ETZ Farbgebung der Teile

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ Farbgebung der Teile

Beitragvon dr.blech » 3. November 2009 09:39

Hallo liebe Mitbastler!

Nachdem ich mich eigentlich nur auf den Motor beschränken wollte, hab ich mich nun doch dazu entschlossen meine ETZ 250, über dem Winter, komplett aufzuarbeiten. Leider sind manche Teile so versifft bzw. nicht mehr mit der Originalfarbe versehen, das ich mich jetzt frage wie sie wohl auszusehen haben.
Hier nun die Fragen:
- Das vordere Schutzblech ist ja bei mir verchromt, doch wie sieht das hintere im original aus? Silber? Schwarz? Glänzend? Matt?
- Die vordere Radnabe ( Scheibenbremse) und hintere Bremstrommel. Sind die mattschwarz oder in Alu belassen?
- Welche Farbe hat die Bremsankerplatte und deren Haltestrebe die sie am mitdrehen hindert?
So, das wars vorerst.
Wäre schön wenn mir jemand von Euch helfen kann.
Vielen Dank schonmal und liebe Grüße aus Rochlitz, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: ETZ Farbgebung der Teile

Beitragvon ETZetto » 3. November 2009 09:51

Hinteres Schutzblech immer schwarz, Bremsgegenhalter hinten schwarz, vorne (bei Trommelbremse) silber, hintere Bremstrommel Alu, naturbelassen :mrgreen:

Viel Erfolg,
Jens

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961
ETZetto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Registriert: 10. September 2006 15:08
Wohnort: Apolda
Alter: 55

Re: ETZ Farbgebung der Teile

Beitragvon dr.blech » 3. November 2009 12:17

Ah, Danke für die schnelle Antwort!
Ok aber ist es denn eher matt oder glänzend, das Schutzblech, meine ich?
Aber die Radnabe, bei Scheibenbremse, vorn ist schwarz, oder? :?:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: ETZ Farbgebung der Teile

Beitragvon g-spann » 3. November 2009 12:29

Das hintere Schutzblech ist so "seidenmatt" schwarz, keine Ahnung, ob man Hochglanz nicht hinbekommen hat, oder an der Stelle nur nicht für nötig befand...die Radnabe vorn, sowie der Innenteil der Bremsscheibe waren matt schwarz...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: ETZ Farbgebung der Teile

Beitragvon IFA-Rider » 3. November 2009 12:32

Schutzblech hinten: schwarz glänzend (unter glänzend ist hier kein Hochglanz gemeint, sondern ein DDR Glanz) hab meins aber auch glänzend lackiert und sieht gut aus.

Naben vorn und hinten: das selbe schwarz wie an allen Rahmenteilen verwendet wurde, diese halbglänzend.
(bei den Standartmodellen (ohne DZM und ohne Scheibenbremse) sind die Naben "naturbelassen", also wie sie aus der Form kamen.

Die Haltestrebe ist auch schwarz.

Die Hintere Trommel war, wie es Jens schon schrieb Naturbelassen...also Alu glänzend.
Allerdings wurden die Bremsankerplatten kugelpoliert. (ein Trowalisierverfahren, bei dem keine scharfkantigen Schleifmittel verwendet werden, sondern Stahlkugeln, die die Oberflächen polieren) siehe Suchbegriff "Gleitschleifen"

Alle Rahmenteile die schwarz sind, haben die selbe Farbe wie der Rahmen. Wenn du also am Lenkkopf eine Stelle schön sauber machst, da ist der Originallack meistens noch gut erhalten, dann siehst du wie der Lack aussieht.

Außer dem Motorseitendeckeln, die bei manchem ETZ Modellen ja auch schwarz sind wurde eine Farbe verwendet.
Auf den Seitendeckeln wurde ein hitzebeständiger Lack aufgetragen, dieser war seidenmatt.

Gruß, Lukas
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: ETZ Farbgebung der Teile

Beitragvon dr.blech » 3. November 2009 16:58

Huijuijui!
Eine Menge Wissen! :lol:
Verstehe ich das jetzt richtig, am gesamten Hinterrad (einschließlich Ankerplatte und Bremstrommel, mehr sieht man ja da nicht) ist also ganz und garnix schwarz, außer der Reifen :mrgreen: .Bin jetzt etwas irritiert weil IFA-Rider von Naben vorn und hinten schrieb. Mal schauen was ich nun mache. Werde erstmal glänzendes schwarz bestellen und wenn ich mich für seidenmatt entscheiden sollte, kann ich ja noch bissl Mattierer beimischen.
Danke an die Antworter!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: ETZ Farbgebung der Teile

Beitragvon IFA-Rider » 3. November 2009 18:25

Es gab Standart und "Luxus" ETZ Modelle.

Die Standart sind selten. Fast alle haben die Naben also schwarz lackiert, die Bremstrommel Alu natur.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: ETZ Farbgebung der Teile

Beitragvon dr.blech » 4. November 2009 09:15

Also ich bin mir recht sicher das ich eine Luxusversion beschraube, da Chromschutzblech und Scheibenbremse. Also nun doch die hintere Trommel/ Nabe schwarz? Habe gestern mal den Haftschmutz etwas beiseite gepopelt und meine darunter schwarzes zu erkennen. Nur der kleine Rand aussen, der in der selben Ebene wie die Ankerplatte liegt, ist blank/ poliert. Ich hasse meine Genauigkeit! :evil:

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: ETZ Farbgebung der Teile

Beitragvon IFA-Rider » 4. November 2009 09:26

Ja genau richtig.

Der Rand wo die Ankerplatte anliegt ist, wie du schon sagtest blank (wie die Ankerplatte auch)
Die Nabe muss hinten schwarz.

(vorn auch ;) )
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: ETZ Farbgebung der Teile

Beitragvon dr.blech » 4. November 2009 12:14

Ok, jetzt hab ich`s! :ideadev:
Alle Klarheiten beseitigt! :mrgreen:
Vielen Dank nochmals, für die zahlreichen Info`s.

Nette Grüße, Simon!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste