Hallo MZES300,
der kräftigere Sound wäre zu erreichen, indem man die Löcher im Konus und Dämpfer erweitert, Dämpferscheiben biegt oder entfernt etc. Probleme dabei sind folgende:
Die Originalauspuffe sind selten, deshalb wäre es eigentlich schade, sie derart zu modifizieren(Stichworte "Verkehrstechnisches Kulturgut"

).
Der "behandelte" Auspuff würde eventuell bei einem beflissenen, MZ-informierten Polizisten oder TÜV/Dekra-Prüfer "durchfallen".
Der Sound wäre zwar brachial gut(habe mich bei ner Fahrt mit meinem SL1-Mofa mit demontiertem Auspuff-Endstück fast wie auf ner Harley gefühlt

), aber, so komisch es klingt, dadurch sinkt die Leistung des Zweitakters und der Verbrauch steigt. Grund: Der Staudruck des Auspuffes stimmt nicht mehr ganz/wird geringer, sodass mehr Frischgas aus dem Zylinder in jedem Takt austritt, ohne genutzt zu werden. In einer Reperaturanleitung steht dazu ein passender Merksatz:
"Krach ist ungenutzte Kraftstoffenergie!"
Ein individuell gefertigter Auspuff/Tuningauspuff könnte zwar mehr Sound bringen, für mehr Leistung müssten dann aber auch die anderen Triebwerksteile eingestellt/bearbeitet/ausgetauscht werden.
Da werden Dir aber sicher noch andere Leute aus dem Forum genauere Aussagen geben können.
MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile