Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Jahamstor1 hat geschrieben:- Kann man eine Oldtimer- ES 250/2 bedenkenlos im Alltag einsetzen?
hamstor1 hat geschrieben:- Wieviel Benzin verbraucht der Motor bei normaler Fahrweise überland im Schnitt?
hamstor1 hat geschrieben:- Hat das Motorrad besondere Schwachstellen, bzw. worauf muss ich beim Kauf besonders achten?
hamstor1 hat geschrieben:- Wie ist das Motorrad im Vergleich mit der moderneren ETZ 250 NVA und der 175er Version (die soll erheblich sparsamer sein und ruhiger laufen)?
hamstor1 hat geschrieben:Es geht mir gar nicht so sehr um die NVA-Version, sondern um den höheren Lenker, die Einzelsitze und den hochgezogenen Auspuff in Kombination mit einer leichten Enduro-Bereifung .
- Kann man das bei einer zivielen ES nicht nachrüsten? Was meint ihr?
hamstor1 hat geschrieben:Vielen Dank an Euch für die Tipps.
Ich habe eine zivile ES 250/2 gefunden. Leider ist das alte Typenschild abgefallen und das neue noch nicht eingenietet. Der Verkäufer sagte mir dass man es einfach drannieten kann, die schlecht lesbare Rahmennummer hinten würde mit der im Brief übereinstimmen.
- Kann man denn bedenkenlos einfach so ein neues Typenschild an den Rahmen tackern, oder gibt das Ärger beim TÜV ?
hamstor1 hat geschrieben:Wie ist das Motorrad im Vergleich mit der moderneren ETZ 250 NVA und der 175er Version (die soll erheblich sparsamer sein und ruhiger laufen)?
hamstor1 hat geschrieben:Ich habe eine zivile ES 250/2 gefunden. Leider ist das alte Typenschild abgefallen und das neue noch nicht eingenietet. Der Verkäufer sagte mir dass man es einfach drannieten kann, die schlecht lesbare Rahmennummer hinten würde mit der im Brief übereinstimmen.
- Kann man denn bedenkenlos einfach so ein neues Typenschild an den Rahmen tackern, oder gibt das Ärger beim TÜV ?
hamstor1 hat geschrieben:Habe die ES gekauft - danke für Eure schnelle Hilfe. Ihr werdet sicherlich noch öfter von mir hören. Gruß Hamstor
hamstor1 hat geschrieben:Der Krümmer ist an der Verbindung zum Auspuff undicht und für meinen Geschmack ist die ES dadurch etwas zu laut, gibt es da einen Trick zum abdichten? Gungum oder ähnliches? Habe gerade etwas von OfensiliKon gelesen ... Wofür war die damalige Asbestschnur aus dem Handbuch?
hamstor1 hat geschrieben:Nur das Standgas ist wohl kaum vernünftig einzustellen, deshalb fragte ich auch nach dem Bing.
hamstor1 hat geschrieben:es ist ein 28N 1-3 verbaut. Der Verkäufer sagte mir schon, dass das Standgas nicht so der Hit ist mit dem Vergaser.
hamstor1 hat geschrieben: Und das Getriebe - ist das normal, das sich alle 4 Gänge mit einem winzig kleinen Krachen schalten lassen, wenn die Drehzahl nicht mit Zwischengas ausgeglichen wird?
hamstor1 hat geschrieben:Irgendwie kommt mir das zu sehr auf Endgeschwindigkeit übersetzt vor: In meinem Fahrzeugschein steht irgendwas von Sondergenehmigung mit 21 Zähnen am Ritzel. Ist das nicht normal?
hamstor1 hat geschrieben:Nach dem Reifenwechsel gehen beide Bremsen trotz meines Erachtens guter Wartung mit Bowdenzug ölen, Kupferpaste an den den Lagerstellen, leicht anschleifen und ausputzen der Trommeln mit Bremsreiniger hundsmiserabel schlecht. Schlechter als vorher. Hier muss unbedingt noch etwas passieren - so kann das nicht bleiben.
hamstor1 hat geschrieben:Der Luftfilterkasten wackelt mir zuviel.
hamstor1 hat geschrieben:steht drauf "Made in Taiwan" und sie waren vor dem Reifenwechsel irgendwie besser.
hamstor1 hat geschrieben:Kann mir jemand bei den technischen Daten und Erfahrungswerten helfen? Wäre super.
Mitglieder in diesem Forum: elsa150 und 1 Gast