Mz RT 125/3 Endig Rahmen. Frage zum Hinterradantrieb?

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Mz RT 125/3 Endig Rahmen. Frage zum Hinterradantrieb?

Beitragvon 2Takter » 1. November 2009 16:32

Hallo kann mir vieleicht jemand sagen wie sich der Aufbau des Hinterrads mit der Schwinge gestaltet? Speziell welche Teile dort verbaut worden? Räder? Naben? Kettenkasten usw.?
Am besten wären Bilder.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Mfg Calli
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Mz Ending Hinterradantrieb?

Beitragvon RT-Claus » 1. November 2009 16:38

Hallo Calli,
Hinterrad und Kettenkasten waren identisch mit denen der Vollnaben RT, außerdem waren Dustanzscheiben, bei meiner Endig RT dünne Muttern beigelegt. Die Abstützung der Bremsankerplatte war wie bei der TS 150 mit einem Flacheisen, welches sich an der Schwinge abstützt, gelöst

Schöne Grüße

Claus

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65

Re: Mz Ending Hinterradantrieb?

Beitragvon 2Takter » 1. November 2009 17:36

Sehr schön damit ist mir auf jedenfall schonmal etwas geholfen :D kannst du mir auch sagen wie das mit den Kettenspannern gelöst ist und welche Federbeine verbaut sind oder wurden?
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Mz Ending Hinterradantrieb?

Beitragvon Norbert » 1. November 2009 19:04

2Takter hat geschrieben:Hallo kann mir vieleicht jemand sagen wie sich der Aufbau des Hinterrads mit der Schwinge gestaltet? Speziell welche Teile dort verbaut worden? Räder? Naben? Kettenkasten usw.?
Am besten wären Bilder.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

Mfg Calli


Haben Überschrift und Rubrizierung eine bestimmte Absicht? Norbert
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Mz Ending Hinterradantrieb?

Beitragvon 2Takter » 1. November 2009 19:13

na is doch ne Frage oder etwa nicht? und ich wuste jetzt nicht grade wo ich das hinstecken soll.. solte das thema wo anders reingehören bitte ich vielmals um verzeihung
4 Takte sind defintiv 2 zuviel^^

Fuhrpark: Mz Rt /3

2Takter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 23
Registriert: 15. Dezember 2008 13:32
Wohnort: Wiesbaden
Alter: 35

Re: Mz Ending Hinterradantrieb?

Beitragvon Maddin1 » 1. November 2009 19:34

Norbert, Ending ist nicht englich, sondern der Name des Rahmenbauers.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Mz Ending Hinterradantrieb?

Beitragvon flotter 3er » 1. November 2009 19:38

2Takter hat geschrieben:na is doch ne Frage oder etwa nicht? und ich wuste jetzt nicht grade wo ich das hinstecken soll.. solte das thema wo anders reingehören bitte ich vielmals um verzeihung


Ok, wir haben uns jetzt zusammengeraten, das es um eine RT geht..... :wink: Endigrahmen gab es aber z.B. auch bei der BK. Meines Wissens wurden Jawa Teile verbaut, bei der Endig BK waren es auf jeden Fall Jawastoßdämpfer, bei der RT denke ich auch...

Übrigens heißt der Kollege "Endig"...... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Mz RT 125/3 Ending Rahmen. Frage zum Hinterradantrieb?

Beitragvon RT-Claus » 2. November 2009 21:00

Die Stoßdämpfer stammen von der CZ oder JAWA 175, Kettenspanner sind bei mir Eigenbau, nicht gekrümmt, wie bei der RT, sondern gerade und etwas dicker.
Die Firma hieß übrigens Ing. Walter Endig - Karl-Marx-Stadt, wenn man überhaupt von Firma sprechen kann...

Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)
RT-Claus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 64
Bilder: 18
Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste