Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon gizmohund » 29. Oktober 2009 20:49

Hallo Leute,
ich weiß net mehr so Recht wo ich den Fehler suchen soll. Zum Problem. TS250 mit ETZ Motor, 12V Zündung mit Unterbrecher. Zündung ist ordentlich eingestellt, Unterbrecher ist neu.
Wenn man die Kiste mit Normalbenzin betankt (und entsprechend mit Öl mischt :wink: ) läuft die Karre 1A, tankt man Super, dann ruckelt es vor allem so zwischen 4500 und 5500 Umdrehungen so stark, dass man dort dann freiwillig das Gas weg nimmt. Die Saison ist nun ja um, so dass übern Winter nun auch eine größere Fehlersuche angestellt werden könnte. Was könnte denn das Problem sein ??

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon trabimotorrad » 29. Oktober 2009 21:22

Also ich kann mir nicht vorstellen, das es am Benzin/Super liegt! Ich fahre seit beides gleich teuer ist, nur noch Super und habe keine Veränderung feststellen können. Ein befreundeter Tankwart hat mir verraten, das auch schon vor der Preisgleichmacherei aus vieln "Normal"Säulen " Super geflossen ist.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon gizmohund » 29. Oktober 2009 22:01

Ich versteh es auch nicht, denn dem Gespann ist es ja auch total Wurst ob es Super oder Normal bekommt, aber fakt ist - Normal getankt = alles ist gut, Super = böse :?: :?:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon ths » 29. Oktober 2009 22:11

Check mal den Vergaser.
Kontrollier den Schwimmerstand.
Puste mal die Vergaserdüsen durch.
Spritleitung, Filter?
Sonst an der Motorperipherie alles OK?
Zündspule wenn warm z. B.

Ich hab mir an der SR500 mal den Wolf gesucht.
Bei Vollgas hat sie manchmal kurz geruckelt.
Es hat lange gedauert, bis ich den Grubenhund hatte.
Es war der Auspuff.
Ein darin befindliches Rohr hatte sich gelöst und den
Auslassquerschnitt manchmal verengt wenn es sich bewegte.
Was hab ich am Vergaser rumgesucht. :boese:

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon telefoner » 29. Oktober 2009 23:03

den fall hatte ich schon mehrmals...

meines erachtes liegt es an der unterschiedlichen zeitlichen und thermischen verbrennung beider benzinsorten.
da sind schon ganze bücher darüber geschrieben worden :ja:
sollte aber eigentlich nur an motoren mit tuningstufe (zu hohe kompression, kleines spaltmass und damit zu hoher quetschkantengeschwindigkeit) passieren...

zu hohe gasgeschwindigkeit in der quetschkante kann zb. bis zum motorstillstand duch ausblasen der verbrennung führen.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon hiha » 30. Oktober 2009 07:09

Ich würde auf einen schwachen Zündfunken tippen, der durch gealterte Kabel/Stecker/Kerze/usw. verursacht worden sein könnte.
Dann kommt noch gammliges Benzin in Frage. Mal probeweise die Tankstelle wechseln!
Ein falscher Zündzeitpunkt ist ebenfalls nicht auszuschließen, ich tippe auf "zu spät".

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon gizmohund » 30. Oktober 2009 08:12

Zündkerze ist neu, Zündspulen haben wir bereits einige gebrauchte getestet, da ich auch die Vermutung hatte das es diese vielleicht sein könnte. Der Sprit ist "neu", da das Problem vom Fahrer (nicht ich) nun schon seit gut 800km mehr oder weniger ignoriert wird. Er hat halt bei irgend ner Tankfüllung dann mal Normal getankt und hatte mit dieser dann gar keine Probleme. Man muss dazu sagen, dass auf der Karre ein Awo Tank verbaut ist, so dass da auch nur 12l rein gehen, d.h. da sind nun schon einige Betankungen durch (hier mal ein Bild vom tollen Stück :wink: )
Bild
Man muss auch dazu sagen, dass die Karre die letzten 5Jahre in der Garage stand, und erst Anfang Oktober wieder zum Leben erweckt wurde. Wie die Karre vorher lief weiß ich nicht. Spaltmaß ist ne gute Idee, werde ich dann übern Winter mal checken...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon Enz-Zett » 30. Oktober 2009 09:15

Sind die Zicken egal wie voll der Tank ist? Und ist das nur mit Super / Normal von jener einen Tankstelle, oder "klappt" das auch bei anderen Tankstellen(-ketten)?

Daß es wirklich am Sprit liegen würde, glaub ich auch nicht. Zum Teil weil es, wie Tabimotorrad schon sagt, schon seit einer ganzen Weile praktisch kein Normalbenzin mehr gibt sondern Super als Normal verkauft wird. Und selbst wenn es wirklich noch unterschiedliche Spritsorten wären - die von telefoner beschriebenen Probleme hat ein Super-Motor mit Normalbenzin, aber nicht anders rum.

