TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

Beitragvon Enz-Zett » 21. Oktober 2009 08:21

Paßt eigentlich die Bremsträgerplatte mit Bremsbacken vom Vorderrad problemlos ins Hinterrad? Oder gibt es da Unterschiede, z.B. in der "Einbautiefe" der Bremsbacken, oder bei der Form und Dimensionierung der S-Nocke?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

Beitragvon tippi » 21. Oktober 2009 08:25

Enz-Zett hat geschrieben:... Unterschiede...


Bremslichtkontakt, Bowdenzugaufnahme vorn innenliegend usw.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

Beitragvon P-J » 21. Oktober 2009 09:38

und durch den innenliegenden Hebel der kürzer ist wie der aussenliegende ändert sich die Übersetzung. Die Bremsleistung nimmt ab. Deshalb verbauen ES/2 Fahrer die alte Bremsankerplatte mit aussenleigendem Hebel der ersten ES in die Vorderräder.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

Beitragvon trabimotorrad » 21. Oktober 2009 11:18

P-J hat geschrieben:und durch den innenliegenden Hebel der kürzer ist wie der aussenliegende ändert sich die Übersetzung. Die Bremsleistung nimmt ab. Deshalb verbauen ES/2 Fahrer die alte Bremsankerplatte mit aussenleigendem Hebel der ersten ES in die Vorderräder.

Öha, das war mir neu, aber ist vollkommen logisch! (aber da muß man auch erst drauf kommen :oops: )
Jedenfalls gibt das das "Bremstuning" für meine TS 250, mit dessen Bremswirkung ich zufrieden bin, aber die Handkräfte sind mir zu hoch, Danke für diesen Tip!
:ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

Beitragvon Enz-Zett » 21. Oktober 2009 17:10

Wenn ich den Hebel vom Fußpedal (der senkrechte links vom Schwingenlager) auch kürzer mache, ändert sich nichts an den Hebelkräften und die Kräfte bleiben gleich. Und selbst wenn ich da nichts ändere - mit dem langen Fußpedal bekomme ich noch genügend Bremskraft auf die Hinterachse, das wär sogar so was wie Bremskraftbegrenzung (kein Nachteil, so oft wie mir beim Bremsen das Hinterrad blockiert).

Trabimotorrad, wenn Du das Bremstuning so machen willst, hast Du zwangsläufig einen längeren Betätigungsweg. Beim Bremshebel am Lenker finde ich persönlich das nicht erstrebenswert.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

Beitragvon derMaddin » 21. Oktober 2009 17:58

:shock: Und wie willst Du nun die Betätigung umbauen?? Die vordere Bremse wird mittels Bowdenzug betätigt und die Hintere mittels Gestänge und außenliegendem Bremshebel..... :roll:
Datt passt nich wirklich, oder? Wenn Du eine originale BAP für hinten haben willst ----> PN
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 250/1 Vorderrad-Trommelbremse im Hinterrad?

Beitragvon Enz-Zett » 21. Oktober 2009 18:59

Ein Gegenlager für den Bowdenzug bauen ist doch kein Problem.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3191
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste