Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 19:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Hallo zusammen,

Nachdem ich den Fehler für die grottenschlechte Gasannahme meiner ETZ 250 immer bei dem Vergaser gesucht hatte, haben Achim und ich ja gestern festgestellt, dass mein Zündzeitpunk schon nahe dran an OT war (Krümmer bzw. Auspuff sind jetzt "schön" farbig) und es ja auch daran liegen könnte. Aber ich habe doch eine tolle VAPE dachte ich , die einmal richtig eingestellt ja immer toll funktionieren müsste. War aber nicht der Fall- also gester wieder den ZZP mit Strobo richtig eingestellt und siehe da sie lief um Welten besser und die Gasannahme war auch bedeutend besser.
Also bin ich glücklich Heim gefahren. Komischerweise wurde die Gasannahme und der Motorlauf mit zunehmender km Zahl wieder immer schlechter, so dass ich glücklich war als ich wieder daheim war. Kann doch nicht sein dachte ich- wir haben doch grade erst alles richtig eingestellt.
Also heute nach der Arbeit wieder alles kontrolliert- der ZZP war schon wieder nahe OT. gibts doch nicht- wasn das für ne tolle VAPE. Polrad sitzt bombenfest und trotzdem hat sich der ZZPso schnell wieder verschoben. Tja und der Rätsels Lösung waren diese 3 Haltekrallen die die grundplatte halten und gegen Verdrehen eigentlich sichern sollten.
Die hat der vorbesitzer wohl selbst angefertigt und irgendsoeinen minderwertigen Werkstoff gemommen, dass sie sich verbogen hatten und nicht mehr den nötigen Anpressdruck aufbringen. Die Schrauben waren bombenfest die Krallen aber keineswegs. Jetzt muss ich sehen wo ich original Krallen herbekomme, denn so ein Provisorium will ich nicht lassen.
Also immer schön festziehen die Dinger, sonst bringt euch die beste VAPE nix :D :D


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
so ne Geschichte!

schön, dass es am Ende geklappt hat :ja:

ich hatte schon mal so was ähnliches an meiner Schwalbe, Schuld war aber der gebrochener Halbmond an der KW. Das Polrad hat sich immer ein bisschen gedreht, und das war's mit der Feineinstellung des ZZPs.

Frohe Weiterfahrt!

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 19:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Na wat'n Glück. Da war es also privater Pfusch und nicht Vapes Schuld.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Nö die VAPE war es nich, aber leider hat es ziemlich lange gedauert bis ich drauf gekommen bin. so isses halt wenn man nich alles selber gemacht hat und man ein Fahrzug kauft an dem schon so manch anderer geschraubt hat


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 21:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
cbronson hat geschrieben:
Nö die VAPE war es nich, aber leider hat es ziemlich lange gedauert bis ich drauf gekommen bin. so isses halt wenn man nich alles selber gemacht hat und man ein Fahrzug kauft an dem schon so manch anderer geschraubt hat

that´s lifedeswegen fahren wir ja MZ,immer eine neue Hrerausforderung :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
So siehts aus- wobei mit dem verstellten ZZP da bist du ja drauf gekommen, wegen meinem schönen blauen Krümmer und Auspuff :(


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Januar 2009 12:34
Beiträge: 197
Themen: 18
Bilder: 5
Wohnort: Würzburg
Alter: 42

Skype:
quaipau
trabimotorrad hat geschrieben:
deswegen fahren wir ja MZ,immer eine neue Hrerausforderung :ja:


mit dem Lebensmotto komme ich klar :mrgreen:

_________________
ich mag diesen Köpfchen: :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, BJ 1979
KR51/2 L, BJ 1982
A4 B5 Avant 1.8 Quattro mit LPG, BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3219
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Hast Du Bilder?

Ich hab ja auch erst kürzlich eine VaPe eingebaut, aber welche Haltekrallen? Ich erinner mich nur an einen Alu-Ring, der unter den Spulenring kommt und seitlich diesen Sensor trägt.
Oder ist die elektronische Zündung nochmal was anderes?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2009 23:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Enz-Zett hat geschrieben:
Hast Du Bilder?

Ich hab ja auch erst kürzlich eine VaPe eingebaut, aber welche Haltekrallen? Ich erinner mich nur an einen Alu-Ring, der unter den Spulenring kommt und seitlich diesen Sensor trägt.
Oder ist die elektronische Zündung nochmal was anderes?

Das ist doch bei der TS anders.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Also meine VAPE ist an einer ETZ 250. Ich weiß micht ob das bei allen MZ VAPEs so befestigt wird.