Aber mal ein paar Fragen zum Motorrad - das ist ne TS mit ETZ-Motor, oder? Und was ist das für ein Auspuff? Selbstoptimiert?
Und ist das ein Standard-AWO- oder ein Sport-AWO-Tank? Ich hab einen Sport-Tank drauf, der hat mehr wie 12 Liter, da muß ich bei 12 Liter erst auf Reserve umschalten.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon gizmohund » 30. Oktober 2009 11:17

Ähm... ja, TS mit ETZ Motor + Awo keine Ahnung Tank. Ich kann dir nicht sagen, ob da nun genau exakt 12l rein gehen oder ob es nicht auch 13 sein könnten. Ich fahre die Kiste momentan ja auch nicht, obwohls so theoretisch meine Karre ist. Auf jeden Fall sind die ??l zu wenig, denn ich bin auf der Autobahn auch schon mal mit leeren Tank stehen geblieben...
Eventuell will sich der Herr Fahrer dieser Karre, der den Thread hier verfolgt und auch schon auf 2 MZ Forentreffen mit war hier einfach selbst mal anmelden und die Symptome mal selbst genauer beschreiben :wink: - ich kann nur wiedergeben was er mir so erzählt hat. Auf meinen 1-2 Testfahrten konnte ich mich aber vom unruhigen Lauf überzeugen...

Der Auspuff ist irgendwie selbst gebaut (vom Vorvorgänger). Allerdings schließe ich diesen als Fehlerquelle aus, da die Karre (vor 5 Jahren) auch ganz normal damit lief. Da ich den Vorbesitzer recht gut kenne und dieser die Kiste damals auch normal mit diesem Auspuff gefahren hat, ist das wohl nicht die Fehlerquelle. Viel mehr könnte ich mir da schon Zündkabel / Spaltmass usw. als Fehler vorstellen. Kerzenstecker ist übrigens auch neu...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon telefoner » 30. Oktober 2009 11:44

Enz-Zett hat geschrieben:Und selbst wenn es wirklich noch unterschiedliche Spritsorten wären - die von telefoner beschriebenen Probleme hat ein Super-Motor mit Normalbenzin, aber nicht anders rum.



sorry, aber das ist blödsinn.
super benzin hat eine höhere energiedichte als normal, erzeugt damit bei der verbrennung mehr wärme, und kann damit die ursache für einen schlechteren motorlauf sein. seit der höheren biospritbeimengung sollen sich die probleme deutlich verstärkt haben. der biospritanteil bewirkt wohl grundsätzlich eine schnellere durchbrennung des gemischs. eventuell muss dann mit der einstellung des zündzeitpunkts experimentiert werden.

nähere beleuchtung der thematik verbrennung/klopfen gibts hier im link :twisted:

http://dl.nonoob-tuningboard.de/stuff/klopfen.pdf
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon Mika » 30. Oktober 2009 12:21

Das Ruckel-Phaenomen kenne ich von meiner ETZ auch. Ist auch sehr stark ausgepraegt, faengt aber erst bei knapp ueber 5000 UPM an. Wobei man nicht weiss, wie genau der DZM anzeigt.

Das ist bei meiner darauf zurueckzufuehren, dass sie dann nicht mehr genug Sprit bekommt. Wenn ich Lust dazu habe, werde ich mal den Schwimmer pruefen und ggf. den Benzinhahn gegen einen mit mehr Durchfluss tauschen.

Groetjes

Mika

###

Fuhrpark: ETZ 250 Solo/1982,
Mika

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 1. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Taunus
Alter: 66

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon Enz-Zett » 30. Oktober 2009 12:25

Blödsinn? Naja, Du mußt ja Ahnung haben... Aber so Formulierungen wie kann , sollen sich , bewirkt wohl , eventuell muss ... experimentiert werden klingt mir nicht so Ahnungsvoll wie das "Blödsinn". Blödsinn ist eine angeblich höhere Klopfneigung mit klopffesterem Sprit.

Aber frag doch bitte mal in Deiner Gerüchteküche nach, wie viel höher die Verbrennungstemperatur bei ansonsten gleichen Randbedingungen ist, nur durch den Sprit bedingt. Oder wie schnell die Flammfront bei Normal, Super oder Biosprit ist. Ich bin gespannt...

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon ETZploited » 30. Oktober 2009 14:38

Ich habe jetzt nicht alles gründlich gelesen.

Grundsätzlich denke ich, die Problematik ist die, wie vom telefoner angesprochen.
Neben der Zündung könnte man auch das Spaltmaß prüfen - es kann sinnvoll sein, das etwas zu erhöhen.


