Adolf Hennecke und RT 125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon Thomate » 23. Oktober 2009 01:04

Fuhr Adolf Hennecke eine RT 125?
Thomate :-)
Zuletzt geändert von Thomate am 23. Oktober 2009 21:37, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: RT 125/3 De Luxe (mit 4 Blinkern, 2 Spiegeln, Tachobeleuchtung & 12 Volt) 1956, Wartburg 353 De Luxe 1976
Thomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 4. August 2009 10:46
Wohnort: Berlindresdenhonululu

Re: Adolf Henecke und RT 125

Beitragvon trabimotorrad » 23. Oktober 2009 06:42

Also ob der eine RT gefahren hat, weiß ich nicht, aber mein Lastengespann hat sich in den letzten Monaten außerordentlich gut bewährt und die Arbeitsnorm überschritten, so hat es die Adolf-Henecke-Medaile bekommen, wie man am Beiwagen lesen kann ;D (Leider sind die Fotos zu klein, es wäre der kleine Schrifzug überm Beiwagenrad)

Bild


Bild


Bild

Also, ich glaube, Her Henecke fuhr ein Lastengespann!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Adolf Henecke und RT 125

Beitragvon Maddin1 » 23. Oktober 2009 06:53

... unter Tage, ja neeeee, ist klar.







Es weiß doch jeder das im Steinkohlenbergbau nur Doppelports liefen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Adolf Henecke und RT 125

Beitragvon TS-Jens » 23. Oktober 2009 07:21

trabimotorrad hat geschrieben:Also, ich glaube, Her Henecke fuhr ein Lastengespann!


Adolf Hennecke hat geschrieben:Den Herrn haben wir 1945 abgeschafft, ich bin der Genosse Hennecke
:mrgreen:

Stammt aus nem Buch, dessen Autor als Pionier den Genossen Hennecke für die Schulzeitung befragt und als "Herr Hennecke" angesprochen hat :lol:


Aber das Gespann hat die Medallie verdient! :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Adolf Henecke und RT 125

Beitragvon Thomate » 23. Oktober 2009 21:27

Ich kam nur auf - ja stimmt genau Genosse - Adolf Hennecke, weil ich einen Neurervorschlag in die Praxis umgesetzt habe. Zwar für ne RT 125, aber ev. auch was für andere MZies.

viewtopic.php?f=5&t=28441&p=474665#p474665

Thomate

PS: Bekomme ich auch ne Auszeichnung? :-)
Zuletzt geändert von Thomate am 23. Oktober 2009 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: RT 125/3 De Luxe (mit 4 Blinkern, 2 Spiegeln, Tachobeleuchtung & 12 Volt) 1956, Wartburg 353 De Luxe 1976
Thomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 4. August 2009 10:46
Wohnort: Berlindresdenhonululu

Re: Adolf Henecke und RT 125

Beitragvon RT Opa » 23. Oktober 2009 21:33

Denke eher nicht Herr Oder Auch Nicht Genosse.
Da waren schon welche schneller wie du. :twisted: ( ich gehör dazu)
Und Außzeichnungen wollen doch wirklich verdieht werden.
Oder war das anddrs zu zeiten "DER GENOSSEN" :nixweiss: :gruebel:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon Thomate » 23. Oktober 2009 21:41

Es war sicher auch damals so wie heute: Wer das Patent/oder den Neurervorschlag zuerst anmeldet und richtig beschreibt, bekommt den Orden.
Oder wir teilen den uns brüderlich - ich nehm aber die Vorderseite. :-)

Thomate

Fuhrpark: RT 125/3 De Luxe (mit 4 Blinkern, 2 Spiegeln, Tachobeleuchtung & 12 Volt) 1956, Wartburg 353 De Luxe 1976
Thomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 4. August 2009 10:46
Wohnort: Berlindresdenhonululu

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon RT Opa » 23. Oktober 2009 21:44

ok, und ich die Prämie und das Bie welches du ausgiebst..... :bia:
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon Thomate » 23. Oktober 2009 21:54

Ok, so machen wirs. Das Bier beim nächsten RT-Treffen und die Prämie hast Du Dir verdient - nach alter Hennecke-Manier: ne Sonderschicht unter Tage :-)

Gruß Thomate
Zuletzt geändert von Thomate am 24. Oktober 2009 20:29, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: RT 125/3 De Luxe (mit 4 Blinkern, 2 Spiegeln, Tachobeleuchtung & 12 Volt) 1956, Wartburg 353 De Luxe 1976
Thomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 24
Themen: 8
Registriert: 4. August 2009 10:46
Wohnort: Berlindresdenhonululu

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon RT Opa » 23. Oktober 2009 21:58

Freu mich drauf dich im Nächsten Jahr in Dorf Chemnitz zu sehen( RT TReffen)
Und das mit unter Tage ist im Erzebebirge auch nicht das Thema.
Kommste mit und begleitest einen Kumpel???
Glück Auf!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon RT-Claus » 24. Oktober 2009 17:47

Adolf Hennecke fuhr ein Auto, ich glaube einen F8, den er aufgrund seiner sog. Henneckeschicht bekommen hatte.
Allerdings haben missgünstige Kumpels das Ding abgefackelt....

So habew ich das mal gelesen....
Ob das stimmt, DDR Propaganda....

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 769
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon callifan » 24. Oktober 2009 19:58

Hmm, Naja, irgendwo auch verständlich mit dem Abfackeln..

Aber haben die Kumpel nicht gewusst, das damals auch mehr erzählt wurde, als wirklich realität war ?

Immerhin war Adolf Hennecke ja nicht der große Normenbrecher, sondern jemand der aufzeigen wollte, dass man mit guter Arbeitsplanung, guter vorbereitung, pünktlichkeit ect. die Arbeitsleistung verbessern kann..

Natürlich wurde er anders dargestellt, aber das passte sogar ihm selber nich...
Man hätte warscheinlich eher drüber lachen sollen, als vor wut ihm sein Auto anzuzünden..
Aber da ich in dieser Zeit nicht gelebt und gearbeitet habe kann ich das nicht objektiv beurteilen..

mfg Toni

Fuhrpark: ddr Holzroller
callifan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 60
Bilder: 7
Registriert: 19. März 2007 01:49
Wohnort: Rostock
Alter: 40

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon Ralle » 24. Oktober 2009 20:11

callifan hat geschrieben:...Immerhin war Adolf Hennecke ja nicht der große Normenbrecher, sondern jemand der aufzeigen wollte, dass man mit guter Arbeitsplanung, guter vorbereitung, pünktlichkeit ect. die Arbeitsleistung verbessern kann..

Natürlich wurde er anders dargestellt, aber das passte sogar ihm selber nich...
Man hätte warscheinlich eher drüber lachen sollen, als vor wut ihm sein Auto anzuzünden..
Aber da ich in dieser Zeit nicht gelebt und gearbeitet habe kann ich das nicht objektiv beurteilen..
mfg Toni

Soetwas gibt es heute immer noch, nur heißt es jetzt KAIZEN und die Japaner behaupten es erfunden zu haben (wahrscheinlich gleich nachdem Yamaha die RT kopierte) :karate:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon TS-Willi » 25. Oktober 2009 09:38

Der verdiente Aktivist Genosse Adolf Hennecke liegt auf dem Zentralfriedhof Berlin Friedrichsfelde. Da es jedoch entgegen der Irrlehre des dialektischen Materialismus sehr wohl eine unsterbliche Seele gibt, saust er jetz mit einem Uralgespann als göttlicher Bote durchs Firnament.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon herb » 25. Oktober 2009 17:05

Ein Bier für die Abfackler!

Fuhrpark: ES 250/1
herb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon TS Jens » 25. Oktober 2009 17:13

Man sollte mal Wikipedia über Herrn Hennecke lesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hennecke

Wegen ihm wurden die Arbeitsnormen erhöht,weil er in einer gut vorbereiteten Schicht die Normen übererfüllt hat.

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1843
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon TS-Willi » 25. Oktober 2009 17:33

Nee die Ähnlichkeiten mit der Aktivistenbewegung in der SU waren rein zufällig :-)

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Adolf Hennecke und RT 125

Beitragvon kerzengesicht13 » 25. Oktober 2009 20:10

TS Jens hat geschrieben:Man sollte mal Wikipedia über Herrn Hennecke lesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Adolf_Hennecke

Adolf Hennecke (* 25. März 1905 in Meggen (Westfalen);

Wegen ihm wurden die Arbeitsnormen erhöht,weil er in einer gut vorbereiteten Schicht die Normen übererfüllt hat.


Das Arschloch kam aus meiner Gegend! Und hier gibts noch mehr davon. Bei der Firma Mennekes arbeiten die sogar 2 Stunden in der Woche unentgeltlich. Und der Betriebsratvorsitzende bekommt vom Chef den Porsche zur Wochenendausfahrt geliehen;
da kann ja bei der nächsten Abstimmung nix mehr schief gehen.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: elsa150 und 5 Gäste