Gibts diese Krallen irgendwo einzeln zu kaufen, da ich die jetzt verbauten doch möglichst rasch austauschen will?

Wenn ichs wieder auseinander habe mache ich mal in Photo

-- Hinzugefügt: 10.10.2009 10:58:48 --

In diesem Fred sind ein paar Bilder von der ETZ VAPE und diesen Krallen

Bilder Vape


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3219
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Bild
Das da? Also die drei Blechwinkel?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gut, daß ich keine ETZ fahre. :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die im Bild aber sehr schön gezeigten Winkel sehen aber anders aus, als die, die bei cbronson verbaut sind.
Könnte man da nicht ein Drehteil anbauen? Mir schwebt da ein großer L-Ring vor, der die ganze Grundplatte ans gehäuse presst. Hat das schon jemand probiert?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 18:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
cbronson hat geschrieben:
Gibts diese Krallen irgendwo einzeln zu kaufen, da ich die jetzt verbauten doch möglichst rasch austauschen will?


wende dich vertrauensvoll an Powerdynamo früher MZ-B


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock: Warum ist denn das für die ETZ so beschissen gelöst von Vape??
Und vor allem, warum muß/kann man dort den Zünzeitpunkt verstellen/einstellen?? Für die TS ist er fest vorgegeben, was aber auch Mist ist..... :roll:


@Achim: Wird wohl das Besteste sein, da was selber Gedrehtes ranzubasteln. Da ich keine Drehbank habe und auch keine ETZ, bin ich schon mal erleichtert... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 19:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
derMaddin hat geschrieben:
:shock: Warum ist denn das für die ETZ so beschissen gelöst von Vape??
Und vor allem, warum muß/kann man dort den Zünzeitpunkt verstellen/einstellen?? Für die TS ist er fest vorgegeben, was aber auch Mist ist..... :roll:


Wie oft soll ich dir das noch erklären :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock: Ulli, Du erschreckst mich! Was willste mir erklären?? :|

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
derMaddin hat geschrieben:
:shock: Warum ist denn das für die ETZ so beschissen gelöst von Vape??
Und vor allem, warum muß/kann man dort den Zünzeitpunkt verstellen/einstellen?? Für die TS ist er fest vorgegeben, was aber auch Mist ist..... :roll:

Ich finde die ETZ Lösung besonders gut, gerade weil ich mir den ZZP so einstellen kann, wie ich das will im Rahmen der MZ Vorgabe.
Und Probleme mit den mitgelieferten Halteklammern sind mir auch nicht bekannt.
Es ist doch bestimmt ganz einfach, die originalen haltbaren Halteklammern so nachzubasteln, daß sie die Grundplatte wieder sicher halten, wie das original der Fall ist.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
ich hat geschrieben:
Ich finde die ETZ Lösung besonders gut, gerade weil ich mir den ZZP so einstellen kann, wie ich das will im Rahmen der MZ Vorgabe....

Oha, da haste mich mißverstanden! Ich finde es auch gut, daß der Zündzeitpunkt einstellbar ist (so wie "früher"), hätte mir das für die TS auch gewünscht, weiste. ABER und jetzt kommt's: Ich finde es MIST, wie das wieder gelöst wurde von der Firma Vape!
Sicherlich erfüllt es seinen Zweck, aber gute technische Lösungen sehen für mich nun mal anders aus!! ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
derMaddin hat geschrieben:
...ABER und jetzt kommt's: Ich finde es MIST, wie das wieder gelöst wurde von der Firma Vape!
Sicherlich erfüllt es seinen Zweck, aber gute technische Lösungen sehen für mich nun mal anders aus!! ;D

Bei Simson ist das ähnlich gelöst und es sind nur 2 Krallen statt 3 und das hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
Aber du hast schon Recht, bei Simson z.B. hält eine Kralle die Grundplatte schon an 2 Stellen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 09:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
IMHO ist die Befestigungslösung mit den Winkeln völlig ausreichend.
Große Werkstücke werden mit ähnlichen Spannpratzen auf dem Maschinentisch beim Bohren, Fräsen, Drehen etc. befestigt.
Da wirken andere Kräfte und es hält auch.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ich denke auch, dass die originalen Haltekrallen ausreichend sind, nur leider hat mein Vorbesitzer diese komischerweise nicht verbaut und da sind halt jetzt 3 so selbstgebastelte Winkel dran, die halt nix taugen. Beim korrigieren des ZZP haben die sich immer mehr verbogen (was ich nicht richtig bemerkte) und irgendwann war der Anpressdruck ebend weg obwohl die 3 Schrauben bombenfest waren. Jetzt muss ich halt sehen wo ich die originalen herbekomme und dann wirds schon gehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de