Kauf TS 125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kauf TS 125

Beitragvon kangoomax » 31. Oktober 2009 17:30

Hallo,

nach ein paar Monaten Schwalbe bin ich ganz heiß auf Zweiräder geworden, nachdem ich in Frankreich auf einem Hof mal ne 125er Yamaha Enduro ausprobiert habe, weiß ich, dass richtige Motorräder aber auf Nicht-Stadt-Strecken noch mehr Spaß machen. Mehrere Gründe sprechen für mich für die MZ: günstiger Unterhalt, günstige Ersatzteile, einen ganzen Teil der Technik kenne ich schon von der Schwalbe (ich habe mir heute eine angeschaut, man erkennt sofort die Verwandschaft) und außerdem ist die Technik sehr einfach (Brems-Bowdenzüge, ähnliche Elektrik, Kettenschläuche...). Ich habe also eine gefunden, Bj 1983 und 31.000 km auf der Uhr, 850 € soll sie kosten. Ich finde, obwohl ich mich noch nicht so auskenne, das recht viel, gerade, weil ihr Lack nicht Top ist, hinten rechts an der Feder der Verstellhebel abgebrochen ist (was macht der genau?) und sie ein kleines bisschen ölt. Ich habe mal geguckt, ne BMW R45 kostet ab 1100 €, ist ja nicht sooo viel mehr, dafür 27 PS, Zweizylinder und - wie ich trotz Vertrauen zur Ostblocktechnik glaube - bessere Haltbarkeit und Fahrqualitäten. Allerdings wäre die MZ reizvoll, wenn sie günstiger wäre, da ich fast alles selber machen kann und die Ersatzteile nicht teuer sind. Außerdem hat sie ein geniales Gepäckträgerdesign und eine total skurile Optik...

Achja, meine Anforderungen: günstig im Unterhalt, solide Technik (zu schrauben habe ich mit der Schwalbe genug) und 100 km/h auf der Landstraße.

Gruß

Max

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 S, Renault Kangoo
kangoomax

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 31. Oktober 2009 15:12

Re: Kauf TS 125

Beitragvon ETZploited » 31. Oktober 2009 17:52

Die 125er werden natürlich teurer gehandelt. Für 600-700 ist aber z.B. schon eine ETZ 125 zu bekommen, oder ein Umbau von 150 auf 125.

Eine TS 150 sollte recht preisgünstig beschaffbar sein. Die Bordelektrik ist ein Schwachpunkt, die Trommelbremsen alles andere als zeitgemäß von der Verzögerung.
Eine ETZ 150 ist eigentlich eine gute Wahl.

Alle MZ sind grundsätzlich solide, haben aber ihre Detailschwächen.


Die MZ-Preise sind schon lange nicht mehr günstig, dafür fallen aber bei Reparaturen nicht so große Kosten an.
20-30 Jahre alte Fahrzeuge müssen nicht selten einmal von vorn bis hinten komplett revidiert werden, sonst drohen immer wieder Ärger und Pannen. Der Zahn der Zeit nagt halt.

Auch beim Kauf ordentliche oder gar tadellos scheinende Fahrzeuge müssen mal repariert werden, das kann nach 100km sein, oder nach 30.000 - du steckst nicht drin.

Wenn du keine Lust auf Schrauben hast, kann man dir also nicht so recht zu einer Zweitakt-MZ raten.

Da kauf dir besser ein japanisches Moped, das erst 3 oder 4 Jahre alt ist, und fahre es so lange, bis es auch anfängt, kaputt zugehen :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Kauf TS 125

Beitragvon Nordlicht » 31. Oktober 2009 17:54

850 Euro ist viel für eine kleine TS....da sollte alles schon top sein....Technick wie Lack usw. Aber denke drann..auch wenn man eine Grotte an Land zieht für wenig Euros.....die kleinen Modelle schlucken dann auch beim Aufbau locker mal paar 100 Euros genau wie die großen Modelle....Spass macht es aber damit zu fahren :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kauf TS 125

Beitragvon daniman » 31. Oktober 2009 18:10

kangoomax hat geschrieben:
Achja, meine Anforderungen: günstig im Unterhalt, solide Technik (zu schrauben habe ich mit der Schwalbe genug) und 100 km/h auf der Landstraße.

