Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Rohr frei mit Meister Röhrich!
unterbrecher hat geschrieben: Um die gerbochene Feder muss ich mich aber selbst kümmern.
P-J hat geschrieben:Ich bin drei Jahre so rumgefahren. Da gewöhnt man sich dran. War wohl einfach zu geizig einen gut kaufenden Motor wegen 1,25€ aufzumachen. Die Feder liegt schon ewig im Regal.
MZ Freund hat geschrieben:Genau aus dem Grund sollten die Schaltfedern bei jeder Motorüberholung immer gleich mitgewechselt werden, die Dinger sind einfach anfällig.
Norbert hat geschrieben:unterbrecher hat geschrieben: Um die gerbochene Feder muss ich mich aber selbst kümmern.
Frag mal bei GÜSI ober er noch welche aus Nachfertigung hat, die sind ohne Sollbruchstelle!
ETZploited hat geschrieben:Ich erinnere mich daran, daß zu den Federn "ohne Sollbruchstelle" aber schon einmal festgestellt wurde, daß sie sich stattdessen plastisch verformen (aufbiegen).
Ist da was dran?
hiha hat geschrieben:So wie ich das verstanden hab, sind nur die ALTEN, über die scharfe Kante gebogenen, Federn anfällig. Einmal gegen die Neueren gewechselt, hat man seine Ruhe. Irgendwo im Wildschrei oder so, gabs auch ein Vergleichsfoto, zur Wiedererkennung.
Gruß
Hans
trabimotorrad hat geschrieben:Ich denke, mit den Federn ist es irgenwie ein GlückspielHier im Forum habe ich oft vom Schaltfederbruch gelesen, ICH hatte noch nie einen und habe bei den jeweiligen Motorregenarationen auch noch NIE eine getauscht
. Mein "ältester" ETZ-Motor hat jetzt beinahe 90 000 Km drauf, der zweitälteste geht jetzt auf die 60 000 Km zu und ist noch komplett ungeöffnet.
Da habe ich wohl Glück gehabt
P-J hat geschrieben:Ich empfehle nach den Murhischen Gesetz vorzugehen. Jeder legt sich eine Feder auf Lager und brauch sie dann nie.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Richy hat geschrieben:P-J hat geschrieben:Ich empfehle nach den Murhischen Gesetz vorzugehen. Jeder legt sich eine Feder auf Lager und brauch sie dann nie.
Besser man legt sie gleich mit ins Getriebe beim Zusammenbau, dann hat man sie gleich vor Ort....
mueboe hat geschrieben:Tune your MZ-B.
Alle Kabel an der Lima trennen und dort mit diesen Rundhülsen wieder zusammenstecken.
Lorchen hat geschrieben:Ich hatte das schon zweimal, aber nie beim Viergänger. Dort ist mir auch noch nie die berüchtigte Schaltklinkenfeder gebrochen.
unterbrecher hat geschrieben:Linker Lagersitz der Abtriebswelle ist eingelaufen. Die Welle lässt sich axial verschieben und auch ein Stück im Innenring hin- und herdrehen. Blaue Stellen gibt es allerdings nicht.
Die Welle war nagelneu und hat auch erst 2000 Kilometer runter! Einen Montagefehler schließe ich aus, schließlich sind alle Wellen frei gelaufen und der Motor hat keine Probleme gemacht.
Bei der letzten Montage hatte ich schon das Lager mit Kleber fixiert, da der Sitz ebenfalls nicht mehr in Ordnung war. Es hat allerdings nicht geklappert, sondern ließ sich ebenfalls axial verschieben. Der Kleber hat gehalten, dafür ist jetzt der Sitz auf der Welle im Eimer. Irgendwie scheint diese Stelle anfällig zu sein. Ich hatte bisher 4 Gehäuse in der Hand und bei allen war dieser Sitz eingelaufen.
Ich werde auf den Einbau einer neuen Welle verzichten und stattdessen wieder zum Lagerkleber greifen.
ETZploited hat geschrieben:Zum Sitz der Welle: Die Enden von An- und Abtriebswelle für jeweils die Lager 6203 sind ja poliert o.ä. (wer's genau weiß, bitte mitteilen).
Dort sitzen die Lager naturgemäß sehr locker und das ist kein Problem - selbst wenn du sie mit der Hand abziehen kannst. Solange das Lager spielfrei sitzt, ist alles i.O.
Laß den Kleber weg...
Zum linken Gehäuselagersitz: So schnell sind sie nicht komplett verschlissen. Entweder, du hattest wirklich 4x Pech, oder du bist zu kritisch...![]()
Solange im Sitz keine Aufwerfungen spürbar sind, würde ich persönlich das Ganze nicht besonders kritisch sehen.
Lorchen hat geschrieben:Wat nu? Loctide oder nicht Loctide, das ist hier die Frage.
Mitglieder in diesem Forum: heumi56, hmt, Spass77 und 333 Gäste