Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon Ex-User st4_ducman » 25. Oktober 2009 19:59

Hallo,

wer von euch hat Erfahrung(en) mit dem "Pimpen" des Motors auf mehr Hubraum durch einen anderen Zylinderkopf? Bringt das was in Bezug auf Durchzug usw. und welche Teile(Zündkerzen) müssen dann ggfs auch getauscht werden?

GRuß
st4_ducman
Ex-User st4_ducman

 

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon ETZ-Racer » 25. Oktober 2009 20:16

Zu dem Thema gibt es hier x-viele Beiträge, einmal die Suchfunktion nutzen!

Ansonsten ist die Aktion für die ETZe ne Verheißung, ich würde es immer wieder machen.
Allerdings das ganze Programm nicht nur Aufbohren sondern auch die Nase weg, und nen 32er Vergase anbauen.
Allein nur den Kopf bearbeiten nützt dir nichts, das ändert nicht den Hubraum!

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon eichy » 25. Oktober 2009 20:28

AM grössten war für mich der Unterschied im Gespann. Mehr Drehmoment, soviel mehr, das man es merkte..
Mehrverbrauch ca. 1 Liter, alllerdings leg ich nicht die Hand ins Feuer, das "alles optimal eingestellt war."
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon trabimotorrad » 25. Oktober 2009 20:39

Sei sehr vorsichtig mit den derzeitigen Nachbau-Kits!! In letzter Zeit überschwemmt Schrott den Markt. Ohne Nacharbeit geht nix! JEDEN Nachbausatz, den ich in den letzten Monaten gesehen habe, hatte richtig dicke Probleme!!
Ich habe 1993 einen Mahle Kolben verbaut, der war gut.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon eichy » 25. Oktober 2009 20:59

trabimotorrad hat geschrieben:Sei sehr vorsichtig mit den derzeitigen Nachbau-Kits!! In letzter Zeit überschwemmt Schrott den Markt. Ohne Nacharbeit geht nix! JEDEN Nachbausatz, den ich in den letzten Monaten gesehen habe, hatte richtig dicke Probleme!!
Ich habe 1993 einen Mahle Kolben verbaut, der war gut.

Grad der soll (so auch meiner) immer einfallen.
http://www.eichy.de/IMG_5743.JPG
Mist, immer das gleiche:
Deine Bilder dürfen maximal 1024 Pixel hoch sein.
Deine Bilder dürfen maximal 1024 Pixel breit sein.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon MAHLI » 25. Oktober 2009 21:43

trabimotorrad hat geschrieben:Sei sehr vorsichtig mit den derzeitigen Nachbau-Kits!! In letzter Zeit überschwemmt Schrott den Markt. Ohne Nacharbeit geht nix! JEDEN Nachbausatz, den ich in den letzten Monaten gesehen habe, hatte richtig dicke Probleme!!
Ich habe 1993 einen Mahle Kolben verbaut, der war gut.

Ich kann trabi nur zustimmen, es ist eindeutig zuviel Schrott auf dem Markt!!!
Auch ich hab es am eigenen Leib spüren müssen das die neuzeitlichen Kolben nix taugen und zum "wachsen" neigen. 1500km alles schön,auch bei höheren Drehzahlen; und dann aus heiterem Himmel bei normaler Fahrweise ein Klemmer nach dem anderen!
Dabei hatte ich eigentlich, dank der Tips einiger Foristi, alles richtig gemacht in Puncto Vergasereinstellung, Zündung usw. .

Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Umbau und beim Erfahrungen sammeln!!!
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI
MAHLI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Wohnort: Luckenau
Alter: 52

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon trabimotorrad » 25. Oktober 2009 21:47

Warte mal ab, bis "cbronson" diesen Fred ließt und darauf antwortet.... Ich glaube, wenn der 300ccm hört, kriegt der nen Schreikrampf! (und ich kans sehr gut verstehen :ja: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon ETZploited » 26. Oktober 2009 02:26

st4_ducman hat geschrieben:wer von euch hat Erfahrung(en) mit dem "Pimpen" des Motors auf mehr Hubraum durch einen anderen Zylinderkopf?


Ich vermute, du verwechselst zwei Dinge.

"Motorpimpen" mit geändertem Z-Kopf ist absolut möglich und wurde nicht selten praktiziert. Dabei wird nicht der Hubraum verändert, sondern die Verdichtung. Die Folgen sind ein kurzzeitiger Showeffekt und unberrechenbare Risiken, bestenfalls aber eine effektive Methode, in kurzer Zeit aus einem ordentlichem Motor Schrott zu machen.

Die Laufbuchse der 250er ETZ läßt sich auf nahezu 300 ccm Hubraum aufbohren, dafür gibt es auch fertige Kits, und mit dieser Hubraumerweiterung bekämst du auch eine gewisse Mehrleistung bzw. ein größeres Drehmoment.
Auch wenn es gerade Mode ist, die Relation zwischen Aufwand und Nutzen ist zweifelhaft - allein schon deswegen, weil dieser Umbau ohne Nacharbeit nicht zu bewerkstelligen ist.
Meiner bescheidenen Meinung nach möchte man dabei wissen, was man tut.

Heb es dir für später auf :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon cbronson » 26. Oktober 2009 06:51

Da bin ich auch schon Achim - und lese mir diesen wunderbaren Fred durch.
Mein 300er hatte nach 2000km immer wieder wunderschöne Klemmer und weit über 5000U/min konnte man den auch nicht drehen. Erstens ging es so gut wie nicht und 2. haste dann eigentlich gleich die Kupplung ziehen können, da es eh gleich klemmen wird. Mehr Dampf untenrum hatte der schon, bringt aber auch nix wenn man immer Angst vor dem nächsten Klemmer haben muss.
Die 2. 300er Garnitur, die ich dann versucht hatte hat null gepasst- mit normaler Fußdichtung stand der Kolben ca 2mm über dem Zylinderrand in OT und die Kanäle wurden auch nicht richtig geöffnet.
Als Wahl (Kolbengott hier im Ländle) diesen Polenkolben sah und nach dem Preis fragte sagte er nur: " Für den Preis kann es nur Schrott sein". Die Kolbenringe sind totaler Schrott und der Kolbenbolzen ist meist auch viel zu fest verbaut.
Also ich bin geheilt von den 300er Garnituren für 175€ oder was die so kosten.
Wenn ich es noch mal in Angriff nehme, dann mit nem gescheiten Kolben, nur der kostet dann allene schon seine 200€
Jetzt fahre ich erst mal meinen gepimpten 250er (hat erst kürzlich neue Ringe bekommen)- der läuft auch seine 140km/h
Aber probier selber - Versuch macht klug :D

Hier nochmal der Fred von mir dazu:
Kolbenklemmer Fred

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon ETZ-Racer » 26. Oktober 2009 16:36

so hat jeder seine Erfahrungen,
Meine 300er hab ich beim Kurz in Reichenbach bohren lassen, hab jetzt 4000 Km gefahren und keinerlei Probleme und die ETZe rennt wie Sau!
Auch wenn alle hier immer über Kurz schimpfen, ich kann nix negatives sagen.

Fuhrpark: genug Emmen
ETZ-Racer
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 507
Themen: 5
Registriert: 19. März 2009 20:56
Wohnort: Trizonesien

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon P-J » 26. Oktober 2009 17:04

Wahr wohl noch zu der Zeit wo Senior noch da war, heute hat das der Schwiegersohn und der verbaut jeden Kolben der ihm in die Finger fällt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon Ex-User Blaubär » 26. Oktober 2009 18:01

Wenn 300ccm, dann Lang-Tuning. Macht mit Mahle Koben, Zyli aufbohren/Steuerzeiten anpassen & Kopfbearbeitung 280€. Plus Porto. Das ist das beste Angebot was ich kenne.
300ccm ist Geschmackssache. Beim Gespann sinnvoll. Bei der Solo ein netter Luxus, den ich mir igrendwann leisten werde.
Ex-User Blaubär

 

Re: Motor ETZ 250 auf 300cc - sinnvoll und was sonst noch?

Beitragvon MAHLI » 26. Oktober 2009 21:20

cbronson hat geschrieben:Da bin ich auch schon Achim - und lese mir diesen wunderbaren Fred durch.
Mein 300er hatte nach 2000km immer wieder wunderschöne Klemmer und weit über 5000U/min konnte man den auch nicht drehen. Erstens ging es so gut wie nicht und 2. haste dann eigentlich gleich die Kupplung ziehen können, da es eh gleich klemmen wird. Mehr Dampf untenrum hatte der schon, bringt aber auch nix wenn man immer Angst vor dem nächsten Klemmer haben muss.
Die 2. 300er Garnitur, die ich dann versucht hatte hat null gepasst- mit normaler Fußdichtung stand der Kolben ca 2mm über dem Zylinderrand in OT und die Kanäle wurden auch nicht richtig geöffnet.
Als Wahl (Kolbengott hier im Ländle) diesen Polenkolben sah und nach dem Preis fragte sagte er nur: " Für den Preis kann es nur Schrott sein". Die Kolbenringe sind totaler Schrott und der Kolbenbolzen ist meist auch viel zu fest verbaut.
Also ich bin geheilt von den 300er Garnituren für 175€ oder was die so kosten.
Wenn ich es noch mal in Angriff nehme, dann mit nem gescheiten Kolben, nur der kostet dann allene schon seine 200€
Jetzt fahre ich erst mal meinen gepimpten 250er (hat erst kürzlich neue Ringe bekommen)- der läuft auch seine 140km/h
Aber probier selber - Versuch macht klug :D

Hier nochmal der Fred von mir dazu:
Kolbenklemmer Fred


Irgendwie erkenne ich da Parallelen!!! Wenn ich es nicht besser wüßte würd ich denken Du hattest meinen Motor :) :) :)
Mit Zweitaktgruß MAHLI...


"Tue niemandem etwas Gutes, dann wiederfährt Dir auch nichts Schlechtes..."

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Honda CB 900 Hornet, Schwalbe (restaurierungsbedürftig), China-Quad (Baustelle) für Töchterchen, SEAT Ibiza FR 1.2TSI (Frauchen ihrer!), VW Tiguan 2.0TSI
MAHLI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 483
Themen: 23
Bilder: 26
Registriert: 23. Mai 2008 23:01
Wohnort: Luckenau
Alter: 52


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: double_m, Tigerente, TunaT und 350 Gäste