Im Übrigen: Zwar wird kein Normalbenzin mehr raffiniert, aber die Frage wäre auch, wieviel davon bei jeder einzelnen Tankstelle noch im Lagertank ist/war. Soll heißen: an der Normal-Zapfsäule wird man am ehesten ein Gemisch aus Super und Normal bekommen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon telefoner » 30. Oktober 2009 14:54

wir reden hier von zwei verschiedenen sachen die motorklopfen/detonationen verursachen können.

natürlich hat superbenzin eine höhere klopffestigkeit als normalbenzin. es entzündet sich erst bei 700 grad, normalbenzin bei ca. 650 bis 680 je nach oktanfaktor. der zündzeitpunkt liegt also mit superbenzin geringfügig später.
logische folge davon ist, einer ruhigerer motorlauf und vermutlich eine geringe leistungseinbuße aufgrund des späteren zündzeitpunktes.

in bezug auf getunte motoren sieht das dann anders aus. durch die höhere kompression, erfolgt bei höheren drehzahlen und unter hoher last, eine stärkere erwärmung des zylinderkopfes als mit dem betrieb mit normalbenzin. das führt letztendlich zu einer früheren unkontrollierten entzündung/klopfen/detonationen des superbenzins durch die zu hohen druckverhältnisse im zylinderkopf. es tritt also der gegenteile effekt ein, der eigentlich durch superbenzin mit seiner erhöhten klopffestigkeit erreicht werden sollte.

solche motoren laufen natürlich mit dem normalbenzin und seiner geringeren energiedichte einfach besser.
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon Enz-Zett » 30. Oktober 2009 23:10

Ich denke mal Du bringst Zündzeitpunkt und Zündtemperatur durcheinander. Die Zündtemperatur spielt beim Benzinmotor im Normalfall keine Rolle, weil über Fremdzündung und nicht über Temperatur gezündet wird. Deswegen sind die 20 bis 50°C unterschiedliche Zündtemperatur egal. Der Zündzeitpunkt wird durch die Zündungseinstellung definiert, und da spielt der Sprit keine Rolle.

Getunte Motoren haben nicht wegen der Kraftstoffsorte eine höhere Temperatur, sondern wegen der höheren Verdichtung und damit effizienteren Verbrennung. Und gerade hier ist das höheroktanige Benzin erforderlich, um das Klingeln und Klopfen zu vermeiden. Wenn ein Super-Motor klopft und klingelt, läuft er mit Normalbenzin noch weitaus schlechter. Der getunte Motor, der mit Normalbenzin besser läuft wie mit Super, den will ich gerne mal sehen.

Aber bei der MZ von gizmohund kommt das wohl nicht in Frage, ich geh jedenfalls davon aus daß das kein so ein hochgezüchteter Motor ist.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon ETZploited » 30. Oktober 2009 23:28

Enz-Zett hat geschrieben:Getunte Motoren haben nicht wegen der Kraftstoffsorte eine höhere Temperatur, sondern wegen der höheren Verdichtung und damit effizienteren Verbrennung. Und gerade hier ist das höheroktanige Benzin erforderlich, um das Klingeln und Klopfen zu vermeiden. Wenn ein Super-Motor klopft und klingelt, läuft er mit Normalbenzin noch weitaus schlechter. Der getunte Motor, der mit Normalbenzin besser läuft wie mit Super, den will ich gerne mal sehen.


Getunte Motoren haben nur dann eine höhere Verdichtung, wenn durchs Tuning die Verdichtung erhöht wurde :wink:

Und was telefoner meinte (wenn ich ihn richtig verstanden habe): es kommt darauf an, daß die Flammfront den Kolbenboden im richtigen Moment erwischt.
Wobei dies von mehreren Parametern abhängig sein dürfte, bzw. da wechselweise Effekte auftreten könn(t)en.

Völlig unabhängig davon, es ist eine Tatsache, weil Erfahrungswert, daß bei Superbenzin Klingeln auftreten kann.
Wie schon gesagt: ZZP variieren und/oder Spaltmaß erhöhen.
Funktioniert ganz unabhängig von der Theorie :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon Ex-User DodgeV8 » 11. November 2009 11:45

Moin.

Es gibt definitiv KEIN Normalbenzin mehr an deutschen Tankstellen!

Seit 30.9.08 wird dieses, weil angeblich der Bedarf nicht mehr da ist, nicht mehr raffiniert.

Die Restbestände aus den "Normaltanks" sollten sich mittlerweile restlos mit Super vermischt haben...

Jede Tankstelle, die an der Zapfsäule noch Normal "ausschenkt", betreibt Augenwischerei, da Super rauskommt. (siehe Shell mit ihren 43 Spritsorten...)

Dies nur von einem alten Tankstellenhasen zur Info.

Das Problem von gizmohund ist damit freilich noch nicht gelöst... :cry:

Bis denne dann,

Bernd
Ex-User DodgeV8

 

Re: Mit Super macht die 250ziger Zicken ??

Beitragvon matte85 » 11. November 2009 15:08

Also ich hab mir jetzt nicht alles hier durch gelesen aber meine erfahrung mit simson und mz war bisher so das man mit jedem sprit problemlos fahren konnte. allerdings hab ich bemerkt das das startverhalten bei Super schlechter ist. Dafür aber der Spritverbrauch sinkt. Das gleiche konnte ich vor kurzem erst an einem BMW E30 feststellen.

Ansonsten hab ich in meinem möp schon jeglichen sprit verbraten und jegliche sorten öl rein geschüttet. bio kettensägen öl, altes getriebeöl usw. solange das zeug keine dreckklumpen drin hat geht das alles problemlos.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste