Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
hesi hat geschrieben:Hallo,
einen Motor als 2. Herz hinlegen sollte, um diesen dann schnell und einfach zu wechseln.
hesi hat geschrieben:Hallo,
ich weiß, dass es hier keine genauen Antworten gibt - sondern lediglich ein Gefühl - Danke erstmal für die Antworten.
Mein Motor läuft noch prima - es gibt derzeit keinen Grund zur Sorge.
Aber es werden ja ab und zu mal (regenerierte) Motoren im Internet angeboten. Die Frage ist, ob mal sich einen Motor als 2. Herz hinlegen sollte, um diesen dann schnell und einfach zu wechseln.
Ich selbst kann und will nicht an einem Motor rummachen, da ich wenig Zeit, keine Ahnung und kein Werkzeug habe. Daher der Gedanke, im Fall des Falles einen Ersatzmotor einzubauen und die Saison weiter zu genießen und in Ruhe den anderen Motor machen zu lassen.
Grüße aus Erfurt
Hesi
hesi hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir den Link von Nordlicht mal angeschaut. Hier steht ja geschrieben, wie der zu regenerierende Motor im Anlieferungszustand aussehen soll.
Das bedeutet aber, dass ich den Motor zum Regenierieren bringen muss, BEVOR etwas kaputtgegangen ist, oder?
Wieviel kilometer vor dem Motorschaden soll ich dann den Motor zum Regenerieren bringen?Kleiner Scherz!
Ab wann sollte ich meinen Motor regenerieren lassen, bei welcher Kilometerleistung (derzeit 42tkm) oder bei welchen Anzeichen?
Danke und Grüße
Hesi
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:
mz etz 250 komplett überholung
neu kokillen 100€
altes aber gutes getriebe und kleinteile: 50€
lager und dichtsatz: 75
wape: 190€
300 zylinder und kolben von fischer: 185€
sind 600€
aber das ist dann abend auch einfach mal ein topp motor. und man kann noch sparen. wenn man alte kokillen und 250 ccm zylinder nimmt.
ok als Materialpreis mach es hinkommen....mit Arbeitslohn wohl nicht....magsd hat geschrieben:Vernünftige Regenerierung (inkl. KW instandsetzen) kostet nicht mehr als 350€. Man muss nur wissen wer's macht (Langtuning nämlich).
magsd hat geschrieben:Meint ihr ich will euch rollen?
Hier der Auszug von der LT Seite:
"Motorregenerierung ETZ150 - 350€
inkl. Kurbelwellenlagern, Simmerringen, Dichtungen, Austauschkurbelwelle, Getriebelagern, Schliff mit Kolben"
Das gleiche für die 250er für 30€ mehr.
Hallo Hesi,
ich kenne da einen sehr guten Zweirad-Mechaniker.
Der hatte vor 2 Jahren mal von meinem Kumpel den Motor von seiner MZ ES 150/0 generalüberholt.
Folgendes wurde gemacht:
- neuer Zyliderkopf
- neuer Zylinder mit Kolben
- neue Kurbelwelle
- neue Lager, Wellendichtringe, Dichtungen
- einige Getriebeteile wurden erneuert
- neue Lichtmaschine
und alles zusammen für 280€
der gute Herr verlangt nur 12€ die Stunde ist aber Zweiradmechaniker mit Herz und Blut.
hesi hat geschrieben:ich habe mir den Link von Nordlicht mal angeschaut. Hier steht ja geschrieben, wie der zu regenerierende Motor im Anlieferungszustand aussehen soll. Das bedeutet aber, dass ich den Motor zum Regenierieren bringen muss, BEVOR etwas kaputtgegangen ist, oder?
jot hat geschrieben:ich habe keine ahnung, wie man einen 250 ccm 5 gang motor für 350 euro überholen kann.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste