Kettenspanner abgebrochen RZ125/2-Kompatible andere Modelle?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kettenspanner abgebrochen RZ125/2-Kompatible andere Modelle?

Beitragvon diomedes » 18. Oktober 2009 16:51

Hallo,
mir ist heut mein Kettenspanner an meiner RT 125/2 abgebrochen.
(Schraube mit angebauter Platte, die hinten aus Fahrgestell rausragt und mit der man die Hinterachse versetzen kann)
Wollte die Kette spannen und dann wars um ihn geschehen.

War nun schon bei Haase Oldtimerteile und Gabors MZ Laden - OHNE Erfolg :(

Hat einer nen TIP, WO ICH DIESES ERSATZTEIL BEKOMME?

Gruss André

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Kettenspanner abgebrochen RZ125/2-Kompatible andere Modelle?

Beitragvon Ralle » 18. Oktober 2009 16:56

...entweder du schweißt den gebrochenen wieder zusammen, oder du wartest ob der Ralle morgen noch einen in seiner Garage findet :wink: Auch dann würde ich an deiner Stelle den gebrochenen nicht wegwerfen :!:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kettenspanner abgebrochen RZ125/2-Kompatible andere Modelle?

Beitragvon diomedes » 18. Oktober 2009 17:04

Ralle hat geschrieben:...entweder du schweißt den gebrochenen wieder zusammen, oder du wartest ob der Ralle morgen noch einen in seiner Garage findet :wink: Auch dann würde ich an deiner Stelle den gebrochenen nicht wegwerfen :!:


Danke,
habe gerade einen gefunden....nämlich bei
http://ersatzteileshop.mz-rt.de/epages/es122220.sf

das Paar aber für 9,90 zzgl. Versand.

Wäre klasse wenn Du mal schaust und mir einfach postes..... :)

Kurze Frage noch... habe bei der genannten Seite gerade Ritzel mit bis zu 16 Zähnen gesehen.
Normal ist ja 15.
Wird sowas auch schonmal verbaut... bringt ja ein bischen mehr Endgeschwindigkeit in allen Gängen?
Nur packt sie dann noch Berge im 2 ???

Gruss und Dank
Schönen Sonntag
André

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Kettenspanner abgebrochen RZ125/2-Kompatible andere Modelle?

Beitragvon RT Opa » 18. Oktober 2009 17:14

Also ich würd es schweißen.
In meiner RT ist auch ein 16 Ritzel verbaut.
Die Berge im Erzbebirge macht sie hoch.
Mal runterschalten ist da doch normal.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], motorradfahrerwill, Olfianer und 4 Gäste