Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 13:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 18:04 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Hallo zusammen!
Ich hätte da mal wieder 2 nette kleine Probleme an meiner MZ.

1. Problem:
Bei Vollgas kann ich ein Knistern hören. Es kommt so in etwas aus dem Bereich der Zündspule/ Stecker. Wenn es anfängt zu "knistern" bleibt auch ein wenig die Leistung weg.
Das dürfte doch eigentlich nur die Zündspule sein, oder?

2.Problem:
Es handelt sich mal wieder um ein LKL-Problem. Beim starten geht die LKL ordentlich bei ca. 1300-1500 Umdrehungen/min aus. Sobald ich aber bei ziemlich exakt 4000U/min angekommen bin, leuchtet sie schön hell. Im Bereich bis zu 5000U/min wird das helle Leuchten eher zu einem glimmen.
Wenn ich in diesem Leucht-/Glimmbereich dann auch noch die Blinker einschalte, fängt sie richtig an zu bocken.
Wo könnte denn das Problem liegen, daß die LKL erst in diesem hohen Bereich anfängt zu leuchten?

Ein paar Daten zum Moped:
MZ TS250/1 mit ETZ-Motor und 12V Elektrik.
Als Regler habe ich den von Hüco.

Vielen Dank schonmal für Euere Hilfe!

-- Hinzugefügt: 12.10.2009 08:21:28 --

Hallo!

Bei dem LKL-Problem ist mir grad noch etwas aufgefallen:
Im 1.,2. und 3. Gang beginnt die LKL erst ab 5000 U/min zu leuchten, im 4. und 5. schon ab ca. 4000 U/min.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 10:21 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
zu 2)

ich tippe mal auf Kohlen / Schleifringe.


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 11:02 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Die Kohlen hatte ich vor 2 Wochen draußen, da bei einer das Kabel gebrochen war.

Warum melden die sich denn erst bei hohen Drehzahlen?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14664
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
EikeKaefer hat geschrieben:

Warum melden die sich denn erst bei hohen Drehzahlen?
Lager im Sitz vieleicht lose....KW Unwucht...schau bei laufenden motor zum Nocken...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:09 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Danke, werde ich machen.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:10 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
Hallo Eike,

wenn die Schleifringe stark eingelaufen sind, gibt es bei hohen Drehzahlen weniger Kontakt.
Bei mir ging die LKL erst über 5000 U an.

Gruß


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:11 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Dann müsste ich eigentlich "nur" den Rotor wechseln oder die Federn verstärken?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 12:17 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
am Besten ist Rotor (oder nur Schleifringe) wechseln und gleich neue Kohlen.
Das hält dann eine Weile.

Mach mal ein Bild vom Rotor. Dann kann man mehr sehen.
Schleifringe gibt es z.B. bei Haase
30154-2 Reparatursatz für Rotor (Schleifringe)

Gruß


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 13:07 
Offline

Registriert: 22. Dezember 2007 21:56
Beiträge: 63
Themen: 32
Wohnort: Bissendorf
Alter: 68
knistern könnte eine Gemischabmagerung sein. Zieht evtl. Fremdluft. Hatte mal einen porösen Ansaugstutzen. Deine LKL dürfte ein Problem mit unrund laufendem Scheifringen sein.
Gruß
Belo


Fuhrpark: -TS250/1
R100RS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Wenn das lichtmaschinenseitige Kurbelwellenlager Luft hat dichtet auch der Simmerring möglicherweise bei höheren Drehzahlen nicht mehr ... zwei Symptome eine Ursache.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 18:37 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Gude Eike
Kontrolliere mal das spiel der Kurbelwelle!
Hatte das Problem auch,Schleifringe neu gemacht und 300 km wieder im Sack.
Dann festgestellt das die KW-Lager hin waren.
Guden Willi

