?
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2009 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. September 2009 10:12
Beiträge: 47
Themen: 3
Bilder: 11
Wohnort: Pinnow (nähe Schwerin)
Alter: 43
Ich hab mal paar Bilder ins Album gestellt, is aber noch nicht fertig. Der Weihnachtsmann muß noch paar Teile bringen :tannenbaum:


Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960, MZ TS 250/1 Bj. 197? läuft noch nicht, MZ 125 SM Bj. 2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mzfahrer 93 und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de