Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. November 2009 18:57 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
Hallo ich bin recht neu hier im Forum. Möchte euch allen erstmal ein super grosses LOB aussprechen hier wird man super gut beraten und sind auch alle sehr hilfbereit! SUPER Jungs Und Mädelsmacht weiter so!!!

also ich habe mir am Freitag eine ETZ 250 / 0 gekauft Baujahr 1983

und habe sie nach einigen Arbeitstunden dann doch zum laufen bekommen!!! und nachdem die Gabel und die Federn auch erstmal wieder öl gesehen haben lief das ganze Sache auch gleich viel besser!!

bin heute das Erste mal mit gefahren und mir sind ein paar Sachen aufgefallen die ( meines erachtens ) so nicht sein sollten.

1. nachdem ich losgefahren bin und bremsen musste habe ich gekuppelt und die Motordrehzahl stieg weiter an ???
vergaser ist top gereinigt und überholt !!! ich tippe darauf das evtl der Gasbowdenzug veraltet und vergammelt ist???
oder was für ein Fehler kann das noch sein???

2. im Standgas ist bei dem Motor ein regelrechtes KLopfen zuhöhren und eine stark schwankende Standgasdrehzahl aber wie gesagt der vergaser ist frisch überholt!!

3. ich tippe darauf ich bin zu blöd aber an welchen Punkten ist der LUFTFILTERkasten verschraubt ich habe fast graue Haare bekommen ( und das mit 20) hatte auch alles ab Sitzbank und den rechten Seitendeckel habe aber nur 1 schraube gefunden ein Bild eines solchen Luftfilterkastens ( Rückansicht würde mir auch schon recht gut weiterhelfen )

4. als ich gefahren bin und das Gas weggenommen habe und schon in der Kurve war, meinte der Motor er müsse jetzt mal für eine / oder auch 2 Zehntel Sekunden beschleunigen ??? woher kommt das !!!
dieses Problem beschäftigt mich am meisten denn das kann im Öffentlichen Strassenverkehr tödlich enden!!:(

und ich bin nun kein Fahrneuling und bin schon ein paar ( manche würden sich darüber totlachen ) Kilometer (ca 35 000 km) gefahren mit kleineren und grösseren Motorrädern sowie junge und ältere Modelle

Bitte um schnelle Hilfe Besten Dank schon mal im vorraus!!
Gruss der Flori


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zu 1., 2. und 4. tippe ich auf Nebenluft durch undichte Kurbelwellendichtringe.

3. Den Luftfilterkasten mußt Du nicht abschrauben, wenn Du an den Luftfilter willst. Hinter der Batterie ist der Luftfilterdeckel mit einer zentralen Mutter befestigt. Die hast Du ja schon gefunden. Darunter ist der Luftfilter.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Klingt schon sehr nach schwergängigen Bowdenzug,vielleicht irgendwo eingeklemmt???

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Klick

Es sind 2 Schrauben (Teil 10) und die Mutter 19, die den gesamten Kasten am Rahmen halten ......
Dein Problem ist höchstwahrscheinlich Falschluft, die in auf der Strecke Vergaser -> Motor eindringt!
Regulär ist die Emme auch ohne den Gummirüssel voll einsatzbereit, zieht dann eben nur ein wenig zuviel und ungesiebte Luft an.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Lorchen hat geschrieben:
.... Luftfilterdeckel mit einer zentralen Mutter befestigt. ..

Sehen, dass die Dichtung dorten noch dichtet.
Ansonsten: NEU

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
blackburt hat geschrieben:

also ich habe mir am Freitag eine ETZ 250 / 0 gekauft Baujahr 1983



Ui, eine ETZ 250 / 0

wichtig wären mal Informationen wie Laufleistung, wann letzmalig die KW Dichtringe gemacht wurden...

Paule 56 und Lorchen haben IMO komplett recht bezüglich Falschluft.
persönlich tendiere ich auch zu durchlässigen KW Dichtringen.
bemühe mal die Suchfunktion, war hier schon oft Thema.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:47 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
Also das ist eine MZ etz 250 wie schon erwähnt bj 1983 und hatt erst 10 000km auf der uhr also ( klar wenn man die jahre auslässt und mal über das alter hinweg siehte ) dürften diese probleme nicht auftreten aber besten dank für die vielen informationen ich werde mir mal die ganzen möglichkeiten vornehmen


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2009 19:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
blackburt hat geschrieben:
Also das ist eine MZ etz 250 wie schon erwähnt bj 1983 und hatt erst 10 000km auf der uhr also ( klar wenn man die jahre auslässt und mal über das alter hinweg siehte ) dürften diese probleme nicht auftreten aber besten dank für die vielen informationen ich werde mir mal die ganzen möglichkeiten vornehmen

Besonders bei den Kurbelwellendichtringen ist das Alter ein großes Problem! Wenn das Möpp lange Zeit gestanden hat und vielleicht sogar der Bentinhahn offen war, haben die Dichtringe viel chemische Angriffe abbekommen und werden hart. Man wirft das Möpp an und die feinen Dichtlippen der Wellendichtringe,kleben an der Welle und reißen anden Kontaktstellen ab. Der ausgehärtet Kunstoff federt nicht mehr nach und schon ists passiert.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2009 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. April 2009 21:13
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Wenn du das Getriebeöl ablässt riecht es dann nach Sprit?
Dann sind die Dichtringe hin.

Gruß

Thomas


Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2009 10:37 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
Dankschön noch mal für die vielen hinweise und tipps

hat evtl noch jemand einen explosions plan eines MZ ETZ 250 ( weiss nicht ob das so richtig heisst ) ( aber ich meine eine grafische zeichnung worauf man sehen kann welche bauteile in einem motor verbaut sind und welches teil wo hin kommt


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2009 12:30 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
SuFu?!

mit ein wenig bemühen findest du alle informationen im forum. ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. November 2009 11:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ blackburt:
Das mit dem hochdrehen hört sich m. W. auch nach Falschluft an.
Wegen Luftfilterkasten etc. schau auch mal in die Handbücher (hier im Forum unter "Literatur") oder bei miraculis.de
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. November 2009 20:53 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2009 20:09
Beiträge: 162
Themen: 25
Bilder: 14
Wohnort: Magdeburg
Alter: 36
ALSO jetzt noch mal zu dem thema tüv

ich habe:

MZ TS OHNE Papiere :(

und

MZ ETZ 250 mit Papiere:)

und will jetzt mein Umbau starten (BK tank, vorderrad 3,0 x 16 auf 2,15 x 16 felge aber mit radnarbe von etz mit scheibenbremse, bremsanlage hinten über bowdenzug da die fußrasten höher gelegt werden sollen und weiter nach hinten versetzt werden sollen und viele andere kleinigkeiten )


Ich habe Angst das der Tüvprüfer zu dem Thema mit dem Vorderrad mir das nicht abnimmt (obwohl diese Radgrösse mit der Felge bei einer MZ ETZ od TS ( bin mir nicht sicher ) Gespann verbaut ist .auch mit scheibenbremse.

da Bremsentlüfung sehr nahe an der Felge ist

meine frage bekommt man das bei Normalen Emmen auch so komplikationslos Eingetragen, oder ist es hilfreich einen Brief/ Fahrzeugpapiere mit einem Motorrad dieser Art mit zum Tüv zu nehmen??( wo Selbstverständlich der Name des Besitzers verborgen ist)

Was sagt ihr dazu?? ist das ein problem wenn die TS gar keine Papiere hat??

danke schon mal im vorraus solcher bekloppter und nerviger Fragen aber da zerbreche ich mir den kopf drüber:(

aber *happy* für die vielen guten antworten


Fuhrpark: MZ TS 250( im Wiederauf- und Umbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de