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:45 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
So, bei der Kurbelwelle konnte ich kein Spiel feststellen, auch lief sie schön rund.
Ich denke, daß es an den Schleifringen liegt, da diese schon etwas abgenutzt sind.
Ich werd Achim nochmal nen Blick draufwerfen lassen. :oops:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Wohnort: Sersheim
Wenn das der Motor von mir sein sollte-die Lager sind auf jeden Fall in Ordnung. FAG halt.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:56 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Jup, es ist der Motor.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 21:29 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
So, heute war Schraubertag mit Achim.
Der Rotor war komplett am Ende. Ein Schleifring hatte sich aufgelöst.
Wir haben dann einen anderen eingebaut, da die Anfertigung von Kupferringen nicht richtig geklappt hat.
Jetzt nach dem Einbau habe ich aber das Problem, daß die LKL erst bei ca 3500 U/min ausgeht und ansonsten immer leicht glimmt.
Bei nem mechanischen Regler würde ich darauf tippen, aber bei dem Hüco?
Vor dem Rotoreinbau erlosch sie doch auch!?

Habt Ihr noch irgendwelche Ideen?


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Habt ihr neue Kohlen eingebaut?

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 21:58 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Neu waren sie nicht, aber sehr gut erhalten.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Das war nur eine vage Vermutung, dass die Kohlen eventuell noch ein paar Runden brauchen.
Aber wie du ja weißt, sind Ferndiagnosen immer so eine Sache, da gibt es einige mögliche Ursachen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 04:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zwei(?) Probleme, EINE Lösung:

Bild

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 07:07 
Offline

Registriert: 21. März 2009 19:27
Beiträge: 130
Themen: 12
Wohnort: Weissach
Alter: 62
Hallo Eike,

bei mir mussten sich die Kohlen auch erst einschleifen,
das Problem war nach 500 km weg.

Gruß


Fuhrpark: ETZ 150 (Klitzie)
div. BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 07:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Ähem, wie lassen sich den die Schleifringe austauschen, dachte immer, dass wäre was mit Spezialwerkzeug und so :oops:


Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 08:00 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
Achim hat erstmal die Kohlen restlich abgedreht und wollte dann aus nem Stück Kupferrohr neue Ringe herstellen und aufpressen. Hat aber gestern nicht so richtig geklappt.
Soll angeblich gehen.
Ich warte dann mal noch ein paar Kilometer ab, evtl. bessert es sich ja.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 10:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
EikeKaefer hat geschrieben:
... Jetzt nach dem Einbau habe ich aber das Problem, daß die LKL erst bei ca 3500 U/min ausgeht und ansonsten immer leicht glimmt. Bei nem mechanischen Regler würde ich darauf tippen, aber bei dem Hüco? Vor dem Rotoreinbau erlosch sie doch auch!? Habt Ihr noch irgendwelche Ideen?

Hand auflegen...? Schweigemeditation neben dem Mopped...? `nen Magnetring um das Hauptkabel legen...?
Auf einer Harmonisierungsplatte [siehe http://raumharmonisierung.de/?gclid=CLb ... 3godHnVPlA] aufbocken...?

Vielleicht hilft einer der obigen Tipps weiter, Eike, aber in der diagnostischen Esoterik bin ich zugegebenermaßen nicht allzugut bewandert...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 2 Elektrikfragen/ -probleme
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 10:28 
Offline

Registriert: 12. September 2007 11:36
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Wohnort: Esslingen
Alter: 50
@Lothar: Räucherstäbchen habe ich auch schon probiert! 8) Hilft aber auch nicht. :(

Achim hatte gestern mal durchgemessen und war wohl mit den Ergebnissen zufrieden, sonst hätte er mich sicher nicht fahren lassen.

Handauflegen werde ich probieren, aber nur mit Multimeter und Deiner Anleitung in der Hand. :D

-- Hinzugefügt: 14.10.2009 14:48:34 --

So, habe gerade in der Mittagspause mal die ankommenden Werte an der Batterie gemessen.
Entsprechend Lothars Elektrik, sind alle Werte im grünen Bereich, +/- 0,1 V.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de