Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 13:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. September 2009 12:36
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Hallo,

ich will mir eine MZ TS 250 holen, weiß aber noch nicht welche..... :nixweiss:

Ist der 4-Gang Motor besser oder der 5-Gang Motor von der /1?

_________________
Richtige Motorräder haben 6 Volt, 2 Takte und kommen aus Zschopau


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann
MZ ES 175/2
MZ ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Hallo ESmartin,

der 5-Gang läuft deutlich kultivierter, ich meine sogar besser wie der von der ETZ.

mit Zweitaktgrüßen
Jochen

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 16:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Emmen Jo hat geschrieben:
Hallo ESmartin,

der 5-Gang läuft deutlich kultivierter, ich meine sogar besser wie der von der ETZ.

mit Zweitaktgrüßen
Jochen


:ja: Würde ich unterschreiben!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 16:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ESMartin hat geschrieben:
Hallo,

ich will mir eine MZ TS 250 holen, weiß aber noch nicht welche..... :nixweiss:

Ist der 4-Gang Motor besser oder der 5-Gang Motor von der /1?


An der TS 250/1 ist alles besser als an der TS 250/0.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 21:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
... nur die Optik von der 4-Gang TS halte ich für schöner, auf jeden Fall die klassischere Maschine von beiden (auch durch das 16 Zoll Vorderrad).
Aber technisch halte auch ich die /1 für besser, weshalb ich mir auch genau so eine letztes Jahr zugelegt habe! :wink:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Auch hier würde ich wieder das Gelbe Schrauberbuch empfehlen, das hat mir zumindest damals die Entscheidung leicht gemacht... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2009 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Am besten ist eine TS 250/1 und schon umgebaut mit einer Scheibenbremse,ab und zu wird so etwas verkauft.Dann sollte man zugreifen.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. September 2009 12:36
Beiträge: 13
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Wenn ich mir eine holen würde, wäre es da möglich den 4-Gang bzw. den 5-Gang Motor der TS 250 auf 300ccm aufzubohren, wie bei den ETZ-Modellen für den Gspann-Betrieb?

_________________
Richtige Motorräder haben 6 Volt, 2 Takte und kommen aus Zschopau


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann
MZ ES 175/2
MZ ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Mit den am Martk vorhanden mitteln kommst du beim TS-Motor nur auf 275ccm - das macht so gut wie keiner...

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 20:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
ESMartin hat geschrieben:
Wenn ich mir eine holen würde, wäre es da möglich den 4-Gang bzw. den 5-Gang Motor der TS 250 auf 300ccm aufzubohren, wie bei den ETZ-Modellen für den Gspann-Betrieb?

Bei der TS ist das eigentlich absolut nicht nötig, die hat schon von Haus aus einen super Durchzug! :D Die ETZ soll in der Hinsicht deutlich schlechter sein und hat es wohl von daher eher nötig, aufgebohrt zu werden.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 22:22 
Offline

Registriert: 6. Juli 2009 21:59
Beiträge: 185
Themen: 4
Meine Meinung: Auf jeden Fall die 5 Gang TS :-). Und den Post von Martin H. bestätigend, nicht am Motor anfangen zu basteln, sondern einfach nur fahren und daran erfreuen.


Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 22:36 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Also ich finde eine TS 250 mit TS 250/1 Motor ist am schönsten. Die Lampe Tacho Kombination sieht toll aus und vorne ist ein 16"" Rad drin.
Allerdings must du auf den DZM verzichten. Die TS/0 ist auch näher an der ETS250 dran, die ja wie wir alle wissen noch kultiger ist. Wenn du so eine nicht bekommen kannnst , ist die TS/0 die erste Wahl.
Wenn du auf den TS/1 Moror den TS/0 Zylinderkopf setzt, muss man schon sehr genau hinsehen um den Unterschied zu merken.


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Trabant am 12. Oktober 2009 23:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2009 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Trabant hat geschrieben:
Also ich finde eine TS 250 mit TS 250/1 Motor ist am schönsten. Die Lampe Tacho Kombination sieht toll aus und vorne ist da 16"" Rad drin.
Allerdings must du auf den DZM verzichten.

:bindafür:

Die Optik wirkt durch die verchromte Gabel ( Tauchrohre) und der Stäbe über dem vorderen Koti schon recht edel, klassich. Mit 16er Vorderrad, bullig dazu.
Der DZM is meiner meinung nach nur Spielerei, außerdem finde ich die Amaturen bei der 5 gang hässlich ( Standart außen vor), da diese die Linie Tank- Lampe unterbrechen.
Aber das ist geschmacksache. Bitte nicht Meckern. :wink:
Vom handling her ist die 250/1 meiner Meinung nach besser.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2009 10:42
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: Magdeburg
TS 250 oder TS 250/1 ?

mir persönlich gefällt die "ur"-TS besser.

für mich spielen für die entscheidungsfindung immer vier fragen eine rolle:

1. kann ich mit dem fahrzeug frühere erinnerungen verbinden? (ich war mit 3jahren schon fleißiger rt-sozius :mrgreen: )

2.spricht mich die optik an?

3. wie ist das fahrverhalten? (hier 4 gegen 5gang)

4. wie steht es um preise für anschaffung und ersatzteile

wäge diese fragen für beide modelle ab. vielleicht kannst du dich dann entscheiden

beste grüße


Fuhrpark: MZ TS 150 1975, MZ ES 250/1, MZ RT 125/3 1960 u.a.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 14:36 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Die TS 250 mag vielleicht das schönere Motorrad sein (so groß unterscheiden die beiden Modelle sich eh nicht), das bessere ist nach meinen Erfahrungen aber die TS 250/1.

Das Fünfganggetriebe läßt sich besser schalten als das Viergganggetriebe und bietet besseren Anschluß in den Gängen. Vor allem der Sprung zwischen dem dritten und dem vierten Gang ist beim Vierganggetriebe recht groß. Außerdem läßt sich der Fünfgangmotor besser reparieren (SiRi-Wechsel).

Mindestens genauso entscheidend wäre für mich aber auch die Straßenlage. Und da schneidet die TS 250/1 mit ihrem 18-Zoll-Vorderrad einfach besser ab als die TS 250. 16-Zoll-Vorderrad und Telegabel, das passt irgendwie nicht gut zueinander und sorgt bei höheren Geschwindigkeiten (so ab 100 km/h) für unruhigen Geradeauslauf.

Einen Vorteil haben die Viergang-TS aber schon, die Getriebe sind insgesamt haltbarer (trotz der Schaltgeräusche). Rausspringende Gänge aufgrund von abgenutzten Zahnrädern oder Schaltgabeln kommen bei den Vierganggetrieben erheblich seltener vor als bei den Fünfern.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
TS 250/0

+ Schönere Optik
+ robustere Technik (Motor, innerer Aufbau der Gabel)
+ Gute Kurvenlage
- Schlechtere Leistung durch fehlenden Gang
- Kein Drehzahlmesser

TS 250/1

+ Sehr guter Motor
+ Bessere Gabel
+ Drehzahlmesser
- Nicht so schönes 18 Zollrad, das angeblich schlechter in den Kurven sein soll (was auch am schmalen reifen liegen könnte)


Allerdings habe ich meine /0 einfach mit einem 5 Gang etz motor und der DZM Kombi der /0 aufgewertet und ich denke damit sollte es dann auch ein super Teil werden, da das Problem mit den wenigen Gängen gelöst ist.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
:shock: Wieso fehlender Gang, wieso schlechte Motorleistung?? Der Virgänger ist einfach anders abgestimmt als das Fünfganggetriebe, sprich Du erreichst die selbe Geschwindigkeit, nur eben mit vier Gängen, mußt also "anders" fahren, mehr iss da nich.... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 18:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Trabant hat geschrieben:
Allerdings must du auf den DZM verzichten.

Braucht kein TS-Fahrer. Nur die armen ETZ-Fahrer...

Küchenbulle hat geschrieben:
Vom handling her ist die 250/1 meiner Meinung nach besser.

Insbesondere, wenn vorn die Felge 1.85 x 18 eingespeicht ist und dann Niederquerschnittsbereifung rundum drauf ist. :twisted:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. September 2009 18:13
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Wohnort: Tübingen
Alter: 32
derMaddin hat geschrieben:
:shock: Wieso fehlender Gang, wieso schlechte Motorleistung?? Der Virgänger ist einfach anders abgestimmt als das Fünfganggetriebe, sprich Du erreichst die selbe Geschwindigkeit, nur eben mit vier Gängen, mußt also "anders" fahren, mehr iss da nich.... :wink:


Die Fünfgang zieht der mit 4 Gängen davon, das hat nur indirekt mit der Leistung zu tun, diese wird eben nur nicht so effizient genutzt da die Gangsprünge gross sind. Besonders deutlich sieht man das auch an den Simson Mokicks, die 3 Gang Version hat nicht den Hauch einer Chance gegen die mit 4 Gängen. Gleichschnell fahren sie trotzdem.


Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
V/max bringt nichts, wenn sie nicht zuverlässig läuft. :schlaumeier:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Küchenbulle hat geschrieben:
V/max bringt nichts, wenn sie nicht zuverlässig läuft. :schlaumeier:


Genau das ist der springende Punkt, man kann auch mit einer kürzeren Übersetzung mit der 4 - Gang zügig beschleunigen, da verzichte ich doch gern auf ein paar km / h Endgeschwindigkeit.
Wenn man natürlich nur Langstrecke fährt, würde ich vielleicht nur vorne ein "Zähnchen" "sparen".
An das "zünftige" Schalten gewöhnt man sich schon.
Als Bub fand ich es beeindruckend, wenn der 1. Gang eingelegt wurde, im Stand, (habs mir aber nicht anmerken lasssen). :D Das gabs nur bei der 2,5er. :)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2009 21:11
Beiträge: 614
Themen: 8
Bilder: 0
Alter: 60
2,5er hat geschrieben:

Als Bub fand ich es beeindruckend, wenn der 1. Gang eingelegt wurde, im Stand, (habs mir aber nicht anmerken lasssen). :D Das gabs nur bei der 2,5er. :)


Genau ! :D Mit 18 hat ich dann endlich eine und ich hatte nie die Ehre gehabt, dass mir eine 5-Gang im Anzug geschaft hat.
Wir sind damals genug Rennen gefahren und die 4-Gänger waren immer besser im Anzug. Diese Theorien sind aber sehr interessant hier. :P Die 5-Gang ist was für Mädels, weil sie zarter schaltet und nicht so doll beschleunigt. :lach:


Fuhrpark: 5 X Ostbock !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 22:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
ESMartin hat geschrieben:
Hallo,

ich will mir eine MZ TS 250 holen, weiß aber noch nicht welche..... :nixweiss:

Ist der 4-Gang Motor besser oder der 5-Gang Motor von der /1?


Hier gibt es langjährige Erfahrungen mit 4 und 5 Gang TS 250 zu lesen:

http://www.motorradonline.de/de/indexse ... 20?seite=2

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2009 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juli 2007 05:14
Beiträge: 1428
Themen: 64
Bilder: 17
Wohnort: Eisenach
Alter: 54
Norbert hat geschrieben:
Hier gibt es langjährige Erfahrungen mit 4 und 5 Gang TS 250 zu lesen:

http://www.motorradonline.de/de/indexse ... 20?seite=2


Das ist jemand aus dem Forum, oder? Die Bilder habe ich schon gesehen!

_________________
Grüße - Nils
_________________


Fuhrpark: Vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
es_250 hat geschrieben:
Das ist jemand aus dem Forum, oder? Die Bilder habe ich schon gesehen!


selbstredend !

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2009 19:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Komisch, kenne beide Varianrten und kann über beide nicht meckern................

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250 oder TS 250/1 ?
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2009 07:26 
Offline

Registriert: 11. Oktober 2009 21:59
Beiträge: 386
Themen: 42
Bilder: 0
Wohnort: Eschau
Alter: 57
Hallo Es Martin
ich würde schaun das du an eine TS 250/1 kommst, ich denke da machst du nix falsch ich selber fahre eine im Gespann
betrieb und habe bis jetzt den Kauf nicht bereut. Der 5 Gang Motor hat gute werte was Kraft und Drehmoment betrift.
Bei diesem Model hast du auch die Chance mal ein Gespann daraus zu Basteln und die Schwinge der ETZ rein pflanzen
wie auch die Gabel mit Scheibenbremse uvm.
Auch die Form der TS250/1 hat was den mein Gespann ist Luftwaffengrau und siht aus wie so ein Gespann vom 2 wk.
Also überlege nicht lang der Winter ist da und kannst sie jetzt supi machen.
Gruß
Vitolo :biggrin:


Fuhrpark: MZ Typ TS300/1 Baujahr:76 Gespann
Muli M22
Opel Astra kombi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Harry, thomsen61 und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de