von trabimotorrad » 7. Oktober 2009 17:29
In den Zeiten, wo der Heidenauer Gespannreifen noch Pneumant hieß, war ein symbolisiertes Gespann drauf und daraus ging hervor, das der Reifen nur für hinten und den Beiwagen ist. Bei den ersten Heidenauern war das auch so, bei den neueren ist das Bildchen weg, also kann man den überall montieren, ABER!!!: Der Pneumant und die frühen Heidenauer haben oft über 6000Km hinten und aufm Beiwagen DEUTLICH länger gehalten, das ist VORBEI, nach 3000Km hinten und 6000 aufm Beiwagen ist Ende Gelände!! Darum fahre ich den ganz ordinären Mitas Straßenreifen sowohl auf der Solo als auch aufm Gespann und bins zufrieden, der Mitas hält recht gut, aufm Gespann hinten bisher 4000Km und hat noch ca. 2mm

Der Nassgripp ist befriedigend, im Winter fahr ich irgendeinen Stollenreifen, meist den Billigsten, (Meist auch einen Mitas

) der kommt dann im Frühjahr in die Tonne/auf die Deponie!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.