Gruß

Max

Dieser Anforderung wird die TS 125 nur bei Rückenwind bergab gerecht! :)
Für 850 Euro sollte sie aber tiptop sein. So ein Federverstellhebel ist meistens deshalb abgebrochen, weil er festgegammelt ist und dann mit Gewalt versucht wurde ihn zu drehen. Mit ihm wird die Federbasis
-hart-weich- verstellt. Ersatz ist billig. Verölter Motor, da müsste man wissen wie und wo.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2808
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Kauf TS 125

Beitragvon ea2873 » 2. November 2009 11:21

wenn du den passenden führerschein hast, nimm ne 150er, auch wenns komisch klingt, das 1 PS mehr merkt man und dauergeschwindigkeit 80-90 ist bei ner 150er drin. 100km/h schafft sie zwar, aber dann quetscht du eben alles raus was drin ist.
ansonsten solltest du bisschen liebe zum oldtimer haben, ne Ts ist problemlos zuverlässig zu bekommen, aber dafür brauchts eben bisschen arbeit. die bremsen, naja, top ist die vordere trommel zwar nicht, ich fühle mich aber trotzdem noch wohl damit.
wg. preis: schlachtobjekte gibts ab 50-100€, ne halbwegs vernünftig fahrbereite wirst du nicht unter 3-400 bekommen, für 800 sollte die maschine dann aber top sein und papiere haben. ohne papiere solltest du 150,- abziehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kauf TS 125

Beitragvon Marco » 2. November 2009 11:24

ea2873 hat geschrieben:ohne papiere solltest du 150,- abziehen.

Ne, besser die Pfoten davon lassen^^
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Kauf TS 125

Beitragvon matte85 » 2. November 2009 11:50

Herzlich wilkommen hier im Forum
also ne hufu ts für 850€ is schon ziemlich überteuert.
Hab letztes wochenende ne 150für in nem absoluten top zustand für 150€ gekauft und da geht alles, denke mal 400 is absolute obergrenze für eine wie du sie beschreibst....
insgesamt hab ich dieses jahr 4 karren für zusammen nichtmal ansatzweise 850€ gekauft.
also entweder da versucht dich einer total zu verarschen oder er hat völlig überzogene preisvorstellungen weil er keine ahnung hat.
MZ würde ich aber nicht wirklich mit Schwalbe bzw. Simson vergleichen. Klar sind die auch einfach aufgebaut aber du wirst dich wundern wie anders die doch sein können wenn du das erste mal hand anlegst.

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Kauf TS 125

Beitragvon kangoomax » 7. November 2009 16:49

Hallo, danke schon mal für die Infos. Also, da es gleich viel kostet, werde ich einen großen Führerschein machen (unbegrenzte cm³). Allgemein haltet ihr diese 125 also auch für überteuert. Nagut, aber wenn die 150er auch nur mit Biegen und Brechen 100 km/h schafft, werde ich mir wohl doch etwas anderes Suchen, wenn schon einen Unterschied zur Schwalbe, dann schon richtig, also so, dass sie die 100 ohne Probleme durchzieht (bzw. 110...). Technisch, und ich rede jetzt mal nicht vom Motor, sind die beiden sich doch recht ähnlich, Anordnung der Bremsen, Kettenschläuche, Blinkerschalter etc. Klar, dass es Unterschiede gibt, aber das ist ja nicht schlimm.

Ich bin ja auf der Suche nach einem Klassiker/Oldtimer, deshalb würde sie mir sonst schon passen. Ich habe auch kein Problem damit, etwas daran zu machen, aber in meine Schwalbe habe ich schon so einige Hunderter reingesteckt, da habe ich keine Lust mehr drauf. Ich repariere gerne, aber ich will eine vernünftige Basis haben, und nicht: "Elektrik müsste mal gemacht werden, der zweite Gang springt manchmal raus und ein bisschen Ölt verliert sie auch...", das hatte ich schon. So viel Zeit werde ich leider nicht noch einmal haben (da ich jetzt das Studium begonnen habe).

Ich werde mich dann wohl mal woanders umsehen. Sollte ich sie für 400 € kriegen, wäre das noch was Anderes, aber nicht für so viel Geld, das ist sie definitiv nicht wert. Über den Tisch ziehen will mich da keiner, das ist ein bekanntes Paderborner Geschäft, ich muss sie ja nicht kaufen.

Gruß

Max

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR 51/1 S, Renault Kangoo
kangoomax

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 31. Oktober 2009 15:12

Re: Kauf TS 125

Beitragvon Atari » 7. November 2009 19:56

Kauf doch gleich eine 250-er? Die schafft auch etwas mehr als 100
Die Technik ist echt simpel, ich hatte meine 250-er an einem Tag komplett zerlegt, das ging noch schneller als bei Simson.
Bei mir kams aber auch nicht auf Kabel an die mussten eh raus.
War aufrichtig überrascht wie einfach diese Motorräder gebaut sind - genail! Ein gutes Gedächtnis und gutes Werkzeug und los gehts.

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Kauf TS 125

Beitragvon trabimotorrad » 8. November 2009 08:46

Wenn Du Dich für alte Moppeds interessiesrt, dan weißt Du auch, das es immer die üblichen Probleme daran gibt. Es sind meist die Dichtungen, Lager und elektrischen Kontakte. Auch bei einem Mopped, das augescheinlich nußgut aussieht, kann Murphy die ein oder andere Überraschung parat haben :( . Auch "alte Hasen" sind nicht dagegen gefeit, auch ich habe in meine TS250 einen augenscheinlich nußguten Motor eingebaut und bin 4000Km später mit Kurbelwellenfresser auf dem Weg zur Arbeit stehen geblieben :evil: Da konnte niemand was dafür, ist eben altes Material und in der DDR war eben alles, was nur für (west)Devisen erhältlich war, Mangelware. Das fängt mit den Steckkontakten an und hört bei Lagern noch nicht auf. Und trotzdem, eine ordentlich hergerichtete und "gewestelte" Emme kann auch 90 000Km problemarm abspuhlen! Das ordentliche Richten kostet aber leicht mal 5 bis 600€. Wenn Du also ein preisgünstiges FAHRzeug brauchst, ist MZ nicht die erste Wahl und das schreibt Dir ein überzeugter MZ-Fan, der aber trotz aller Faszination Realist geblieben ist. (mein Handy ist immer dabei, wenn ich mit einer meiner Emmen unterwegs bin :oops: ) Es liegt auch auf der Hand, das ein "kleiner" Motor, mit 10 bis 30 PS, sehr oft am Limit gefahren wird und das bekommt KEINEM Motor auf Dauer gut.
Aber auch bei einer älteren Yamaika, Klapperkacki oder Hondo kann Dir allerhand passieren und da ist die Ersatzteilversorgung noch ungewisser und meist teurer, vor Allem gibt es nur ein Forum im Netz, wo Dir so geholfen werden kann, wie es hier der Fall ist. Allein das könnte ein Grund sein, die MZ-Fahne hoch zu halten! :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kauf TS 125

Beitragvon StarMaxe71 » 8. November 2009 09:42

trabimotorrad, da stimme ich dir größtenteils zu. Im Grunde genommen handelt es sich hier nur um alte aber einfache Technik. Wie sagt man halt so schön: "man steckt nicht drin". Das Problem hast du schon richtig erklärt, aber in dem Punkt, dass der Motor dauerhaft am Limit gefahren wird, muss ich dir wiedersprechen. Man kann sich ja auch etwas mehr Zeit nehmen und ein wenig ruhiger und angepasster fahren, denn wie sagt ein altes Sprichwort so schön: "In der Ruhe liegt die Kraft." Auch ist dies aufgrund der Sicherheit empfehlenswert. Zum Beispiel ist der Comfort einer Scheibenbremse an den meisten originalen MZ nicht gegeben. Ich denke mal diese Problematik hat größtenteils etwas mit der Einstellung zu tuen. Aber für heutige schnelle (Reise-)Verhältnisse sind die alten MZ Motorräder einfach nicht gemacht. Es ist halt alles etwas schneller und hektischer geworden. Das ist auch der Grund weshalb man solche kulturellen Erben eher als einen Oldtimer schonend und pfleglich behandeln sollte, anstatt sie z.B. dauerhaft am Limit über die Autobahn zu jagen.

Gruß Max
"Wenn ich am Gashahn drehe passiert nichts, außer dass der Verbrauch steigt."-S.Z.

1.Led Zeppelin
2.Fritten
3.El Caminos

Fuhrpark: hab ich
StarMaxe71

Benutzeravatar
 
Beiträge: 132
Themen: 10
Registriert: 22. Juli 2009 21:29
Wohnort: Thüringens Landeshauptstadt

Re: Kauf TS 125

Beitragvon trabimotorrad » 8. November 2009 09:47

@ Max: Ich gebe Dir volkommen Recht, was UNS betrifft, ich bin mir bewußt, das ich einen Oldi fahre und behandle ihn entsprechend, meine Moppeds bekommen kein Dauervollgas, auch meine BMWs nicht, darum sid sie auch sehr alt geworden. Aber was die Vorbesitzer gemacht haben, weiß man eben nicht und man sollte mit dem Schlimmsten rechnen, dann wird man nur positv überrrascht ;D
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste