Demontage Federbeine + Kettenkasten hinten RT 125/2

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Demontage Federbeine + Kettenkasten hinten RT 125/2

Beitragvon diomedes » 9. November 2009 23:44

Hallo zusammen,

nun geht´s in den Wintermonaten an die Arbeit. :)
Durch Tips habe ich schon einige Erfahrungen sammeln können.

Durch Anleitungen habe ich den Sattel abgenommen und gleich danach den Tank.
Dabei stellte sich schon heraus, dass der Verkäufer die Dämmmatte unterm Tank durch Pappe ersetzt hat :(
Auch das Sattelgestell ist im Vergleich zum Gesamtzustand mehr schlecht als recht :(

NUN HABE ICH MICH ANS HINTERRAD GEMACHT:
Die Achse habe ich auf der linken Seite (des Motorrads) schon raus.
Dabei hatte ich dann das Distanzstück zwischen Federbein und des Tachometergehäuses in der Hand.
Die Achse ließ sich auf der linken Seite an der Felge ziehen.
Nach Kippung des Motorrads nach vorne, ließ sich dann das Hinterrad, das auf dem Zahnrad im Kettenkasten hing, lösen.

Nun habe ich das Hinterrad raus und kann mich mit der Demontage, dem Sandstrahlen und Lackieren befassen.

Gleichzeitig will ich die hinteren Federbeine restaurieren.

WIE BEKOMME ICH DIE FEDERBEINE AUS DEM RAHMEN?
Brauche hierzu eine ANleitung für die Demontage der Federbeine aus dem Rahmen und der Demontage dieser?
Will verchromte Schutzhülsen montieren und den Rest mit Aluspray (siehe unten) behandeln.

WAS EMPFEHLT IHR BZGL. DER RESTAURIERUNG DER FEDERBEINE?
Habe den Tip bekommen diese zu reinigen, dann event. mit Schmiergelpapier reinigen und aufrauen und dann mit Aluminiumspray behandeln.
Im Ergebnis sollen Sie dann wieder wie neu aussehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48

Re: Demontage Federbeine + Kettenkasten hinten RT 125/2

Beitragvon Sv-enB » 10. November 2009 09:36

Auf deinem ersten Bild sieht man eine schöne Verschraubung auf dem Federbein. Diese mußt die entfernen. Dann die Klemmung lösen und Du kannst eine Achse aus dem Federbein rausziehen. Danach bekommst Du die Einzelteile auch aus dem Rahmen raus.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Demontage Federbeine + Kettenkasten hinten RT 125/2

Beitragvon diomedes » 10. November 2009 12:09

Sv-enB hat geschrieben:Auf deinem ersten Bild sieht man eine schöne Verschraubung auf dem Federbein. Diese mußt die entfernen. Dann die Klemmung lösen und Du kannst eine Achse aus dem Federbein rausziehen. Danach bekommst Du die Einzelteile auch aus dem Rahmen raus.


Danke !

1)
Bei der Demontage:
Ist da Spannung drauf?
Muss ich bei der Demontage auf was spezielles beachten oder lassen sich die Teile einfach auseinander nehmen?
2)
Bei der späteren Montage?
Meine gelesen zu haben, dass der Einbau sehr schwer ist, man muss wohl irgendwie den Rahmen mit einem Spanngurt zusammenziehen.
Könnt Ihr mir da Infos zu geben!

Danke und Gruss
André

Fuhrpark: MZ RT 125/2
diomedes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 114
Themen: 31
Bilder: 7
Registriert: 16. September 2009 20:25
Wohnort: Essen, NRW
Alter: 48


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste