MZ-Iffi hat geschrieben:Die Leerlaufluftschraube habe i mit 1,5 Umdrehungen eingestellt, bin kein Fachmann, höre da keine Unterschiede..leider;(
Die Standgasschraube habe i auch versucht einzustellen...die ersten 15s hält der Motor, aber dann geht er aus, egal wie tief die schraube drinne is:(
Dann hat das Standgassystem des Vergasers einen weg. Oder verwechselst du die Schrauben? Schau mal in die Betriebsanleitung.
Es muss doch möglich sein, den Motor im warm gefahrenen Zustand auf Standgasdrehzahl tuckern zu lassen,
ohne dass er ausgeht. Mit der Standgasschraube (SGS) machst du das gleiche wie beim Gasgeben, du hebst den
Rundschieber etwas an. (Nachprüfen, ob das so funktioniert)
Wenn du das hinbekommen hast, dann drehst du die Leerlaufluftschraube (LLL) eine halbe Umdrehung
in die Richtung, bei der sich die Motordrehzahl erhöht.
Dabei muss man mitunter 10 ... 20s warten, bis der Motor reagiert. Dach wieder eine halbe Umdr. in die Richtung
und warten. Solange bis die höchste Drehzahl gefunden ist!
Nun kannst du die SGS wieder etwas zurücknehmen auf Tuckerdrehzahl. Jetzt neuerlich überprüfen, ob sich
mit der LLL ein besseres Maximum finden lässt.
Wenn nach dieser Prozedur das Optimum erreicht ist, sollte sie auch im warmen Zustand mit dieser Einstellung sofort anspringen.
Reagiert dein Vergaser auf die LLL nicht, könnte ein Defekt (Schraube zerwürgt) oder eine Verschmutzung der
inneren Kanäle vorliegen. -> in Ordnung bringen oder Vergaser tauschen...
Gruß
Lothar
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52