Frage zum Kerzengesicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon cbronson » 27. Oktober 2009 07:43

Mal ne Frage an die Vergasergötter hier im Forum. Bin ja grade dabei meinen Bing etwas besser eingestellt zu bekommen und habe vetzt folgende Düsen verbaut:
123er HD und 50er LLD, Düsennadel ist in der 2. Kerbe von oben.
Die Kerze sieht nach 20km fast immer Vollgas jetzt so aus:

Bild

Is das so OK? Im 4. Gang dreht sie gut hoch bis ca. 6200U/min. Im 5. wird es schwierig den Anschluß zu finden , hatte gestern aber auch die ganze Fahrt recht starken Gegenwind so dass da Bei Vollgas nicht mehr wie 115km/h drin war. Beim Schalten vom 4. in dem 5. sackt die Drehzahl immer stark ab.

Gasannahme wenn sie einige Zeit im Leerlauf tuckert ist bei schnellem Aufreißen der Gashahns etwas schleppend - an was kann das liegen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon TS-Jens » 27. Oktober 2009 08:43

Sieht ganz nett aus find ich :ja:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon cbronson » 27. Oktober 2009 11:30

Wie kann man das noch optimieren, dass die Gasannahme besser wird?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon hiha » 27. Oktober 2009 11:44

Gasannahme wenn sie einige Zeit im Leerlauf tuckert ist bei schnellem Aufreißen der Gashahns etwas schleppend - an was kann das liegen?

Bei meinem Bing ließ sich das ganz einfach mit der Leerlaufgemischschraube einstellen. Achteldrehung rein-/rausdrehen, 15-25s warten, Gas aufziehen. Wenns schlechter geworden ist, andersrum drehen. Aber immer nur achteldrehungsweise, und die Schraube solle im Bereich 3/4 bis 2Umdrehungen liegen. Wenn sie weiter drin ist, wirds ungenau, und Du brauchst eine grössere Leerlaufdüse.
Lässt sichs nicht anständig einstellen, könnts sein, dass irgendwo Falschluft in Kleinmengen reinkommen kann.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon telefoner » 27. Oktober 2009 11:53

was hast du jetzt eigenlich für einen zylinder?
für 300 ccm wäre die bedüsung ok.
allerdings spricht deine leistungsangabe oben, eher für einen 250 ziger :D
wenn der motor nach längerer leerlaufphase schlecht gas annimmt, liegt das einer gemischüberfettung durch eine zu große lld. mit der 45 sollte der effekt nicht auftreten. allerdings wird die leistung im teillastbereich mit einer 45 lld wieder schlechter. also ausprobieren...
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 22:18
Wohnort: Leipzig

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon cbronson » 27. Oktober 2009 12:01

Ja ist ein 250er Zylinder.

Hat der Bing eigentlich irgendeinen Gummidichtring, damit er richtig dicht im ansaugstutzen sitzt, oder wird der da einfach nur so festgeklemmt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon Gespann Willi » 27. Oktober 2009 12:50

Gude
Bei meinem Bing an der 250 ETZ ist wird ein O-Ring in den Ansaugstutzen gesteckt
Dann erst den Vergaser,der hat vorne eine kleine Phase.
Wenn der Motor läuft,einfach den Bereich zwischen Vergaserdom und Zylinder
mit Bremsenreiniger ein sprühen.Geht das Gas hoch ist er noch nicht dicht.
Habe bei mir die 120 HD verbaut.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon cbronson » 27. Oktober 2009 13:02

und welche LLD hast du verbaut? Nadelstellung? Gemischschraube wieviele Umdrehungen auf?

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon Gespann Willi » 27. Oktober 2009 13:20

Gude
50 LLD 1/2 Umdrehung 3 Kerbe von oben
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon cbronson » 27. Oktober 2009 13:36

Wie lange braucht sie bei dir, bis sie nach einem Kaltstart willig das Gas annimmt?
Wenn sie bei mir so 20-30 sek gelaufen ist und ich dann losfahren will verschluckt sie sich und ich muss sehr mit dem Gas spielen

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon Gespann Willi » 27. Oktober 2009 16:48

Das ist bei mir leider auch so :o
Bin als am überlegen wie ich den Choke feststellen kann.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon cbronson » 28. Oktober 2009 08:23

Ja das ist echt etwas blöd, dass der choke nicht einstellbar ist, so muss man immer erst warten bis sie willig das gas annimmt

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 07:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Frage zum Kerzengesicht

Beitragvon enno ts » 30. Oktober 2009 11:55

fals du noch düsen da hast dann probiere mal folgendes.

die lld ca 42-45 und die hd 125-128 und die feinabstimmung über die einstellschraube.

dann hast du im warmen zustand weniger überfettung und der motor dreht rascher hoch.

probiere das mal aus-hat bei einen bekannten gut geklappt.
genieße den Duft des öl`s, solange der 2-Takter rennt und lustvoll brennt!!!

Fuhrpark: MZ Ts 150 / Bj 1984
enno ts

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 20. Juli 2009 19:49
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste